Eulerpool Premium

Steueridentifikationsnummer (IdNr) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Steueridentifikationsnummer (IdNr) für Deutschland.

Steueridentifikationsnummer (IdNr) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Steueridentifikationsnummer (IdNr)

Die Steueridentifikationsnummer (IdNr) ist eine einzigartige Kennung, die von der deutschen Steuerverwaltung jedem Steuerpflichtigen zugewiesen wird.

Diese Nummer dient dazu, die eindeutige Identifizierung von Personen im Steuersystem sicherzustellen. Die IdNr ist in Deutschland seit 2007 für alle Bürgerinnen und Bürger ab dem Geburtsjahr 1970 obligatorisch. Die Steueridentifikationsnummer besteht aus elf Ziffern und enthält keine Personenbezug aufweisenden Informationen. Sie unterscheidet sich von der Steuernummer, die von den Finanzämtern für die Kommunikation mit Steuerzahlern verwendet wird. Die Steueridentifikationsnummer ist ein elementares Instrument zur Steuerverwaltung und erleichtert die automatisierte Datenverarbeitung und Datenabgleich. Die Beantragung der Steueridentifikationsnummer erfolgt automatisch bei der erstmaligen Anmeldung beim Einwohnermeldeamt beziehungsweise bei der Geburt eines Kindes. Die IdNr bleibt lebenslang gültig und ändert sich auch nach einem Umzug oder einer Heirat nicht. Die Verwendung der Steueridentifikationsnummer ist für verschiedene steuerliche Zwecke erforderlich. Steuerpflichtige geben ihre IdNr beispielsweise in der Einkommensteuererklärung, bei der Beantragung von Kindergeld oder auch bei der Eröffnung eines Bankkontos an. Zudem verwenden Arbeitgeber die Steueridentifikationsnummer zur Meldung von steuerrelevanten Daten an die Finanzbehörden. Die Verwaltung der Steueridentifikationsnummern in Deutschland obliegt dem Bundeszentralamt für Steuern (BZSt). Das BZSt stellt den Austausch von Daten zwischen den Finanzbehörden sicher und gewährleistet den Datenschutz im Zusammenhang mit der Verwendung der IdNr. Die Steueridentifikationsnummer ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Steuersystems und ermöglicht eine effiziente und zuverlässige Identifikation von Steuerpflichtigen. Ihre eindeutige Zuweisung und Verwendung tragen zur Vereinfachung steuerlicher Prozesse bei und unterstützen die korrekte Zuordnung von Steuerdaten.
Čitateljski favoriti u Eulerpool burzovnom leksikonu

Umweltprinzipien

Umweltprinzipien sind eine Sammlung von Grundsätzen und Richtlinien, die darauf abzielen, die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die natürliche Umwelt zu minimieren und nachhaltige Entwicklung zu fördern. Diese Prinzipien bilden die...

Fertigungsendkostenstellen

Fertigungsendkostenstellen sind interne Einheiten in einem Unternehmen, die für die Berechnung der indirekten Produktionskosten verantwortlich sind. Diese Kostenstellen übernehmen eine entscheidende Rolle bei der Ermittlung des Gemeinkostenanteils einzelner Produkte oder...

Straßenproduktion

Die Straßenproduktion ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf einen Investitionsansatz bezieht, bei dem Anleger in Unternehmen investieren, die direkt an der Produktion oder an den Aktivitäten im...

Reinvestition

Reinvestition - Definition und Bedeutung Die Reinvestition ist ein Begriff, der in finanzwirtschaftlichen Zusammenhängen verwendet wird und sich auf die Wiederanlage von Kapitalerträgen bezieht. Es handelt sich um einen Prozess, bei...

Konsumausgaben

Konsumausgaben sind Ausgaben, die von privaten Haushalten und Verbrauchern getätigt werden, um Konsumgüter und -dienstleistungen zu erwerben. Konsumgüter umfassen hierbei z.B. Lebensmittel, Kleidung und Elektronik, während Konsumdienstleistungen z.B. Friseurbesuche, Restaurantbesuche...

vertikales Marketing

Definition von "Vertikales Marketing": Vertikales Marketing ist eine Marketingstrategie, die darauf abzielt, die Bedürfnisse und Anforderungen einer spezifischen vertikalen Branche oder Zielgruppe zu erfüllen. Im Gegensatz zum horizontalen Marketing, das sich...

Auszug

Auszug ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten der Finanzmärkte Anwendung findet. Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff "Auszug" auf einen Auszug aus einem finanziellen oder rechtlichen Dokument und kann...

beschränkte Steuerpflicht

Beschränkte Steuerpflicht ist ein Rechtsbegriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf die besondere steuerliche Situation von Personen bezieht, die in Deutschland steuerpflichtig sind, jedoch nicht unbeschränkt steuerpflichtig sind. Die...

Absatzergebnis

Das Absatzergebnis ist eine zentrale Kennzahl für Unternehmen und gibt Auskunft über den Verkaufserfolg eines Produktes oder einer Dienstleistung innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Es stellt den Umsatz dar, der durch...

Kartogramm

Ein Kartogramm ist eine grafische Darstellung, die geografische Daten mit statistischen Informationen verbindet. Es handelt sich um eine spezielle Form der Kartenvisualisierungstechnik, bei der Daten auf einer Karte durch visuelle...