Venture-Capital-Gesellschaft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Venture-Capital-Gesellschaft für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Venture-Capital-Gesellschaft (VCG) ist ein spezialisierter Finanzierungsanbieter, der sich auf Beteiligungen an innovativen Start-up-Unternehmen konzentriert.
Diese Art von Gesellschaften spielt eine wichtige Rolle bei der Unterstützung und Entwicklung von Unternehmen in ihren frühen Entwicklungsphasen, in der sie normalerweise ein hohes Wachstumspotenzial haben, jedoch auch höhere Risiken aufweisen. Eine Venture-Capital-Gesellschaft stellt nicht nur Kapital zur Verfügung, sondern auch Unterstützung in Form von Fachwissen, Netzwerken und operativen Ressourcen. Dies unterscheidet sie von anderen traditionellen Finanzierungsquellen wie Banken oder privaten Investoren. Im Gegensatz zu traditionellen Finanzierungsformen, die oft auf Sicherheiten und stabilen Erträgen basieren, investiert eine VCG in der Regel in Unternehmen, deren Projekte und Geschäftsmodelle noch nicht vollständig ausgereift sind. Die VCGs agieren in der Regel als geschlossene Fonds, die von einer begrenzten Anzahl von institutionellen oder vermögenden privaten Anlegern finanziert werden. Diese Investoren profitieren von der Diversifizierung des Portfolios, da die VCG das Kapital in verschiedene Unternehmen in verschiedenen Stadien der Entwicklung investiert. Die Entscheidung einer Venture-Capital-Gesellschaft, in ein Unternehmen zu investieren, basiert auf einer gründlichen Prüfung des Geschäftsplans, der Marktchancen, des Managementteams und anderer wichtiger Faktoren. Dieser Investitionsprozess wird auch als Due Diligence bezeichnet und hilft der VCG, das Risiko zu minimieren und das Potenzial der Investition zu maximieren. Venture-Capital-Gesellschaften können während des Investitionsprozesses verschiedene Arten von Investitionen tätigen. Hierzu gehören Seed-Investitionen, die es Unternehmen ermöglichen, ihre ersten Schritte zu unternehmen, Risikokapitalinvestitionen, um das Wachstum zu unterstützen, und Spätphaseninvestitionen, die das Unternehmen in die Lage versetzen, den Markt zu dominieren und einen exit zu planen. Der exit ist ein wichtiger Aspekt der Geschäftstätigkeit einer VCG. Dies kann durch einen Börsengang oder eine Übernahme erreicht werden, wodurch die VCG ihre Investition monetarisieren und Gewinne für ihre Investoren erzielen kann. In Deutschland unterliegen Venture-Capital-Gesellschaften rechtlichen Rahmenbedingungen, die von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) reguliert werden. Dies gewährleistet eine gewisse Transparenz und den Schutz der Anleger. Venture-Capital-Gesellschaften spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung des Unternehmertums, der Innovation und des wirtschaftlichen Wachstums. Sie unterstützen Start-ups nicht nur finanziell, sondern auch mit ihrem Fachwissen und ihrem Netzwerk, um die Entwicklung vielversprechender Unternehmen zu fördern. Eulerpool.com ist eine führende Plattform für Finanzfachleute, Anleger und Unternehmen, auf der verschiedene Fachbegriffe und Definitionen in einem umfangreichen Glossar zu finden sind. Diese umfassende Ressource für Investoren und Finanzfachleute bietet qualitativ hochwertige Informationen zur Verbesserung des Verständnisses von Kapitalmärkten, Investitionen und Unternehmensfinanzierung. Die Definitionen und Informationen sind sorgfältig recherchiert, umgenaue, verständliche und professionell abgestimmte Inhalte bereitzustellen. Nutzer von Eulerpool.com können sicher sein, dass sie auf relevante und präzise Informationen zugreifen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihr Fachwissen zu erweitern.Absprachen bei Ausschreibungen
Bei Absprachen bei Ausschreibungen handelt es sich um ein Verhalten, bei dem Teilnehmer an einer Ausschreibung heimlich zusammenarbeiten, um den Wettbewerb einzuschränken und den fairen Marktmechanismus zu manipulieren. Diese Art...
Zollpassierscheine
Zollpassierscheine, auf Englisch bekannt als customs clearances, sind offizielle Dokumente, die von Zollbehörden ausgestellt werden, um den grenzüberschreitenden Handel zu regulieren und die Einhaltung der Zollvorschriften zu gewährleisten. Diese Dokumente...
Transferpreis
Der Transferpreis bezieht sich auf den Preis, der zwischen verbundenen Unternehmen für den Transfer von Gütern, Dienstleistungen oder immateriellen Vermögenswerten festgelegt wird. Es handelt sich um den Preis, der in...
CobiT
CobiT (Control Objectives for Information and Related Technologies) umfasst ein umfassendes Framework zur effektiven Steuerung und Überwachung von IT-Prozessen in Unternehmen. Es wurde entwickelt, um sicherzustellen, dass die IT-Infrastruktur einer...
Produktivitätsrente
Produktivitätsrente ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Rendite oder den Gewinn zu beschreiben, der durch eine Steigerung der Produktivität eines Unternehmens, eines Sektors oder einer...
SEPA-Kartenzahlung
In der Welt der Kapitalmärkte ist die SEPA-Kartenzahlung ein Begriff, der eine bestimmte Art von elektronischer Zahlungstransaktion beschreibt. SEPA steht für den "Single Euro Payments Area" und bezieht sich auf...
Fahrverkauf
Fahrverkauf beschreibt eine volatile Handelsstrategie, die von erfahrenen Händlern auf den Kapitalmärkten angewendet wird. Der Begriff "Fahrverkauf" stammt aus dem deutschen Börsenjargon und bezieht sich auf den Verkauf von Vermögenswerten...
Mehrarbeitsvergütung
Mehrarbeitsvergütung bezeichnet die Zahlung einer zusätzlichen Entlohnung für geleistete Überstunden oder Mehrarbeit. Dieses Konzept findet in verschiedenen Branchen Anwendung, darunter auch im Kapitalmarktsektor. In Deutschland ist die Mehrarbeitsvergütung gesetzlich durch...
Social Engineering
Sozialtechnik bezieht sich auf die Nutzung psychologischer Manipulationstechniken zur Beeinflussung anderer Personen, mit dem Ziel, Zugriff auf vertrauliche Informationen zu erhalten, Transaktionen zu initiieren oder das Verhalten von Individuen zu...
Regionalplanung
Regionalplanung bezeichnet den Prozess der systematischen Entwicklung, Umsetzung und Überwachung von langfristigen Strategien zur räumlichen Organisation und Entwicklung einer geografischen Region. Diese Region kann verschiedene administrative Ebenen umfassen, wie Gemeinden,...