Schwerbehindertenrecht Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schwerbehindertenrecht für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Schwerbehindertenrecht ist ein rechtlicher Begriff, der das deutsche Gesetz und die Maßnahmen umfasst, die Menschen mit Behinderungen schützen und ihnen spezielle Rechte zugestehen.
Es wird hauptsächlich im Kontext der Arbeitnehmerrechte verwendet und zielt darauf ab, die Integration von Menschen mit Behinderungen in den Arbeitsmarkt zu fördern und ihnen gleichberechtigte Chancen zu bieten. Das Schwerbehindertenrecht basiert auf dem deutschen Sozialgesetzbuch (SGB), insbesondere dem Neunten Buch (SGB IX), das speziell den Schutz schwerbehinderter Menschen regelt. Es definiert den Begriff "Schwerbehinderung" als dauerhafte Beeinträchtigungen der Teilhabe am Arbeitsleben aufgrund körperlicher, geistiger oder seelischer Gesundheitsprobleme. Die Feststellung einer Schwerbehinderung erfolgt durch das Versorgungsamt, das den Grad der Behinderung (GdB) misst und einen entsprechenden Schwerbehindertenausweis ausstellt. Das Schwerbehindertenrecht gewährt Schutz vor Diskriminierung und benachteiligenden Arbeitsbedingungen. Es verpflichtet Arbeitgeber dazu, Menschen mit Schwerbehinderung einzustellen und angemessene Vorkehrungen zur Verfügung zu stellen, um ihren individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Zudem werden Unternehmen mit einer bestimmten Mitarbeiterzahl dazu angeregt, eine bestimmte Anzahl von Arbeitsplätzen für schwerbehinderte Menschen bereitzustellen, um ihre Integration zu fördern. Im Rahmen des Schwerbehindertenrechts haben schwerbehinderte Menschen auch Anspruch auf besondere Leistungen und Unterstützung, wie beispielsweise finanzielle Hilfen, Rehabilitationsmaßnahmen und die Teilnahme an beruflicher Bildung oder Umschulung. Das Schwerbehindertenrecht ist von großer Bedeutung für Investoren auf den Kapitalmärkten, da es die gesetzlichen Rahmenbedingungen für Unternehmen im Zusammenhang mit der Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen festlegt. Investoren können die Einhaltung der Bestimmungen des Schwerbehindertenrechts durch Unternehmen als Indikator für ihre soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit bewerten. Unternehmen, die sich aktiv um die Integration von Menschen mit Behinderungen bemühen, können daher als ethisch verantwortungsvoller angesehen werden, was sich möglicherweise positiv auf ihren Ruf und langfristigen Erfolg auswirkt.Beschlagnahme
Beschlagnahme: Die Beschlagnahme ist ein rechtlicher Prozess, bei dem Vermögenswerte vorübergehend von staatlichen Behörden beschlagnahmt werden, um bestimmten Zwecken zu dienen. Dieser Vorgang kann in verschiedenen Kontexten auftreten, darunter die Durchsetzung...
LISREL
"LISREL" steht für "Linear Structural Relations Model" und beschreibt ein statistisches Verfahren, das in der multivariaten Analyse und Modellierung eingesetzt wird. Dieses Modell wird verwendet, um die Beziehungen zwischen Variablen...
Bevölkerungskontrolle
"Bevölkerungskontrolle" ist ein Begriff, der sich auf die verschiedenen Maßnahmen bezieht, die zur Überwachung, Verwaltung und Verteilung der Bevölkerung innerhalb eines Landes oder einer Region angewendet werden. Diese Kontrollmechanismen können...
Musterkollektionsversicherung
Musterkollektionsversicherung ist eine spezifische Art der Versicherung, die im Bereich der Mode- und Textilindustrie Anwendung findet. Diese Versicherung deckt die speziellen Bedürfnisse von Unternehmen ab, die Musterkollektionen produzieren und vertreiben....
Planungssprache
Planungssprache ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine programmierbare Sprache zu beschreiben, die für die Modellierung und Analyse von Finanzplänen und Prognosen verwendet wird. Diese Sprache...
junge Aktien
Definition von "junge Aktien": "Junge Aktien" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Emissionen von Aktien verwendet wird und sich auf neu ausgegebene Aktien bezieht, die von einem Unternehmen an Investoren...
Insolvenz
Insolvenz ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf einen Zustand von Schuldnern bezieht, die nicht in der Lage sind, ihre Schulden zurückzuzahlen. Insbesondere ist Insolvenz ein Verfahren, bei dem die...
Bevölkerungsdichte
Bevölkerungsdichte, definiert als die Anzahl der Einwohner pro Quadratkilometer, ist ein Schlüsselmaß für die Konzentration der Bevölkerung in einem geografischen Gebiet. In der Welt der Investitionen in Kapitalmärkte, sei es...
Transportproblem
Das Transportproblem ist ein Konzept aus dem Bereich der linearen Optimierung und des Operations Research. Es handelt sich um ein mathematisches Problem, das sich mit der effizienten Verteilung von Gütern...
Facelifting
Facelifting (Gesichtsstraffung) oder auch Rhytidoplastik ist ein ästhetisch-plastischer Eingriff, der darauf abzielt, das Gesicht zu verjüngen und die Zeichen des Alterns zu mildern. Diese kosmetische Operation zielt darauf ab, schlaffe...