Eulerpool Premium

Short Position Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Short Position für Deutschland.

Legendarni investitori se klade na Eulerpool.

Short Position

Kurze Position: Eine "Kurze Position" ist eine Handelsstrategie, bei der ein Anleger auf einen Kursrückgang eines Vermögenswerts setzt.

Bei dieser Art von Position verkauft der Anleger Vermögenswerte, die er nicht besitzt, mit der Absicht, sie später zu einem niedrigeren Preis zurückzukaufen und Gewinn zu erzielen. Dieser Vorgang wird als Leerverkauf bezeichnet. Die Idee hinter einer "Kurzen Position" besteht darin, von einem sinkenden Marktpreis zu profitieren. Im Gegensatz zum Kauf einer Aktie mit der Hoffnung, dass ihr Wert steigt, verkauft der Investor in einer kurzen Position die Aktie zu einem höheren Marktpreis und kauft sie später zu einem niedrigeren Preis zurück, um den Gewinn einzufahren. Diese Strategie wird oft von erfahrenen und anspruchsvollen Anlegern verwendet, um sowohl in Bärenmärkten als auch in Bullenmärkten Gewinne zu erzielen. Ein Leerverkauf beinhaltet einige Schritte. Zuerst leiht sich der Anleger die Aktien oder andere Vermögenswerte von einem Broker oder einer Bank aus. Anschließend verkauft der Anleger diese geliehenen Vermögenswerte am Markt. Wenn der Kurs sinkt, kauft der Anleger die entsprechenden Vermögenswerte zurück und gibt sie an den Broker oder die Bank zurück, um die Schuld zu begleichen. Der Unterschied zwischen dem Verkaufs- und dem Rückkaufspreis führt dann zu einem Gewinn für den Anleger. Der Handel mit "Kurzen Positionen" kann für erfahrene Anleger attraktiv sein, da er ihnen die Möglichkeit bietet, auch bei fallenden Märkten Gewinne zu erzielen. Es gibt jedoch auch Risiken, da der Kurs eines Vermögenswerts theoretisch unbegrenzt steigen kann, was zu Verlusten führen kann. Daher ist es wichtig, eine sorgfältige Risikobewertung durchzuführen und Stop-Loss-Orders oder andere Risikomanagementstrategien zu verwenden. Insgesamt bietet eine kurze Position den Anlegern eine breitere Palette an Handelsmöglichkeiten und ermöglicht es ihnen, in verschiedenen Marktbedingungen und Szenarien Gewinne zu erzielen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Strategie Erfahrung, Fachkenntnisse und eine sorgfältige Risikobewertung erfordert.
Čitateljski favoriti u Eulerpool burzovnom leksikonu

Kontrollinstrument

Kontrollinstrument im Finanzwesen Das Kontrollinstrument, welches auch als Kontrollmechanismus bekannt ist, spielt eine entscheidende Rolle bei der Überwachung der finanziellen Aktivitäten in den Kapitalmärkten. Es ist ein essenzieller Bestandteil des Risikomanagements...

Tauschkurve

Die Tauschkurve ist ein Konzept der makroökonomischen Wirtschaftstheorie, das den Zusammenhang zwischen dem Preisniveau und der aggregierten Nachfrage in einer Volkswirtschaft analysiert. Im Wesentlichen stellt die Tauschkurve den Punkt grafisch...

Industrietypen

Industrietypen sind eine Klassifizierung von Unternehmen basierend auf ihren Aktivitäten, Produkten und Dienstleistungen innerhalb einer bestimmten Branche oder eines spezifischen wirtschaftlichen Sektors. Diese Kategorisierung hilft Investoren bei der Analyse, Bewertung...

Deckungswert

Deckungswert bezieht sich auf den Wert eines Vermögenswerts, der als Sicherheit für Kredite oder andere Finanztransaktionen verwendet wird. Es ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte verwendet wird,...

Buchkredit

"Buchkredit" ist ein Begriff aus dem Bankwesen, der sich auf eine spezielle Form der Kreditvergabe bezieht. Im Wesentlichen handelt es sich um einen Kredit, der individuellen oder gewerblichen Kunden von...

Depositenversicherung

Depositenversicherung ist ein Mechanismus, der das Kapital von Anlegern in Banken absichert. Diese Versicherung schützt die Einlagen von Bankkunden bis zu einem bestimmten Betrag im Falle einer Insolvenz der Bank...

Urnenmodell

Urnenmodell ist ein mathematisches Konzept, das in der Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik angewendet wird, um Vorhersagen über zufällige Ereignisse zu machen. Das Modell basiert auf dem Prinzip der Urne, in der...

Electronic Data Interchange (EDI)

Elektronischer Datenaustausch (Electronic Data Interchange, EDI) bezieht sich auf einen computergestützten Prozess, der den Austausch von Geschäftsdaten zwischen verschiedenen Unternehmen ermöglicht. Es ist ein effizientes, sicheres und zuverlässiges Kommunikationssystem, das...

Währungsscheck

Währungsscheck – Definition und Erklärung Ein Währungsscheck ist ein Finanzinstrument, das den Inhaber berechtigt, einen bestimmten Geldbetrag in einer bestimmten Währung von einer Bank oder einem Finanzinstitut einzufordern. Dieser Scheck kann...

IS-LM-Z-Modell

IS-LM-Z-Modell ist ein makroökonomisches Modell, das die Interaktion zwischen dem Gütermarkt (IS), dem Geldmarkt (LM) und dem Ausland (Z) analysiert. Es dient zur Untersuchung der wirtschaftlichen Zusammenhänge und zur Vorhersage...