Eulerpool Premium

Rohstoffkartell Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Rohstoffkartell für Deutschland.

Rohstoffkartell Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Rohstoffkartell

Rohstoffkartell ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Zusammenschluss von Unternehmen in der Rohstoffindustrie zum Zwecke der Preis- und Angebotskontrolle.

Ein Rohstoffkartell besteht aus mehreren Produzenten oder Händlern, die eine koordinierte Strategie verfolgen, um die Marktpreise für bestimmte Rohstoffe zu beeinflussen. Das Hauptziel eines Rohstoffkartells besteht darin, die Preise von Rohstoffen zu stabilisieren oder zu erhöhen, um höhere Gewinne zu erzielen. Durch eine enge Zusammenarbeit und Absprachen innerhalb des Kartells können die Mitglieder ihre individuellen Interessen in Einklang bringen und somit ihre wirtschaftliche Position auf dem Markt stärken. Ein Rohstoffkartell kann verschiedene Instrumente zur Preisbeeinflussung einsetzen. Die gängigste Methode ist die Festlegung von Produktionsquoten, bei der jedes Mitglied des Kartells seine Produktion auf einen bestimmten Anteil begrenzt. Dadurch wird das Angebot künstlich reduziert, was zu einer Knappheit auf dem Markt führen kann und somit die Preise steigen lässt. Ein weiteres Instrument ist die gemeinsame Vermarktung der Rohstoffe, um eine stärkere Verhandlungsposition gegenüber den Käufern zu erreichen. Es ist wichtig zu beachten, dass Rohstoffkartelle in vielen Ländern und Regionen häufig rechtlichen Beschränkungen unterliegen. Wettbewerbsgesetze und Antitrust-Regulierungen zielen darauf ab, Kartellbildung zu verhindern, um fairen Wettbewerb und den Schutz der Verbraucher zu gewährleisten. Daher müssen Rohstoffkartelle oft sehr diskret vorgehen und sich juristischen Risiken bewusst sein. Insgesamt ist ein Rohstoffkartell ein strategischer Zusammenschluss der Akteure in der Rohstoffindustrie, um die Preis- und Angebotskontrolle zu erlangen. Es ist ein wichtiger Aspekt der Kapitalmärkte und kann erhebliche Auswirkungen auf die Preisentwicklung und das Angebot von Rohstoffen haben. Bei Eulerpool.com verstehen wir die Bedeutung von Rohstoffkartellen und bieten Ihnen eine umfassende Glossar an, in dem Sie weitere wichtige Begriffe im Kontext von Kapitalmärkten, Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen finden können. Besuchen Sie unsere Website, um Zugang zu den besten und umfangreichsten Finanzinformationen und Glossaren zu erhalten.
Čitateljski favoriti u Eulerpool burzovnom leksikonu

Verkaufsgespräch

Verkaufsgespräch ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte häufig verwendet wird und sich auf eine spezifische Art von Gespräch zwischen einem Verkäufer und einem potenziellen Käufer bezieht. In einem...

Messgröße

Messgröße ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine bestimmte quantifizierbare Variable oder Kennzahl zu beschreiben, die zur Messung und Bewertung von Daten oder Informationen in den...

fremdsprachige Firma

"Fremdsprachige Firma", übersetzt als "foreign language company" in Englisch, bezieht sich auf eine ausländische Firma, deren Geschäftssprache nicht die Muttersprache der Hauptzielgruppe ist. Dieser Begriff wird häufig verwendet, um auf...

Fluides Personalmanagement

Flüssiges Personalmanagement (Fluides Personalmanagement) ist ein Konzept und eine Praxis der effizienten und flexiblen Verwaltung von Personalressourcen in einer Unternehmensumgebung. Es bezieht sich auf eine agile und anpassungsfähige Methode, um...

Lieferbindung

Lieferbindung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Wertpapierleihe-Geschäften verwendet wird. Bei der Wertpapierleihe handelt es sich um eine Transaktion, bei der ein Wertpapierbesitzer (Leiher) ein Wertpapier vorübergehend an einen...

laufende Rechnung

"Laufende Rechnung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzen und bezieht sich insbesondere auf die Verrechnung von Zahlungsströmen zwischen verschiedenen Parteien im finanziellen Kontext. Dieser Ausdruck findet in verschiedenen...

Absetzung für Abnutzung (AfA)

Absetzung für Abnutzung (AfA) ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf die Abschreibung von Vermögenswerten bezieht. In der Kapitalmarktbranche wird dieser Begriff häufig im Zusammenhang mit langfristigen...

Preislinienpolitik

Preislinienpolitik bezieht sich auf die strategische Ausrichtung eines Unternehmens in Bezug auf die Festlegung von Preisen für seine Produkte oder Dienstleistungen, um bestimmte unternehmerische Ziele zu erreichen. Diese Politik kann...

Kostenexplosion

Die Kostenexplosion ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um eine übermäßige und plötzliche Zunahme der betrieblichen Ausgaben oder Kosten zu beschreiben. Dies tritt häufig in Unternehmen oder...

Kurszettel

Der Begriff "Kurszettel" bezieht sich auf eine wichtige Informationsquelle in den Finanzmärkten, insbesondere im Aktienmarkt. Er stellt eine strukturierte Aufzeichnung der aktuellen Kursinformationen für Wertpapiere dar, die an einer Börse...