Eulerpool Premium

Regelungsabrede Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Regelungsabrede für Deutschland.

Regelungsabrede Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Regelungsabrede

Regelungsabrede ist ein rechtlicher Begriff im Bereich des deutschen Arbeitsrechts und bezieht sich auf eine Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer über individuelle Regelungen im Arbeitsverhältnis.

Diese Vereinbarung dient dazu, bestimmte Abweichungen von den allgemeinen gesetzlichen Bestimmungen zu treffen und den individuellen Bedürfnissen beider Parteien gerecht zu werden. Im Rahmen einer Regelungsabrede können verschiedene Themen behandelt werden, darunter Arbeitszeit, Arbeitsort, Urlaubsregelungen, Lohn- und Gehaltsfragen sowie Sonderleistungen. Die Vereinbarung wird in der Regel in einem schriftlichen Vertrag festgehalten, der von beiden Parteien unterzeichnet wird. Die Regelungsabrede ist rechtlich bindend und hat für beide Parteien Vertragscharakter. Sie ermöglicht es den Vertragsparteien, spezifische individuelle Vereinbarungen zu treffen, die von den allgemeinen arbeitsrechtlichen Vorschriften abweichen können. Dies schafft Flexibilität und bietet den Arbeitnehmern und Arbeitgebern die Möglichkeit, individuelle Bedingungen zu vereinbaren, die ihren spezifischen Anforderungen und Bedürfnissen entsprechen. Es ist wichtig zu beachten, dass eine Regelungsabrede nicht dazu verwendet werden kann, grundlegende arbeitsrechtliche Bestimmungen zu umgehen oder zu untergraben. Dies bedeutet, dass die Vereinbarung weder gegen Gesetz noch gegen tarifvertragliche Regelungen verstoßen darf. Sie kann nur im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten individuelle Regelungen ermöglichen. Eine Regelungsabrede wird in der Praxis häufig genutzt, um flexible Arbeitszeitmodelle, Teilzeitarbeit, Gleitzeitregelungen, Vereinbarungen über den Abbau von Überstunden oder anderen speziellen Arbeitsbedingungen zu regeln. Insgesamt bietet die Regelungsabrede den Vertragsparteien die Möglichkeit, individuelle Vereinbarungen zu treffen, um die Rahmenbedingungen des Arbeitsverhältnisses an ihre Bedürfnisse anzupassen. Sie ermöglicht so eine größere Flexibilität und trägt zur Zufriedenheit beider Parteien bei. Um mehr über Regelungsabreden und andere wichtige Begriffe im Zusammenhang mit Arbeitsrecht und Kapitalmärkten zu erfahren, besuchen Sie Eulerpool.com. Dort finden Sie eine umfangreiche Sammlung an Finanzlexikon-Einträgen, die Ihnen bei der Erweiterung Ihres Fachwissens helfen und Sie auf dem neuesten Stand halten.
Čitateljski favoriti u Eulerpool burzovnom leksikonu

planmäßige Kostenauflösung

Definition: Planmäßige Kostenauflösung Die planmäßige Kostenauflösung ist ein Begriff, der im Kontext der Kapitalmärkte verwendet wird, um die fortschreitende Reduzierung von Kosten bei der Realisierung von Investitionsplänen zu beschreiben. Diese Kostenauflösung...

Fertigungshilfsstellen

Fertigungshilfsstellen sind integraler Bestandteil des Produktionsprozesses in Unternehmen. Als Unterstützungseinrichtungen fungieren Fertigungshilfsstellen als Verbindungsglied zwischen den Hauptproduktionsbereichen und anderen organisatorischen Abteilungen innerhalb einer Organisation. Sie dienen dazu, effiziente Abläufe sicherzustellen...

Aktienmarkt

Der Aktienmarkt, auch als Börse bezeichnet, ist ein wichtiger Bestandteil des globalen Kapitalmarktsystems. Er ist ein Marktplatz, an dem der Handel mit Aktien und anderen Wertpapieren stattfindet. Im Aktienmarkt können...

soziale Alterssicherung der freien Berufe

Die "soziale Alterssicherung der freien Berufe" bezieht sich auf ein spezifisches System der Altersvorsorge für selbstständige Berufstätige in Deutschland. Es handelt sich um eine Form der sozialen Absicherung, die sich...

Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU)

Der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) ist ein unabhängiges Expertengremium, das der deutschen Bundesregierung in Umweltfragen beratend zur Seite steht. Als renommiertes Beratungsgremium spielt der SRU eine wichtige Rolle bei der...

Produktionspersonengesellschaft

Die Produktionspersonengesellschaft ist eine spezielle Form einer Kapitalgesellschaft, die im Zusammenhang mit der Produktion von Waren oder der Erbringung von Dienstleistungen tätig ist. Sie ermöglicht es den Mitgliedern, gemeinsam als...

Telemarketing

Telemarketing – Definition und Funktionsweise Telemarketing bezeichnet eine Marketingstrategie, bei der Vertriebsaktivitäten mittels telefonischer Kommunikation durchgeführt werden. Diese Methode ermöglicht es Unternehmen, Produkte oder Dienstleistungen direkt an potenzielle Kunden zu vermarkten...

Revenue Management

Revenue Management (Das Revenue Management) bezeichnet eine strategische Methode zur Maximierung der Umsätze und Gewinne eines Unternehmens, insbesondere in den Bereichen Finanzen und Wirtschaft. Es handelt sich dabei um eine...

voller Satz

"Voller Satz" (in English, "full sentence") is a commonly used term in the financial domain, primarily associated with bonds, loans, and other fixed-income securities. It refers to the entire duration...

Faktoreinkommen

Definition von "Faktoreinkommen": Das Faktoreinkommen bezieht sich auf das Einkommen, das von den Produktionsfaktoren einer Volkswirtschaft, nämlich Arbeit und Kapital, erzielt wird. Es ist ein wesentlicher Bestandteil der Gesamteinkommen und spielt...