Verwahrung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verwahrung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Verwahrung ist ein Begriff im Finanz- und Kapitalmarkt, der sich auf die sichere Aufbewahrung von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen bezieht.
In der Regel wird die Verwahrung von Vermögenswerten von spezialisierten Finanzinstituten wie Banken, Depotbanken oder Wertpapierdepots durchgeführt. Die Verwahrung bietet den Anlegern Schutz vor Verlust, Diebstahl oder Beschädigung ihrer Vermögenswerte, da diese in hochsicheren physischen oder digitalen Umgebungen aufbewahrt werden. Dies ermöglicht es den Anlegern, sich auf ihre Anlagestrategien zu konzentrieren, ohne sich um die physische Sicherheit ihrer Vermögenswerte kümmern zu müssen. Im traditionellen Finanzmarkt erfolgt die Verwahrung von Aktien und Anleihen in physischen Formen wie Urkunden oder elektronischen Formen wie Buchungseinträgen in zentralen Wertpapierdepots. Die Verwahrung von Geldmarktinstrumenten wie Treasury Bills oder Commercial Papers erfolgt üblicherweise in elektronischer Form bei Finanzinstitutionen, die als Verwahrstellen fungieren. Bei Kryptowährungen dagegen erfolgt die Verwahrung in digitalen Wallets, die auf verschiedenen Plattformen oder Hardware-Geräten sicher aufbewahrt werden. Sowohl institutionelle als auch private Anleger wählen Verwahrungsdienste aufgrund der damit verbundenen Sicherheitsvorteile. Die Verwahrungsinstitute sind verpflichtet, strenge Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, um unbefugten Zugriff auf die Vermögenswerte zu verhindern. Dazu zählen beispielsweise Alarmanlagen, Videoüberwachung, Passwortschutz, Verschlüsselungstechniken und mehrstufige Authentifizierungsverfahren. Darüber hinaus sind Verwahrstellen oft durch staatliche oder branchenspezifische Aufsichtsbehörden reguliert, um einen zuverlässigen Schutz der Vermögenswerte zu gewährleisten. Die Verwahrung ist ein entscheidender Bestandteil des Finanzsystems und ermöglicht den reibungslosen Handel und die Sicherheit der Vermögenswerte in den Kapitalmärkten. Sie stellt sicher, dass die Anleger ihr Vertrauen in den Markt behalten und ihr persönliches Vermögen optimal schützen können. Die richtige Auswahl einer Verwahrungseinrichtung ist daher von großer Bedeutung, um sicherzustellen, dass Vermögenswerte optimal gesichert und geschützt sind.Rank Order Tournament
Rank Order Tournament, auf Deutsch auch als Rangordnungsturnier bekannt, ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte wie Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen Verwendung findet. Es handelt sich um...
Börsennachrichten
Börsennachrichten sind Aktualisierungen, Analysen und Aufschlüsselungen der neuesten Ereignisse im Bereich der Finanzmärkte. Diese Nachrichten können von verschiedenen Quellen stammen, darunter Finanzinstitute, Unternehmen und Regierungen, und sie können sich auf...
innerbetrieblicher Schadensausgleich
"Innerbetrieblicher Schadensausgleich" ist ein Begriff aus dem Bereich der betrieblichen Schadensregulierung und bezieht sich auf den Ausgleich von Schäden innerhalb eines Unternehmens. Dieser Schadensausgleich kann vorkommen, wenn beispielsweise ein Angestellter...
Signalisierung
Die Signalisierung ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktforschung und im Handel verwendet wird, um den Prozess der Sendung von Informationen zu beschreiben, die von Marktteilnehmern genutzt werden, um Handelsentscheidungen...
Wechsel-Scheck-Verfahren
Das "Wechsel-Scheck-Verfahren" ist ein wichtiger Begriff im Zusammenhang mit dem Zahlungsverkehr und der Abwicklung von finanziellen Transaktionen. Es bezieht sich speziell auf eine bestimmte Methode, die zur Zahlung mit Wechseln...
Eintragungsbewilligungsklage
Eintragungsbewilligungsklage bezieht sich auf eine juristische Klage oder Antrag, der vor Gericht eingereicht wird, um die Eintragung einer bestimmten Bewilligung oder Genehmigung zu erlangen. Dieser Begriff ist insbesondere im Zusammenhang...
Diffusionsphasen
Diffusionsphasen sind ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf Marktphasen bezieht, in denen eine breite oder allgemeine Preisfluktuation stattfindet. In solchen Phasen können die Preise von Finanzinstrumenten wie Aktien,...
Pächterpfandrecht
Pächterpfandrecht ist ein Begriff aus dem Bereich des deutschen Mietrechts und bezieht sich auf das Pfandrecht eines Vermieters auf bewegliche Sachen eines Pächters, um offene Forderungen zu sichern. Das Pächterpfandrecht...
Outplacement
Outplacement ist ein Dienstleistungsangebot für Unternehmen, bei dem entlassenen Mitarbeitern bei der Suche nach neuen Beschäftigungsmöglichkeiten Hilfe angeboten wird. Das Hauptziel der Outplacement-Dienste besteht darin, den Übergang der Mitarbeiter in...
Barreserve
Barreserve bezeichnet den Geldbetrag, den eine Bank oder Finanzinstitution als Mindestreserve halten muss. Dieser Betrag wird von der Zentralbank festgelegt und dient dazu, die Stabilität und Liquidität des Finanzsystems zu...