Eulerpool Premium

Tausendkontaktpreis, qualitativer Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Tausendkontaktpreis, qualitativer für Deutschland.

Tausendkontaktpreis, qualitativer Definition
Terminal Access

Učini najbolje investicije svog života

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Od 2 eura osigurajте

Tausendkontaktpreis, qualitativer

Der Tausendkontaktpreis, qualitativer, auch bekannt als TKP, ist ein Maßstab, der häufig in der Werbebranche verwendet wird, insbesondere im Bereich der Online-Werbung und des Marketings.

Der Begriff "Tausendkontakt" bezieht sich auf die Anzahl der Personen, die eine Werbeanzeige erreicht, während der "Preis" den Gesamtbetrag angibt, der für diese Tausendkontakte bezahlt wird. "Qualitativer" bezieht sich auf die Qualität der Zielgruppe, die durch die Werbekampagne erreicht wird. Um den Tausendkontaktpreis qualitativer zu berechnen, werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, darunter das demografische Profil der Zielgruppe, ihre Interessen und Verhaltensweisen. Diese Informationen werden oft von Datenanbietern und Analysetools bereitgestellt, die es den Werbetreibenden ermöglichen, ihre Zielgruppe genauer zu definieren und die Effektivität ihrer Kampagnen zu optimieren. Der Tausendkontaktpreis, qualitativer, wird in der Regel in der Währung eines bestimmten Landes angegeben, da die Kosten für Werbung und Marketing je nach Region und Plattform variieren können. Werbetreibende verwenden den TKP zur Budgetplanung und zur Bewertung der Rentabilität ihrer Werbekampagnen. Durch den Vergleich des TKP für verschiedene Plattformen oder Werbeträger können sie entscheiden, welche Option für ihre Bedürfnisse am kosteneffektivsten ist. Im Bereich des Online-Marketings umfasst der Tausendkontaktpreis, qualitativer verschiedene Werbeformate wie Banneranzeigen, Videowerbung und Textanzeigen. Je nach Plattform und Zielgruppe kann der TKP stark variieren. Das Platzieren von Werbung auf Websites oder Social-Media-Plattformen mit einer großen Anzahl von Besuchern kann einen höheren TKP zur Folge haben, da die Reichweite größer ist. Jedoch kann der TKP niedriger sein, wenn die Zielgruppe konkreter definiert ist und eine höhere Wahrscheinlichkeit besteht, dass sie auf die Anzeigen klickt oder mit ihnen interagiert. Der Tausendkontaktpreis, qualitativer, ist ein wichtiger Parameter, der von Werbetreibenden bei der Planung und Ausführung ihrer Werbekampagnen berücksichtigt wird. Durch die Auswahl der richtigen Plattform und die zielgerichtete Platzierung von Anzeigen können Unternehmen ihre Marketingbudgets optimieren und eine größere Wirkung erzielen. Dieser Aspekt des Online-Marketings wird kontinuierlich analysiert und verbessert, um den TKP effektiver und effizienter zu gestalten. Wir von Eulerpool.com halten es für wichtig, dass Investoren und Fachleute im Bereich des Kapitalmarkts umfassende Kenntnisse über relevante Begriffe und Konzepte haben. Unser Glossar bietet ein breites Spektrum an Definitionen, darunter auch den Tausendkontaktpreis qualitativer, um sicherzustellen, dass unsere Leser fundierte Entscheidungen treffen können. Besuchen Sie Eulerpool.com, um mehr über die zentralen Themen in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Krypto zu erfahren und nutzen Sie unser umfangreiches Glossar als wertvolle Ressource für Ihr Investment-Know-how.
Čitateljski favoriti u Eulerpool burzovnom leksikonu

Incremental Costs

Die Begriffsdefinition von "Incremental Costs" bietet eine umfassende Erklärung dieses Konzepts im Bereich des Kapitalmarktes. Das Verständnis der inkrementellen Kosten ist von entscheidender Bedeutung für Investoren, insbesondere in den Bereichen...

Händlerpreisempfehlung

Die Händlerpreisempfehlung, auch bekannt als "verbindliche Preisempfehlung für Händler" oder "HPE", ist eine wesentliche Komponente im Bereich des Wertpapierhandels. Sie bezieht sich auf den empfohlenen Preis, zu dem ein Händler...

Anlageintensität

Anlageintensität ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, der sich auf das Verhältnis der Vermögenswerte eines Unternehmens zu dessen Kapitalkosten bezieht. Es wird auch als Kapitalintensität bezeichnet und ist ein...

Solvency II

Solvency II bezeichnet ein aufsichtsrechtliches Regelwerk, das von der Europäischen Union (EU) entwickelt wurde, um die Risikoposition von Versicherungsunternehmen zu überwachen und zu regulieren. Diese Vorschriften werden von der europäischen...

Revolving-System

Revolving-System - Definition und Erklärung Ein Revolving-System ist ein Finanzmechanismus, der es einem Kreditnehmer ermöglicht, Kredite fortlaufend zu erhalten und zurückzuzahlen, solange er die vereinbarten Bedingungen erfüllt. Es handelt sich um...

Aktienoption

"Aktienoption" - Definition in Professional German: Eine "Aktienoption" ist ein Finanzinstrument, das einem Investoren das Recht, aber nicht die Verpflichtung, ein bestimmtes Aktienpaket zu einem vorab festgelegten Preis, dem sogenannten Ausübungspreis,...

Rotation von Stichproben

Die Rotation von Stichproben bezieht sich auf eine statistische Methode, die in der Finanzanalyse und Forschung angewendet wird, um Muster und Verhaltensweisen in verschiedenen Kapitalmärkten zu identifizieren. Es ist ein...

Beschreibungsmodell

Beschreibungsmodell: Eine umfassende Definition für Kapitalmarkt-Investoren Ein Beschreibungsmodell bezieht sich auf eine strukturierte Darstellung oder eine Methode, um die Eigenschaften und Merkmale eines Finanzinstruments oder eines Investmentportfolios zu beschreiben. Es stellt...

Kundenwert

Definition des Begriffs "Kundenwert": Der Kundenwert oder auch Customer Value bezieht sich auf den monetären Wert, den ein Kunde einem Unternehmen bringt. Dieser Wert wird durch die langfristige Beziehung und Interaktion...

Kleinstquadratemethode, verallgemeinerte

Die Kleinstquadratemethode, verallgemeinert, ist ein leistungsstarkes statistisches Verfahren, das in der Finanzanalyse angewandt wird, um genaue Schätzungen der Koeffizienten in finanziellen Modellen zu liefern. Diese Methode wird häufig in der...