Eulerpool Premium

Lohngleichheit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lohngleichheit für Deutschland.

Lohngleichheit Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Lohngleichheit

Lohngleichheit ist ein Begriff, der die Idee der Gleichstellung in der Entlohnung von Arbeitnehmern beschreibt.

Es bezieht sich auf die Bedeutung, dass Arbeitnehmer unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer ethnischen Zugehörigkeit, ihrer Nationalität oder anderen individuellen Merkmalen für die gleiche Arbeit den gleichen Lohn erhalten sollten. Lohngleichheit ist ein entscheidender Aspekt der Arbeitsplatzgerechtigkeit und -fairness und gewinnt angesichts weltweiter Bemühungen zur Förderung von Diversität und Inklusion zunehmend an Bedeutung. Eine gerechte Lohnpolitik, die Lohngleichheit beinhaltet, trägt zur Schaffung einer diskriminierungsfreien Arbeitsumgebung bei. Sie stellt sicher, dass Löhne auf der Grundlage objektiver Kriterien wie Kompetenz, Erfahrung, Verantwortung und Leistung festgelegt werden und nicht auf subjektiven Faktoren basieren, die zu Diskriminierung führen könnten. In vielen Ländern gibt es Gesetze und Vorschriften, die darauf abzielen, Lohngleichheit zu fördern. Diese umfassen Anti-Diskriminierungsgesetze, Equal-Pay-Gesetze und andere Maßnahmen, die Unternehmen dazu verpflichten, transparente Lohnstrukturen zu schaffen und Diskriminierung bei der Lohnfestsetzung zu verhindern. Lohngleichheit ist auch ein wichtiges Thema in der öffentlichen Debatte über soziale Gerechtigkeit. Untersuchungen zeigen, dass Frauen und ethnische Minderheiten oft niedrigere Löhne erhalten als ihre männlichen Kollegen oder Mitglieder der Mehrheitsgesellschaft. Dies wird als Lohnungleichheit bezeichnet und steht im Widerspruch zu den Prinzipien der Lohngleichheit. Um Lohngleichheit zu erreichen, müssen Unternehmen ihre Lohnstrukturen überprüfen und sicherstellen, dass faire und transparente Methoden zur Festlegung der Löhne angewendet werden. Dies kann den Einsatz von objektiven Leistungskriterien, Vergütungssystemen auf Grundlage von Marktstudien und die regelmäßige Überprüfung der Lohnstrukturen umfassen. Insgesamt ist Lohngleichheit ein essenzielles Ziel für eine gerechte und diskriminierungsfreie Arbeitswelt. Durch die Förderung von Lohngleichheit können Unternehmen dazu beitragen, die Chancengleichheit am Arbeitsplatz zu verbessern und die Anerkennung der individuellen Leistung unabhängig von persönlichen Merkmalen zu gewährleisten. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich dem Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bieten wir eine umfangreiche Glossar-Sammlung für Anleger in den Kapitalmärkten. Unser Glossar enthält Begriffe und Definitionen aus verschiedenen Bereichen wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Die Einbeziehung von Begriffen wie "Lohngleichheit" ermöglicht es uns, unsere Leserschaft über wichtige Konzepte im Bereich der Arbeitsplatzgerechtigkeit und des Diskriminierungsschutzes aufzuklären. Wir glauben, dass Wissen und Aufklärung kritische Instrumente sind, um Veränderungen in der Finanzwelt zu fördern, die Arbeitsplatzgerechtigkeit und Lohngleichheit unterstützen.
Čitateljski favoriti u Eulerpool burzovnom leksikonu

UNEP Fi

UNEP Fi (Finance Initiative der Vereinten Nationen) ist eine strategische Partnerschaft zwischen dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) und dem globalen Finanzsektor. UNEP Fi wurde ins Leben gerufen, um den...

Onlinekredite

Onlinekredite sind Darlehen, die von Finanzinstituten über das Internet angeboten und abgewickelt werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Bankkrediten, bei denen der Kunde in der Regel persönlich zu einer Filiale gehen...

Sargent

Ein Sargent bezieht sich auf die Praxis, bei der ein Investor oder Händler Wertpapiere oder andere Finanzinstrumente an eine andere Person leiht, um spekulative Geschäfte durchzuführen. Dieser Prozess wird in...

Ziehungsrechte

Ziehungsrechte sind ein wichtiger Aspekt im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit der Ausgabe von Wertpapieren. Im Rahmen von Finanzierungsvereinbarungen ermöglichen Ziehungsrechte bestimmten Parteien den Zugriff auf ein vordefiniertes...

Konsumerismus

Definition von "Konsumerismus": Der Begriff "Konsumerismus" beschreibt einen Ideologie- und Wirtschaftsansatz, der auf den verstärkten Konsum und den Erwerb von Waren und Dienstleistungen ausgerichtet ist. Als zugrunde liegende Philosophie betont der...

Lagerstatistik

Lagerstatistik ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um den Prozess der Aufzeichnung und Analyse von Lagerbeständen in Unternehmen und Investmentportfolios zu beschreiben. Diese Daten dienen als...

globales Unternehmen

Definition: Globales Unternehmen Ein globales Unternehmen, im englischen auch als multinational corporation (MNC) bekannt, bezieht sich auf eine Organisation, die in verschiedenen Ländern präsent ist und ihre Geschäftstätigkeiten über geografische Grenzen...

Polizeiroboter

Polizeiroboter ist ein Begriff, der sich aus den Wörtern "Polizei" und "Roboter" zusammensetzt und in der Finanzwelt verwendet wird, um eine bestimmte Art von algorithmischen Handelsprogrammen zu beschreiben. Diese Roboter...

Berufssystematik

Berufssystematik: Definition und Bedeutung im Finanzbereich Die Berufssystematik ist ein wichtiges Konzept, das im Bereich der Finanzmärkte von großer Bedeutung ist. Sie beschreibt die strukturierte Klassifizierung und Organisation von beruflichen Tätigkeiten...

Content Provider

Content Provider - Definition im Kapitalmarkt-Glossar Ein Content Provider ist ein wesentlicher Bestandteil der Finanzinformationsbranche. Als Content Provider sind wir bei Eulerpool.com bestrebt, unseren Lesern hochwertigen, professionellen und aktuellen Inhalt bereitzustellen,...