Eulerpool Premium

Marktverstopfung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Marktverstopfung für Deutschland.

Marktverstopfung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Marktverstopfung

Marktverstopfung beschreibt eine Situation auf den Finanzmärkten, in der der normale Handel zum Erliegen kommt und die Liquidität drastisch abnimmt.

Diese Art von Marktstörung tritt auf, wenn es einen unerwarteten Auslöser gibt, der das Vertrauen der Anleger erschüttert und zu einem plötzlichen Anstieg der Verkaufsorders führt. Als Folge davon übersteigt das Volumen der Angebote zum Verkauf das Volumen der Nachfrage erheblich, und es kommt zu einem Engpass im Markt. In einer solchen Situation haben Investoren Schwierigkeiten, ihre Wertpapiere zu verkaufen oder neue Positionen einzugehen, da es nur wenige Käufer gibt, die bereit sind, zum angegebenen Preis zu kaufen. Eine Marktverstopfung kann einen erheblichen Einfluss auf die Stabilität und Effizienz der Kapitalmärkte haben. Sie verursacht in der Regel starke Preisschwankungen und führt zu einem erhöhten Risiko für Anleger. Die Volatilität steigt, und die Marktteilnehmer sind dazu geneigt, panikartig zu handeln, was die Situation noch verschärft. Die Gründe für eine Marktverstopfung können unterschiedlicher Natur sein. Sie können von einem unvorhersehbaren wirtschaftlichen Ereignis, wie beispielsweise einer plötzlichen Bankenkrise, bis hin zu einem systemischen Risiko, das die gesamte Finanzbranche betrifft, reichen. Bei dem Ausbruch einer Marktverstopfung ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Regulierungsbehörden und Zentralbanken angemessene Maßnahmen ergreifen, um die Vertrauenskrise einzudämmen und den normalen Handel wiederherzustellen. Ein Beispiel für eine Marktverstopfung ereignete sich während der globalen Finanzkrise von 2008. Damals führten die Subprime-Hypothekenausfälle in den USA zu einem massiven Vertrauensverlust der Finanzinstitute weltweit. Die Banken waren zögerlich, Kredite an andere Banken zu vergeben, was zu einem Engpass im Geldmarkt führte. Infolgedessen versagte der Interbankenhandel und verursachte eine Marktverstopfung, die die Weltwirtschaft stark beeinflusste. Insgesamt ist eine Marktverstopfung ein anspruchsvolles Ereignis, das die Funktionsweise der Finanzmärkte empfindlich stört. Es ist wichtig, dass Marktakteure in Krisenzeiten rational handeln und darauf achten, dass Beruhigung und Stabilisierung Vorrang haben, um die Auswirkungen einer Marktverstopfung so weit wie möglich einzudämmen.
Čitateljski favoriti u Eulerpool burzovnom leksikonu

Sicherungseinbehalt

Sicherungseinbehalt bezieht sich auf einen rechtlichen Mechanismus, der bei bestimmten Finanztransaktionen angewendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Darlehen und Investitionen in Kapitalmärkten. Es handelt sich um eine gängige Vorgehensweise, bei...

Graph

Ein Graph ist in der Finanzwelt ein wichtiges Konzept, das es Investoren ermöglicht, Muster und Trends im Verlauf von Kapitalmärkten visuell darzustellen. Ein Graph wird normalerweise durch eine Reihe von...

Investitionsschutzabkommen

Das Investitionsschutzabkommen ist ein völkerrechtlicher Vertrag zwischen zwei oder mehreren Ländern, der den ausländischen Investoren einen verbesserten Schutz ihrer Investitionen in den Gastländern gewährleistet. Diese bilateralen oder multilateralen Abkommen zielen...

Euroumrechnungskurse

Euroumrechnungskurse sind Devisenkurse, die verwendet werden, um den Wert einer Währung in Euro umzurechnen. Diese Kurse sind entscheidend für Investoren, die in den Kapitalmärkten tätig sind und Handel mit internationalen...

Benefit

Vorteil Ein "Vorteil" bezieht sich in der Finanzwelt auf die positiven oder günstigen Auswirkungen einer Anlageentscheidung oder einer strategischen Maßnahme. Es stellt einen positiven Ertrag oder eine positive Entwicklung dar, die...

Einkommensteuer-Grundtabelle

Die "Einkommensteuer-Grundtabelle" ist eine entscheidende Ressource für Investoren und Kapitalmarktexperten, die in Deutschland tätig sind und sich mit der Besteuerung ihrer Einkommen auseinandersetzen müssen. Die Grundtabelle ist eine gesetzlich festgelegte...

Internationaler Fernmeldevertrag

Der "Internationale Fernmeldevertrag" (englisch: International Telecommunication Agreement) bezieht sich auf eine globale Übereinkunft, die von Mitgliedern der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) – einer spezialisierten Agentur der Vereinten Nationen – geschlossen wird....

Bayesianische Schätzungen

Bayesianische Schätzungen sind ein statistisches Verfahren, das auf den Prinzipien der Bayes'schen Statistik basiert. Dieser Ansatz ermöglicht es uns, Unsicherheiten in Schätzungen und Vorhersagen zu berücksichtigen und diese auf der...

Größendegression

Größendegression beschreibt die Skaleneffekte, die auftreten, wenn ein Unternehmen seine Produktion erhöht und dadurch seine Fixkostenanteile reduziert. Dieser Begriff wird häufig in der Betriebswirtschaftslehre und in der Mikroökonomie verwendet, um...

Ausführungszeit (t)

Ausführungszeit (t) ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Handelsaktivitäten in den Kapitalmärkten verwendet wird. Es bezieht sich auf den Zeitpunkt, zu dem eine Transaktion oder Order abgeschlossen wird....