Eulerpool Premium

Profit Push Inflation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Profit Push Inflation für Deutschland.

Profit Push Inflation Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Profit Push Inflation

Profit Push Inflation (Gewinnorientierte Inflation) beschreibt ein Phänomen in einer Volkswirtschaft, bei dem die Preise für Güter und Dienstleistungen aufgrund von gestiegenen Unternehmensgewinnen steigen.

Dieser Art der Inflation liegt die Annahme zugrunde, dass Unternehmen ihre erhöhten Gewinne nutzen, um die Preise für ihre Produkte und Dienstleistungen zu erhöhen. Dadurch entsteht ein Teufelskreis, in dem die steigenden Preise zu höheren Gewinnen führen, welche wiederum zu weiteren Preiserhöhungen führen. Diese Art der Inflation kann verschiedene Ursachen haben. Eine mögliche Ursache ist ein Mangel an Wettbewerb auf dem Markt, der es den Unternehmen ermöglicht, ihre Preise eigenständig festzulegen, ohne Rücksicht auf die Marktbedingungen zu nehmen. Eine andere Ursache kann darin liegen, dass Unternehmen ihre Preise erhöhen, um ihre Gewinnmargen zu steigern und ihre Investoren zufriedenzustellen. Zudem kann Profit Push Inflation auch durch steigende Lohnkosten verursacht werden, wodurch Unternehmen gezwungen sind, die gestiegenen Kosten an die Verbraucher weiterzugeben. Die Auswirkungen von profitorientierter Inflation können weitreichend sein. Hohe und steigende Preise können die Kaufkraft der Verbraucher verringern, was zu einem Rückgang des Konsums und der Wirtschaftstätigkeit führen kann. Darüber hinaus können steigende Preise auch zu höheren Kosten für Unternehmen führen, insbesondere wenn die Arbeitskosten steigen. Dies könnte zu einer Verringerung der Profitabilität und möglicherweise zu einem Rückgang der Investitionstätigkeit führen. Um der profitorientierten Inflation entgegenzuwirken, können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden. Eine Möglichkeit besteht darin, die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, um den Wettbewerb auf dem Markt zu fördern. Dies könnte beispielsweise durch Antitrust-Gesetze oder Wettbewerbsbehörden geschehen, die die Preisbildung von Unternehmen überwachen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Lohnverhandlungen zu stärken, um sicherzustellen, dass die Löhne mit der Inflation Schritt halten und so die Preiserhöhungen abfedern können. Insgesamt kann Profit Push Inflation erhebliche Auswirkungen auf die Wirtschaft haben und daher ist es wichtig, sie zu verstehen und angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um eine übermäßige Preissteigerung zu verhindern. Die fortlaufende Überwachung der Inflation durch Zentralbanken und eine angemessene Regulierung sind entscheidend, um die Preisstabilität und das reibungslose Funktionieren der Kapitalmärkte sicherzustellen.
Čitateljski favoriti u Eulerpool burzovnom leksikonu

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. (FhG)

Die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. (FhG) ist eine führende Organisation für angewandte Forschung in Deutschland und auf internationaler Ebene. Sie wurde im Jahr 1949 gegründet und hat...

Feldforschung

Feldforschung bezeichnet eine qualitative Forschungsmethode, die darauf abzielt, tiefe Einblicke in menschliches Verhalten, Einstellungen und Meinungen zu gewinnen. Diese Methode basiert auf der direkten Beobachtung und Interaktion mit einer ausgewählten...

Asset Liability Management (ALM)

Asset Liability Management (ALM) bezeichnet die strategische und taktische Steuerung von Vermögenswerten und Verbindlichkeiten eines Unternehmens, um das Geschäftsprofil zu optimieren und Risiken zu minimieren. Im Kapitalmarktumfeld bezieht sich ALM...

Lebenspartnerschaft

Lebenspartnerschaft (also known as eingetragene Lebenspartnerschaft) ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die eingetragene Partnerschaft zwischen zwei Personen des gleichen Geschlechts bezieht. Im Jahr 2001 führte Deutschland das Lebenspartnerschaftsgesetz...

stationärer Prozess

Der Ausdruck "stationärer Prozess" bezieht sich auf ein grundlegendes Konzept in der Finanzanalyse und -forschung, das die zeitliche Entwicklung einer bestimmten Variablen im Zeitverlauf beschreibt. In der Statistik und der...

Außenhandelsmonopol

Außenhandelsmonopol ist ein Begriff, der sich auf das Konzept des Monopols im Bereich des internationalen Handels bezieht. Es bezieht sich speziell auf eine Situation, in der ein bestimmtes Unternehmen, eine...

Entwicklungsländer-Steuergesetz

Entwicklungsländer-Steuergesetz, auch bekannt als ESG, ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um auf eine spezielle Gesetzgebung hinzuweisen, die in Entwicklungsländern erlassen wurde, um die Besteuerung von Unternehmen...

Transferable Loan Facility (TLF)

Transferable Loan Facility (TLF) - Übersetzung: Übertragbares Darlehensfazilität (TLF) Eine übertragbare Darlehensfazilität (TLF) ist eine flexible Finanzierungseinrichtung, die es Kreditnehmern ermöglicht, Darlehensmittel von einem Kreditgeber auf einen anderen zu übertragen, während...

Hauptpatent

Das Hauptpatent ist ein Begriff, der im Bereich des geistigen Eigentums und des Patentrechts von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf das grundlegende und zentrale Patent, das den Kern...

Grundbedürfnisse

"Grundbedürfnisse" bezieht sich auf die essenziellen Bedürfnisse einer Gesellschaft oder eines Individuums, die für das Überleben und Wohlergehen unerlässlich sind. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff auf Unternehmen...