Eulerpool Premium

Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung für Deutschland.

Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung

Die Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (UNIDO) ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen und wurde 1966 gegründet.

Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die nachhaltige industrielle Entwicklung in Entwicklungsländern zu fördern, um Armut zu bekämpfen, den Lebensstandard zu verbessern und die wirtschaftliche Stabilität zu stärken. Als Teil der breiteren Entwicklungsagenda der Vereinten Nationen arbeitet UNIDO eng mit Regierungen, Wirtschaftsakteuren und internationalen Organisationen zusammen, um Programme und Projekte zu entwerfen und umzusetzen, die darauf abzielen, die industrielle Produktivität, Innovation und Technologieentwicklung zu fördern. Indem sie die notwendigen Ressourcen, das Fachwissen und die partnerschaftlichen Netzwerke bereitstellt, unterstützt UNIDO die Länder bei der Transformation ihrer Wirtschaftssektoren und fördert die nachhaltige Industrialisierung. UNIDO konzentriert sich auf die Unterstützung von Ländern in verschiedenen Bereichen wie industrieller Energieeffizienz, nachhaltigem Ressourcenmanagement, industrieller Infrastruktur, Technologieentwicklung, Qualitätsmanagement und internationaler Handelsförderung. Durch die Förderung von Kapazitätsaufbau und technischer Zusammenarbeit hilft UNIDO den Ländern, ihre industriellen Kapazitäten zu entwickeln und ihre Wettbewerbsfähigkeit auf internationaler Ebene zu stärken. Als weltweit führende Organisation im Bereich der industriellen Entwicklung setzt UNIDO Standards und bewährte Verfahren für industrielles Wachstum, mit dem Ziel, die Produktionseffizienz und die Nachhaltigkeit in den Entwicklungsländern zu verbessern. Mit einem breiten Spektrum an Dienstleistungen und Programmen unterstützt UNIDO die Umsetzung von spezifischen Projekten in den Entwicklungsländern und fördert den Technologietransfer und die industrielle Kooperation. Für Investoren in den Kapitalmärkten bietet UNIDO eine Vielzahl von Informationen und Statistiken über industrielle Trends, marktbezogene Analysen und Risikobewertungen. Diese Ressourcen ermöglichen es Investoren, fundierte Entscheidungen über potenzielle Investitionsmöglichkeiten in Ländern mit aufstrebenden Industrien zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar und weiteren Informationen über UNIDO und andere relevante Themen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährung zu erhalten. Unsere optimierte Plattform bietet Ihnen eine unvergleichliche Informationsquelle für Investitionen in den globalen Kapitalmärkten.
Čitateljski favoriti u Eulerpool burzovnom leksikonu

Kraftloserklärung von Wertpapieren

Die Kraftloserklärung von Wertpapieren bezieht sich auf einen rechtlichen Prozess, bei dem Wertpapiere, wie beispielsweise Aktien, Anleihen oder andere Finanzinstrumente, für ungültig erklärt werden. Dieser Prozess ist oft erforderlich, wenn...

Faktorvariation

Faktorvariation ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um Veränderungen in der Wertentwicklung eines Anlageinstruments im Verhältnis zu einem bestimmten Marktindex zu beschreiben. Es bezieht sich auf...

Ein-/Ausgabe-Prozessor

Ein-/Ausgabe-Prozessor, auch bekannt als E/A-Prozessor, ist eine wesentliche Komponente eines Computersystems oder einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage. Er ist für die Steuerung und den Transfer von Daten zwischen dem Hauptspeicher (auch als...

Megamarketing

Megamarketing ist eine strategische Herangehensweise im Bereich des Marketings, die sich auf die effektive Vermarktung von Produkten oder Dienstleistungen an eine breite Zielgruppe konzentriert. Bei dieser Methode wird ein umfassender,...

Volatilitätsfonds

Volatilitätsfonds sind ein spezialisierter Typ von Investmentfonds, die für Anleger entwickelt wurden, die auf der Suche nach einer höheren Rendite sind. Diese Fonds investieren in Unternehmen und Anlagen, deren Wert...

Imagery

Imagery ist ein Fachbegriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet, insbesondere in der Aktienanalyse und dem Bereich der technischen Analyse. Diese Methode nutzt visuelle Darstellungen, wie beispielsweise Diagramme...

Lieferkettengesetz

Das Lieferkettengesetz ist eine rechtliche Regelung, die Unternehmen in die Pflicht nimmt, ihre Lieferketten transparenter und nachhaltiger zu gestalten. Es ist eine Reaktion auf die wachsende Bedeutung von sozialer Verantwortung...

Branchenbeobachtung

Branchenbeobachtung ist ein entscheidendes Instrument für Investoren und Marktanalysten, um die Performance bestimmter Sektoren und Industrien zu überwachen und ihre Anlageentscheidungen fundiert zu treffen. Diese Strategie umfasst die systematische Überwachung...

Patentregister

Patentrecherche (Patentregister) ist ein wesentlicher Schritt im Produktentwicklungsprozess sowie eine entscheidende Informationsquelle für Investoren im Bereich des Kapitalmarktes. In der Regel verwenden Unternehmen die Patentrecherche, um festzustellen, ob eine Idee...

Amtswiderspruch

Amtswiderspruch ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf einen formalen Widerspruch gegen die Entscheidung einer Behörde bezieht. Der Amtswiderspruch bietet Einzelpersonen oder Organisationen die Möglichkeit, einen Rechtsakt anzufechten, der von...