Preisgarantie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Preisgarantie für Deutschland.

Učini najbolje investicije svog života
Od 2 eura osigurajте Die Preisgarantie ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen einem Verkäufer und einem Kunden, bei der der Verkäufer zusichert, für eine bestimmte Zeitspanne den Preis für ein Produkt oder eine Dienstleistung stabil zu halten.
Diese Garantie kann in verschiedenen Wirtschaftsbereichen angewendet werden, einschließlich des Kapitalmarkts. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich die Preisgarantie oft auf Anleihen, bei denen der Emittent dem Käufer zusichert, einen vorab festgelegten Zinssatz für die Laufzeit der Anleihe zu zahlen. Dies bedeutet, dass unabhängig von den Schwankungen auf dem Anleihemarkt der festgelegte Zinssatz konstant bleibt. Die Preisgarantie schafft somit Transparenz und Stabilität für den Anleger, da er genau weiß, welchen Ertrag er während der Laufzeit der Anleihe erwarten kann. Im Bereich der Aktienmärkte kann die Preisgarantie in Form von sogenannten "Stop-Loss"- oder "Stop-Buy"-Aufträgen verwendet werden. Bei einem Stop-Loss-Auftrag legt der Anleger einen Unterpreis fest, bei dessen Erreichen die Aktie automatisch verkauft wird, um mögliche Verluste zu begrenzen. Bei einem Stop-Buy-Auftrag wird hingegen ein über dem aktuellen Preis liegender Preis festgelegt, bei dessen Erreichen die Aktie automatisch gekauft wird. Diese Art der Preisgarantie hilft Anlegern, ihre Risiken zu minimieren und ihre Gewinne zu maximieren. Die Preisgarantie wird auch im Zusammenhang mit Krediten und Finanzprodukten wie Money Markets eingesetzt. Bei einem Kredit kann eine Preisgarantie den Zinssatz für einen bestimmten Zeitraum stabil halten, unabhängig von den Schwankungen auf dem Kreditmarkt. Im Geldmarkt werden Preisgarantien verwendet, um sicherzustellen, dass der Zinssatz für kurzfristige Finanzinstrumente wie Treasury Bills oder Repurchase Agreements konstant bleibt. Im aufstrebenden Bereich der Kryptowährungen spielt die Preisgarantie eine immer größere Rolle. Kryptobörsen bieten häufig die Möglichkeit, eine Kryptowährung zu einem bestimmten Preis zu kaufen oder zu verkaufen, indem sie Stop-Loss- oder Limit-Aufträge verwenden. Diese Aufträge sorgen dafür, dass der Kauf oder Verkauf zum gewünschten Preis automatisch durchgeführt wird, auch wenn sich der Marktkurs ändert. Die Preisgarantie ist in diesem volatilen Markt von großer Bedeutung und bietet den Anlegern Schutz vor unvorhersehbaren Kursbewegungen. Die Preisgarantie im Kapitalmarkt bietet sowohl Verkäufern als auch Käufern Sicherheit und Stabilität. Sie ermöglicht es Anlegern und Händlern, potenzielle Risiken zu begrenzen und ihre Gewinne zu optimieren. Die Verwendung von Preisgarantien kann sowohl für Anleihen, Aktien, Kredite, Geldmärkte als auch für Kryptowährungen maßgeblich zur Schaffung von Vertrauen und Transparenz beitragen.Reihe
Reihe – Definition im Bereich der Kapitalmärkte In der Welt der Kapitalmärkte spielt die Bedeutung von "Reihe" eine entscheidende Rolle. Eine Reihe bezieht sich im Allgemeinen auf eine Art von Investment-...
Going Private
"Going Private" - Definition im Bereich der Kapitalmärkte "Going Private" bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein öffentlich gehandeltes Unternehmen in den Privatbesitz überführt wird. Dieser Vorgang wird häufig von...
Hilfsbetrieb
Title: Hilfsbetrieb - Definition und Funktion in den Kapitalmärkten Meta-Description: Erfahren Sie mehr über Hilfsbetrieb, einen wichtigen Begriff in den Kapitalmärkten, der im Zusammenhang mit der Effizienzsteigerung und dem Risikomanagement von...
formeller Sektor
Der formelle Sektor bezieht sich auf den Teil der Wirtschaft, der legal registriert und reguliert ist und offiziell von staatlichen Institutionen anerkannt wird. Dieser Begriff wird häufig in Bezug auf...
Interaktion
Interaktion bezieht sich auf den Austausch von Informationen, Meinungen und Handlungen zwischen Marktteilnehmern in den verschiedenen Segmenten des Kapitalmarkts. Diese dynamische Kommunikation spielt eine entscheidende Rolle bei der Preisfeststellung von...
Genossenschaftsverbände
"Genossenschaftsverbände" ist ein Terminus, der sich auf die Genossenschaftsorganisationen in Deutschland bezieht. Diese Verbände spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung und Unterstützung von Genossenschaften in verschiedenen Wirtschaftssektoren des Landes....
AO-DV (Zoll)
AO-DV (Zoll) steht für "Außenhandels- und Versandabwicklung" und bezieht sich auf ein Verfahren zur Abwicklung des internationalen Warenverkehrs, das von der Zollbehörde verwaltet wird. Es dient als formalisierter Prozess für...
Unterversicherung
Unterversicherung bezeichnet in der Welt der Versicherungen den Zustand, bei dem der Wert des versicherten Objekts niedriger ist als der tatsächliche Wert. Dieser Begriff ist insbesondere in der Sachversicherung von...
Fristigkeitsproblem
Das Fristigkeitsproblem ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt und bezieht sich auf die Herausforderung der zeitlichen Abstimmung von Vermögenswerten und Verbindlichkeiten. Es manifestiert sich, wenn die Fälligkeit von Kapitalmarktinstrumenten...
schlechtgläubig
Definition of "Schlechtgläubig" in Capital Markets: Schlechtgläubig ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um das Verhalten eines Marktteilnehmers zu beschreiben, der böswillig handelt oder gegen die guten Absichten...