Manager-Theorie der Unternehmung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Manager-Theorie der Unternehmung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Manager-Theorie der Unternehmung, auch bekannt als Management-Theorie der Unternehmung, ist ein wirtschaftlicher Ansatz, der sich mit der Analyse des Verhältnisses zwischen Managern und Eigentümern bei der Führung und Kontrolle eines Unternehmens befasst.
Diese Theorie basiert auf der Annahme, dass es einen inhärenten Konflikt zwischen den Interessen der Manager und der Eigentümer gibt, was zu einem potenziellen Agenten-Prinzipal-Problem führen kann. Gemäß der Manager-Theorie der Unternehmung besteht das Hauptziel von Managern darin, ihren persönlichen Nutzen zu maximieren, anstatt die Interessen der Eigentümer zu fördern. Dies kann dazu führen, dass Manager Entscheidungen treffen, die für das langfristige Wachstum und den Erfolg des Unternehmens nicht optimal sind. Die Unternehmensorganisationen müssen daher Mechanismen und Anreize entwickeln, um sicherzustellen, dass die Manager im besten Interesse der Eigentümer handeln. Die Manager-Theorie der Unternehmung legt nahe, dass dieses Problem durch die Einführung von Anreizstrukturen, wie beispielsweise leistungsorientierte Vergütungen oder Aktienoptionen, gelöst werden kann. Durch diese Maßnahmen werden die Manager motiviert, die Interessen der Eigentümer zu berücksichtigen und ihre Entscheidungen auf die Maximierung des Shareholder Value auszurichten. Ein weiteres Konzept der Manager-Theorie der Unternehmung ist die Notwendigkeit einer effektiven Überwachung und Kontrolle der Manager durch die Eigentümer. Dies kann beispielsweise durch den Einsatz von Aufsichtsräten oder unabhängigen Prüfungsstellen gewährleistet werden. Dadurch wird sichergestellt, dass die Manager rechenschaftspflichtig sind und ihren Verpflichtungen gegenüber den Eigentümern nachkommen. Insgesamt ist die Manager-Theorie der Unternehmung ein wichtiges Konzept für das Verständnis der Dynamik zwischen Managern und Eigentümern in einem Unternehmen. Indem sie die Motivation der Manager und die Kontrollmechanismen untersucht, hilft diese Theorie den Investoren, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Anlagestrategien zu optimieren. Auf Eulerpool.com bieten wir eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen wie der Manager-Theorie der Unternehmung an. Unsere Glossare und Lexika sind auf dem neuesten Stand und bieten eine unvergleichliche Ressource für Investoren im Bereich des Kapitalmarktes. Besuchen Sie Eulerpool.com und erweitern Sie Ihr Fachwissen, um Ihre Anlageentscheidungen zu verbessern und Ihrem Portfolio zum Erfolg zu verhelfen.First Mover Advantage
Der Begriff "First-Mover-Vorteil" bezieht sich auf den grundlegenden Wettbewerbsvorteil, den ein Unternehmen genießt, wenn es als erstes in einen neuen Markt oder eine neue Branche eintritt. Es handelt sich um...
Finanzmarktstabilisierungsgesetz
Finanzmarktstabilisierungsgesetz (FMSA) ist ein in Deutschland verabschiedetes Gesetz, das im Jahr 2008 in Reaktion auf die globale Finanzkrise eingeführt wurde. Es wurde entwickelt, um die Stabilität des Finanzmarktes zu gewährleisten...
Free of Charge
"Kostenlos" ist eine gängige Bezeichnung, die im Finanzwesen verwendet wird, um anzugeben, dass bestimmte Dienstleistungen oder Produkte ohne jegliche Gebühren oder Kosten angeboten werden. Im Bereich der Kapitalmärkte bedeutet der...
progressive Planung
Title: Progressive Planung - Effektives Finanzmanagement für langfristige Renditen Definition: Die progressive Planung bezieht sich auf eine strategische Herangehensweise an das Finanzmanagement, bei der langfristige Renditen durch eine optimale Allokation von Investitionen...
Vorratsvermögen
Definition des Begriffs "Vorratsvermögen": Das "Vorratsvermögen" bezieht sich auf den Bestand an Rohmaterialien, Komponenten und fertigen Produkten, die ein Unternehmen zur Unterstützung seines Geschäftsbetriebs auf Lager hält. Es ist eine wichtige...
UNHCR
UNHCR steht für das Hohe Flüchtlingskommissariat der Vereinten Nationen, eine international anerkannte Organisation für den Schutz von Geflüchteten auf der ganzen Welt. Diese nichtstaatliche Organisation wurde im Jahr 1950 gegründet...
Erlösträger
"Erlösträger" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzen und bezieht sich auf Unternehmen oder Einrichtungen, die Erträge generieren. In der Regel handelt es sich dabei um Organisationen, die ihre...
Einzeleinnahmen
Einzeleinnahmen bezieht sich auf die einzelnen Einnahmen oder Erträge, die ein Unternehmen aus seinen operativen oder nicht-operativen Aktivitäten erzielt. Im Geschäftsbereich der Kapitalmärkte, insbesondere der Aktien- und Anleihemärkte, spielen Einzeleinnahmen...
Einkaufsbedingungen
Einkaufsbedingungen sind vertragliche Bestimmungen, die zwischen Käufern und Lieferanten vereinbart werden, um den Einkaufsprozess effizient und transparent zu gestalten. Diese Bedingungen beziehen sich auf den gesamten Beschaffungszyklus, von der Anfrage...
Einphasenumsatzsteuer
Einphasenumsatzsteuer ist ein Begriff, der sich auf eine spezielle Steuerart bezieht, die in einigen Ländern auf bestimmte Arten von Geschäften erhoben wird. Diese Steuer ist auch als Vorsteuerumlage bekannt und...