Vorausklage Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vorausklage für Deutschland.

Učini najbolje investicije svog života
Vorausklage: Definition, Bedeutung und Anwendung im Kapitalmarkt Die Vorausklage ist ein Begriff aus dem deutschen Insolvenzrecht, der eine wichtige Rolle im Kontext von Anleihen und Kapitalmärkten spielt.
Sie bezieht sich auf das Vorrecht von Gläubigern, die im Falle der Insolvenz eines Schuldners bestimmte Vermögensgegenstände vor anderen Gläubigern beanspruchen können. Im Einzelnen bezeichnet die Vorausklage das Recht eines Gläubigers, der Inhaber einer Vorrangforderung ist, auf Befriedigung aus einem bestimmten Gegenstand des Schuldners vor den sogenannten nachrangigen Gläubigern. Dieses Vorrecht ermöglicht es dem Gläubiger, seinen Anspruch trotz der Insolvenz vorrangig zu erfüllen. Die Vorrangforderung, auf die die Vorausklage anwendbar ist, kann unterschiedlicher Natur sein. In Bezug auf Anleihen bezieht sie sich oft auf spezielle Sicherheiten, die bei der Ausgabe der Anleihen vereinbart werden. Diese Sicherheiten können Immobilien, Geschäftsanteile, Maschinen oder andere Vermögensgegenstände umfassen. Wenn der Emittent der Anleihe insolvent wird, können Inhaber von Anleihen mit Vorrangforderungen diese speziellen Vermögensgegenstände beanspruchen und daraus ihre Forderungen begleichen. Die Vorausklage ist somit ein wichtiges Instrument für Investoren, die in Kapitalmärkten tätig sind. Durch die Vereinbarung einer Vorrangforderung und die Sicherstellung von Vermögensgegenständen können Investoren ihr Risiko verringern und sicherstellen, dass sie bei einer Insolvenz vorrangig bedient werden. Dies ist besonders bei riskanteren Anlagen wie Hochzinsanleihen oder in volatilen Marktphasen von Bedeutung. Eulerpool.com ist eine führende Plattform für Anlageforschung und Finanznachrichten, die es sich zum Ziel gesetzt hat, Investoren in Kapitalmärkten mit umfassenden Informationen zu versorgen. Unser umfangreiches Glossar bietet eine hochwertige Sammlung von Fachbegriffen, die Investoren helfen, sich in den komplexen Finanzmärkten zurechtzufinden. Wenn Sie weitere Informationen zu Begriffen wie der Vorausklage und anderen relevanten Themen im Zusammenhang mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen benötigen, finden Sie auf Eulerpool.com fundierte und gut recherchierte Inhalte. Unsere Plattform bietet Ihnen nicht nur eine breite Palette von Fachbegriffen, sondern auch aktuelle Nachrichten, Marktanalysen und Investmentideen. Unsere Experten arbeiten kontinuierlich daran, die Qualität unserer Inhalte sicherzustellen und relevante Themen zu behandeln, die für Anleger von Interesse sind. Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Definitionen sowohl professionell als auch präzise sind und den Anforderungen eines anspruchsvollen Publikums gerecht werden. Wenn es um verlässliche und umfassende Informationen zu Kapitalmarktthemen geht, ist Eulerpool.com die ideale Anlaufstelle für Investoren und Finanzfachleute.Handelsgewinn
Handelsgewinn, auch bekannt als Handelserfolg oder Tradinggewinn, bezieht sich auf den finanziellen Gewinn, der durch den Handel mit Wertpapieren, Waren und anderen handelbaren Vermögenswerten erzielt wird. Dieser Gewinn entsteht, wenn...
kurzfristige Beschäftigung
Definition of "kurzfristige Beschäftigung": Die "kurzfristige Beschäftigung" bezieht sich auf eine besondere Art der beschäftigungsbezogenen Vereinbarung, die in Deutschland gängig ist und bestimmte Bedingungen erfüllen muss, um als solche anerkannt zu...
Verrechnungsabweichung
Verrechnungsabweichung - Definition und Erklärung Eine Verrechnungsabweichung in den Kapitalmärkten bezieht sich auf Differenzen oder Abweichungen zwischen verschiedenen Konten oder Transaktionen bei der Verbuchung von Finanzinstrumenten. Diese Abweichungen können in verschiedenen...
Freizeitwerk
Freizeitwerk - Definition und Analyse Das Freizeitwerk bezeichnet ein Finanzinstrument, das im Bereich der Kapitalmärkte eingesetzt wird. Es handelt sich um eine Anlageform, bei der Anleger die Möglichkeit haben, in Freizeit-...
Governance-Structure-Theorie der Unternehmung
Die Governance-Struktur-Theorie der Unternehmung ist ein Konzept, das die Beziehung zwischen der Unternehmensführung und den Eigentümern einer Aktiengesellschaft untersucht. Diese Theorie zielt darauf ab, ein effizientes und effektives System der...
Anlagen
Anlagen, häufig in der Finanzwelt verwendet, bezieht sich auf die strategische Zuordnung von Vermögenswerten oder Kapital in verschiedenen Anlageklassen wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Die Entscheidung, in verschiedene...
Centrale Marketinggesellschaft der Deutschen Agrarwirtschaft mbH (CMA)
Die Centrale Marketinggesellschaft der Deutschen Agrarwirtschaft mbH (CMA) ist eine renommierte Organisation, die eine zentrale Rolle in der deutschen Agrar- und Lebensmittelwirtschaft spielt. Die CMA wurde 1955 gegründet und hat...
Unternehmensidentität
Die Unternehmensidentität bezeichnet das Gesamtbild, das ein Unternehmen nach außen hin präsentiert und wie es von der Öffentlichkeit wahrgenommen wird. Sie umfasst die grundlegenden Merkmale, Werte und die Selbstwahrnehmung eines...
betriebsbedingter Ertrag
"Betriebsbedingter Ertrag" is a German term that refers to operating income in capital markets. In financial terms, it represents the earnings generated by an entity as a result of its...
Mobile Business
Mobile Business (Mobilgeschäft) Das Mobilgeschäft bezieht sich auf den Handel, die Dienstleistungen und den elektronischen Handel, der über mobile Geräte wie Smartphones und Tablets abgewickelt wird. Dieser Begriff hat in den...