Revidierte Berner Übereinkunft (RBÜ) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Revidierte Berner Übereinkunft (RBÜ) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die "Revidierte Berner Übereinkunft (RBÜ)" ist ein internationales Übereinkommen, das die Regeln und Bestimmungen zum Schutz von Werken des Urheberrechts festlegt.
Ursprünglich im Jahr 1886 in Bern verabschiedet, wurde die RBÜ im Jahr 1967 überarbeitet und behandelt heute eine Vielzahl von Aspekten des Urheberrechts. Die RBÜ hat zum Ziel, den Schutz und die Anerkennung geistigen Eigentums über Ländergrenzen hinweg zu erweitern und sicherzustellen, dass Urheber angemessenen Schutz für ihre Werke genießen. Als wichtiger Meilenstein im internationalen Urheberrecht schafft die RBÜ eine kohärente und harmonisierte Rechtsgrundlage für den Schutz von Werken in den teilnehmenden Ländern. Sie legt unter anderem fest, dass Urheber automatisch Schutz in allen Ländern erhalten, die Mitglieder der RBÜ sind, ohne dass dazu eine Registrierung erforderlich ist. Dies bedeutet, dass ein Urheber seine Rechte in vielen Ländern gleichzeitig geltend machen kann, ohne in jedem einzelnen Land einen separaten Antrag stellen zu müssen. Des Weiteren beinhaltet die RBÜ Bestimmungen zum Schutz der Urheberrechte in Bezug auf Vervielfältigung, Verbreitung, öffentliche Aufführung und Sendung von Werken. Sie legt fest, dass diese Rechte ausschließlich dem Urheber vorbehalten sind und dass eine Nutzung dieser Werke ohne vorherige Zustimmung des Urhebers rechtswidrig ist. Die RBÜ bietet auch eine Reihe von Mechanismen zur Durchsetzung von Urheberrechtsverletzungen, einschließlich Gerichtsverfahren und Ansprüche auf Schadenersatz. Sie erleichtert zudem den internationalen Austausch von urheberrechtlich geschützten Werken und trägt zur Förderung von Kreativität und Innovation bei, indem sie Urhebern eine angemessene Entlohnung für ihre Arbeit sichert. Insgesamt bietet die Revidierte Berner Übereinkunft einen robusten Rechtsrahmen für den internationalen Schutz von Urheberrechten. Sie ist von entscheidender Bedeutung für Künstler, Autoren, Musikschaffende und andere Urheber, da sie ihnen die Gewissheit gibt, dass ihre Werke weltweit geschützt sind und ihre Rechte respektiert werden. Als international anerkanntes Übereinkommen spielt die RBÜ eine wesentliche Rolle bei der Schaffung eines stabilen und gerechten Umfelds für den Handel mit geistigem Eigentum in den globalen Kapitalmärkten.Kompetenzerweiterungsklausel
Kompetenzerweiterungsklausel ist ein Begriff aus dem Bereich der Vertragsverhandlungen, insbesondere im Kontext von Finanzmärkten. Diese Klausel ist ein rechtliches Instrument, das in Verträgen eingesetzt wird, um die Erweiterung der Fähigkeiten...
Panel
Ein Panel ist eine Gruppe von hochqualifizierten Experten, die bei der Analyse und Bewertung von Wertpapieren, Anlageprodukten und Märkten im Kapitalmarktumfeld zusammenarbeiten. Panels werden von Investmentbanken, Finanzinstituten und unabhängigen Forschungseinrichtungen...
Gesamtgut der Ehegatten
Title: Gesamtgut der Ehegatten - Definition, Bedeutung und rechtliche Aspekte im Kapitalmarkt Introduction: Das "Gesamtgut der Ehegatten" ist ein Begriff aus dem deutschen Zivilrecht, der insbesondere im Kontext von Kapitalanlagen und Vermögensverwaltung...
persönliche Haftung
Persönliche Haftung ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Verantwortung und Haftung einer Person für finanzielle Verbindlichkeiten oder Verpflichtungen, die mit ihrer persönlichen Vermögenslage...
Mortalität
"Mortalität" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt oft im Zusammenhang mit Anlageprodukten wie Lebensversicherungen, Rentenfonds und Schuldverschreibungen verwendet wird. Es bezieht sich auf die Sterblichkeitsrate in einer bestimmten Bevölkerungsgruppe...
Sachfirma
Definition von "Sachfirma" Eine Sachfirma ist eine Rechtsform einer Geschäftseinheit, die sich auf den Namen oder den Grundbesitz bezieht, den ein Unternehmen verwendet, um seine geschäftlichen Aktivitäten auszuüben. In Deutschland wird...
Sniffer
In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff "Sniffer" auf ein innovatives Werkzeug, das von professionellen Investoren und Analysten verwendet wird, um den Markt zu scannen und wichtige Informationen in Echtzeit...
Weihnachtsgratifikation
Die Weihnachtsgratifikation, oft auch als Weihnachtsgeld bezeichnet, ist eine zusätzliche Zahlung, die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland häufig im Dezember erhalten. Dieses Weihnachtsgeld wird von vielen Unternehmen als freiwillige Leistung...
ZERO-COVID-Initiative
Die "ZERO-COVID-Initiative" ist eine strategische und progressive politische Bewegung, die darauf abzielt, die Ausbreitung des COVID-19-Virus vollständig einzudämmen und eine Welt zu schaffen, in der keine neuen Infektionen auftreten. Diese...
Bürgerschaft
Bürgerschaft ist ein grundlegender Begriff im deutschen Rechtssystem, der sich auf die Mitgliedschaft einer Person in einer bestimmten Gemeinde oder Stadt bezieht. Im Allgemeinen verleiht die Bürgerschaft bestimmte politische, soziale...