Eulerpool Premium

Limitrechnung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Limitrechnung für Deutschland.

Limitrechnung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Limitrechnung

Die Limitrechnung ist ein wesentlicher Bestandteil der Orderausführung an den Kapitalmärkten.

Es handelt sich um einen Schritt im Prozess der Platzierung eines Auftrags, bei dem der Anleger die gewünschten Handelsparameter festlegt. Dabei wird ein Limitpreis definiert, zu dem der Handel ausgeführt werden soll. Das Limit kann entweder oberhalb oder unterhalb des aktuellen Marktpreises liegen und dient dazu, den maximalen Preis festzulegen, den der Anleger bereit ist, für ein Wertpapier zu zahlen oder den minimalen Preis, den der Anleger für den Verkauf akzeptieren würde. Die Limitrechnung ermöglicht es somit, die Ausführung eines Auftrags präzise zu steuern und potenzielle Verluste zu begrenzen. Ein Limitauftrag kann als Limitkauf- oder Limitsellorder platziert werden. Bei einer Limitkauforder legt der Anleger den Höchstpreis fest, den er bereit ist, für ein Wertpapier zu zahlen. Wenn der Marktpreis das festgelegte Limit erreicht oder unterschreitet, wird die Order ausgeführt. Bei einer Limitsellorder wird der Mindestpreis festgelegt, zu dem der Anleger bereit ist, das Wertpapier zu verkaufen. Sobald der Marktpreis das Limit erreicht oder überschreitet, wird die Order ausgeführt. Die Limitrechnung bietet mehr Kontrolle über den Handelsprozess, da sie dem Anleger ermöglicht, genaue Preisvorstellungen in seine Orders einzubauen. Dies ist insbesondere in volatilen Märkten von Vorteil, in denen sich die Preise schnell ändern können. Durch die Verwendung von Limitaufträgen können Anleger sicherstellen, dass sie ihre Wertpapiere zu einem vordefinierten Preis kaufen oder verkaufen können. Es gibt verschiedene Arten von Limitorders, die den spezifischen Anforderungen des Anlegers gerecht werden. Dazu gehören Stop-Limit-Orders, Fill-or-Kill-Orders und Immediate-or-Cancel-Orders. Jede dieser Orderarten hat ihre eigenen Merkmale und wird in verschiedenen Handelssituationen eingesetzt. Insgesamt ist die Limitrechnung ein unverzichtbares Instrument für Anleger an den Kapitalmärkten. Sie ermöglicht es, die Auftragsausführung effektiv zu steuern und bietet Schutz vor unerwünschten Preisbewegungen. Durch die Verwendung von präzisen Limitorders haben Anleger die Möglichkeit, ihre Handelsstrategie genau umzusetzen und ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere umfassende und präzise Definitionen von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu finden. Dort erhalten Sie qualitativ hochwertige Informationen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und mit den Entwicklungen an den globalen Kapitalmärkten Schritt zu halten.
Čitateljski favoriti u Eulerpool burzovnom leksikonu

limes

Limes Der Limes ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der in erster Linie im Zusammenhang mit Aktienstrategien verwendet wird. Er stellt eine wichtige Marke dar, die Investoren bei der Entscheidungsfindung unterstützt...

Sprinklerstrategie

Die "Sprinklerstrategie" ist eine Anlagestrategie, bei der ein Investor sein Kapital breit über verschiedene Anlageklassen verteilt, um das Risiko zu minimieren und langfristige Renditen zu erzielen. Der Begriff "Sprinkler" leitet...

Einkaufsland

"Einkaufsland" ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarkts, der sich auf ein bestimmtes Konzept im Zusammenhang mit Investitionen in verschiedene Anlageklassen bezieht. Der Begriff kann wörtlich übersetzt als "Einkaufsland"...

Elimination

Eliminierung Die Eliminierung ist ein wichtiger Prozess bei der Erstellung von Finanzberichten und Jahresabschlüssen, insbesondere in Bezug auf Konzernabschlüsse. Sie bezieht sich auf die Entfernung oder Neutralisierung von Intercompany-Transaktionen und -Gewinnen,...

Deckungsrelation

Deckungsrelation bezieht sich auf das Verhältnis zwischen den Sicherheiten, die ein Kreditinstitut oder eine Finanzinstitution hält, und den Krediten, die sie an Kreditnehmer vergeben haben. Dieser Begriff wird hauptsächlich im...

Arbeitszeitkonto

Ein Arbeitszeitkonto ist ein Instrument, das in der Arbeitswelt häufig zur Flexibilisierung von Arbeitszeiten eingesetzt wird. Es ermöglicht Arbeitnehmern, Überstunden, Mehrarbeitsstunden oder Freizeitausgleich auf einem Konto zu sammeln und flexibel...

Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs e.V.

Die Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs e.V. (kurz Wettbewerbszentrale) ist eine nacional bekannte und angesehene Institution in Deutschland, die sich der Regulierung und dem Schutz fairer Wettbewerbspraktiken widmet. Als unabhängiger...

internes Kontrollsystem (IKS)

Das interne Kontrollsystem (IKS) ist ein wesentliches Instrument zur Sicherstellung der Rechtmäßigkeit, Zuverlässigkeit, Genauigkeit und Vollständigkeit der finanziellen Berichterstattung von Unternehmen. Es umfasst die Maßnahmen, Verfahren und Systeme, die von...

Überstunden

Überstunden sind Arbeitsstunden, die über die normale Arbeitstundenzahl hinausgehen, die in einem Arbeitsvertrag oder durch Gesetze festgelegt sind. Diese zusätzlichen Stunden werden in der Regel benötigt, um ein bestimmtes Projekt...

Monotonieaxiom

Das Monotonieaxiom ist ein grundlegendes mathematisches Prinzip, das sich auf die Verhaltensweise von Präferenzen und Entscheidungen bezieht. In der Finanzwelt spielt das Monotonieaxiom eine entscheidende Rolle bei der Modellierung von...