Matching Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Matching für Deutschland.
Matching bezieht sich auf den Prozess des Zusammenbringens von Kauf- und Verkaufsaufträgen, um Transaktionen an einem organisierten Wertpapiermarkt abzuwickeln.
Das Matching zielt darauf ab, einen effizienten Handel zu gewährleisten, indem es Angebot und Nachfrage in Einklang bringt und sicherstellt, dass Käufer und Verkäufer zu fair vereinbarten Preisen handeln können. Das Matching wird normalerweise von einer Börse oder einem Handelssystem durchgeführt und erfolgt in der Regel elektronisch. Es ist ein wichtiger Bestandteil des Börsenhandels, da es den reibungslosen Ablauf von Transaktionen und den Handel von Wertpapieren ermöglicht. Bei Aktienmärkten geschieht das Matching in der Regel durch die Übereinstimmung von Kauf- und Verkaufsaufträgen nach bestimmten Regeln, die von der Börse oder dem Handelssystem festgelegt werden. Das Matching kann entweder kontinuierlich oder periodisch erfolgen, je nach den Regeln des Marktes. Bei Anleihemärkten werden die Kauf- und Verkaufsaufträge in der Regel durch eine Auktion oder eine Zuteilungsmethode abgeglichen. Hier liegt der Fokus darauf, die zugeteilten Anleihen gerecht zwischen den Verkaufsaufträgen zu verteilen. Im Geldmarkt sind schnelle und effiziente Transaktionen entscheidend. Das Matching ist entscheidend, um Angebote und Anfragen für kurzfristige Geldanlagen wie Einlagenzertifikate, Schatzwechsel und Banker's Acceptances zu koordinieren. Diese Form des Matching erfolgt in der Regel durch ein elektronisches Handelssystem, das Käufer und Verkäufer zusammenbringt. In der Kryptowelt bezieht sich das Matching auf den Prozess des Zusammenbringens von Käufern und Verkäufern von Kryptowährungen auf einer Handelsplattform. Es ermöglicht den Nutzern, digitale Assets nach festgelegten Regeln vertrauenswürdig und transparent zu handeln. Matching ist ein wesentlicher Bestandteil des Handels in den Kapitalmärkten und trägt dazu bei, Effizienz, Fairness und Liquidität sicherzustellen. Die präzise Abwicklung von Transaktionen ist von entscheidender Bedeutung, um ein Vertrauensverhältnis zwischen den Marktteilnehmern aufzubauen und das reibungslose Funktionieren der Märkte zu gewährleisten. Es spielt eine maßgebliche Rolle bei der Bestimmung des aktuellen Marktpreises von Wertpapieren und beeinflusst damit die Rendite der Investoren. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Definitionen und Artikel rund um die Welt der Kapitalmärkte und des Investments zu entdecken. Unsere umfassende Glossar-Datenbank bietet Ihnen wertvolles Wissen und Informationen für alle Aspekte Ihres Anlageprozesses. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Anlageentscheidungen fundiert zu treffen und den optimalen Erfolg zu erzielen.OLAF
OLAF ist eine Abkürzung für "Onkel Lichtenstein Aktienfonds", eine renommierte Investmentgesellschaft mit Sitz in Liechtenstein. Seit ihrer Gründung im Jahr 1995 hat sich OLAF einen Spitzenplatz unter den internationalen Investmentfonds...
operationelles Risiko
Das "operationelle Risiko" bezieht sich auf die Gefahr von Verlusten, die aus unzureichenden oder fehlerhaften betrieblichen Abläufen, Prozessen, Systemen oder aufgrund menschlichen Versagens in einem Unternehmen entstehen können. Es ist...
SoFFin
SoFFin ist die Abkürzung für Finanzmarktstabilisierungsfonds. Dieser Fonds wurde im Jahr 2008 in Deutschland eingerichtet, um während der Finanzkrise die Stabilität des deutschen Finanzsektors zu gewährleisten. Der SoFFin ist eine...
Ereignispufferzeit
Die Ereignispufferzeit, auch bekannt als Event-Buffer-Time, bezieht sich auf den Zeitrahmen, in dem ein Ereignis oder eine Mitteilung auf dem Kapitalmarkt stattfindet, um den Investoren ausreichend Zeit zu geben, angemessen...
Rechtsstaatlichkeit
Rechtsstaatlichkeit ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der die Grundprinzipien eines rechtsstaatlichen Systems beschreibt. Es bezieht sich auf die Idee eines Staates, der von Rechtsgrundsätzen geleitet wird und in...
Mitbelastung
Mitbelastung in professional, excellent German: Die Mitbelastung ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die Praxis bezieht, einen Vermögenswert oder eine Sicherheit zur Absicherung mehrerer Darlehen...
optische Zeichenerkennung
Optische Zeichenerkennung (OCR) ist ein wichtiger technologischer Fortschritt im Bereich der Dokumentenverarbeitung und ein entscheidendes Instrument für Investoren in den Kapitalmärkten. OCR ermöglicht die automatische Erfassung und Umwandlung gedruckter oder...
Lokalität
Lokalität ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. In diesem umfassenden Glossar für Investoren auf Eulerpool.com, einer...
Absatzanalyse
In der Finanzwelt ist eine Absatzanalyse ein grundlegender Prozess zur Bewertung der Verkaufsleistung von Unternehmen und zur Analyse der Marktdynamik. Diese Analyse ermöglicht es Investoren, fundierte Entscheidungen in Bezug auf...
vergleichendes Verfahren
Verfahren zur Bestimmung des Wertes eines Vermögensgegenstands, bei dem dessen Marktwert durch Vergleich mit ähnlichen Vermögensgegenständen ermittelt wird. Ein vergleichendes Verfahren wird häufig angewendet, um den Wert von Immobilien, Unternehmen...

