Eulerpool Premium

Liquidationsbilanz Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Liquidationsbilanz für Deutschland.

Liquidationsbilanz Definition
Terminal Access

Učini najbolje investicije svog života

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Od 2 eura osigurajте

Liquidationsbilanz

Die Liquidationsbilanz ist ein grundlegender Begriff im Bereich der Unternehmensabwicklung und bezieht sich auf die finanzielle Abwicklung eines Unternehmens, wenn es sich in einem Zustand auflöst oder liquidiert wird.

Sie dient als Instrument zur Lösung von finanziellen Verpflichtungen und zur geordneten Verteilung von Vermögenswerten an die Gläubiger. Eine Liquidationsbilanz umfasst die Aufstellung aller Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und Verpflichtungen eines Unternehmens zum Zeitpunkt der Liquidation. Sie wird benötigt, um den Wert und den Zustand des Unternehmensvermögens zu ermitteln und eine faire und gerechte Verteilung an die Gläubiger sicherzustellen. Die Liquidationsbilanz gliedert sich in verschiedene Abschnitte: Aktiva, Passiva und Eigenkapital. Im Aktivteil werden alle Vermögenswerte des Unternehmens aufgelistet, darunter Grundstücke, Gebäude, Maschinen, Warenbestände und geistiges Eigentum. Diese Werte werden bewertet und zu ihrem aktuellen Marktwert angegeben. Der Passivteil der Bilanz umfasst alle Verbindlichkeiten des Unternehmens, wie Kredite, offene Rechnungen, ausstehende Zahlungen an Lieferanten und Steuerschulden. Diese Verpflichtungen werden ebenfalls bewertet und in der Bilanz festgehalten. Das Eigenkapital repräsentiert den Restwert, der sich ergibt, wenn die Verbindlichkeiten von den Vermögenswerten abgezogen werden. Es zeigt den Wert, der den Anteilseignern oder Aktionären des Unternehmens zusteht. Die Liquidationsbilanz spielt eine wichtige Rolle bei der gerechten Verteilung der Vermögenswerte an die Gläubiger eines Unternehmens. Sie ermöglicht es den Gläubigern, ihre Ansprüche basierend auf dem zugewiesenen Wert des Unternehmens zu verfolgen und rechtliche Schritte einzuleiten, wenn die Verteilung nicht nachvollziehbar oder unfair erscheint. In der Welt der Kapitalmärkte ist die Kenntnis und das Verständnis der Liquidationsbilanz von entscheidender Bedeutung für Investoren, Gläubiger und Finanzexperten. Sie dient als grundlegendes Werkzeug zur Bewertung des Werts eines Unternehmens und ermöglicht eine fundierte Entscheidungsfindung im Zusammenhang mit Liquidationen und Insolvenzen. Als führende Webseite für Anlageforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bietet Eulerpool.com eine umfassende Definition und Erläuterung von Fachbegriffen wie "Liquidationsbilanz". Unsere umfangreiche Glossarbibliothek ermöglicht es Investoren, Fachterminologie mühelos zu recherchieren und umfassende Kenntnisse über die Kapitalmärkte zu erlangen. Bleiben Sie informiert und besuchen Sie Eulerpool.com regelmäßig für alle Finanzbedürfnisse.
Čitateljski favoriti u Eulerpool burzovnom leksikonu

Zusatzstoffe

Zusatzstoffe sind eine wichtige Komponente in den Märkten für Kapitalanlagen, insbesondere in Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Als erfahrene Anleger wissen Sie sicherlich, wie bedeutsam es ist, ein umfassendes...

Lohntarifvertrag

Der Begriff "Lohntarifvertrag" ist in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung und bezieht sich auf eine Vereinbarung zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften, die die Lohn- und Gehaltsbedingungen für Arbeitnehmerinnen und...

Koordinationskosten

Koordinationskosten sind ein Konzept in den Kapitalmärkten, das die Kosten für die Koordination von Investoren und Marktteilnehmern beschreibt. Es bezieht sich auf die Aufwendungen, die entstehen, um Informationen, Ressourcen und...

Paketdienst

Paketdienst ist ein Begriff, der in der Logistikbranche verwendet wird und sich auf Unternehmen bezieht, die Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Transport und der Zustellung von Paketen anbieten. Diese Unternehmen...

Deutscher ReiseVerband e.V. (DRV)

Deutscher ReiseVerband e.V. (DRV) ist der führende Verband für Touristikunternehmen und Reiseveranstalter in Deutschland. Als eine der renommiertesten Einrichtungen der Reisebranche repräsentiert der DRV die Interessen von über 4.500 Mitgliedsunternehmen,...

betriebliche Ausbildung

Definition von "Betriebliche Ausbildung": Bei der "betrieblichen Ausbildung" handelt es sich um eine Form der Berufsausbildung, die in Unternehmen oder Betrieben durchgeführt wird. Sie stellt einen essenziellen Bestandteil des dualen Ausbildungssystems...

innerbetriebliche Logistik

Die innerbetriebliche Logistik bezieht sich auf alle Aktivitäten und Prozesse innerhalb eines Unternehmens, die zur effizienten und reibungslosen Bewegung von Materialien, Produkten und Informationen führen. Sie umfasst den gesamten logistischen...

SFAS

SFAS ist die Abkürzung für "Statement of Financial Accounting Standards" und bezieht sich auf die Rechnungslegungsstandards des Financial Accounting Standards Board (FASB), einer unabhängigen Behörde, die für die Festlegung und...

Hauspflege

"Hauspflege" bezieht sich auf eine weitreichende Investitionsstrategie, bei der Anleger kontinuierliche Bemühungen unternehmen, um den Wert und die Performance ihres Portfolios zu erhalten und zu steigern. Der Begriff kann wörtlich...

Logistik 4.0

Logistik 4.0 beschreibt den Einsatz von fortschrittlichen und digitalen Technologien zur Optimierung und Steigerung der Effizienz in der Logistikbranche. Diese innovative Herangehensweise bringt eine Transformation des traditionellen Logistikmodells durch die...