Lebenszyklusfonds Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lebenszyklusfonds für Deutschland.

Lebenszyklusfonds Definition

Učini najbolje investicije svog života

Od 2 eura osigurajте

Lebenszyklusfonds

Ein Lebenszyklusfonds ist eine Art Investmentfonds, der sich auf die individuellen Bedürfnisse von Anlegern im Hinblick auf ihren Lebenszyklus konzentriert.

Diese Fonds werden oft als "Zielalterfonds" bezeichnet, da sie darauf ausgerichtet sind, die Anlagestrategie entsprechend dem Alter und den finanziellen Zielen des Anlegers anzupassen. In der Regel investieren Lebenszyklusfonds in ein Portfolio, das eine Mischung aus Aktien, Anleihen und Bargeld enthält. Die gewichtete Verteilung zwischen den Vermögensklassen ändert sich, während der Anleger älter wird. Wenn ein Anleger jüngere ist und mehr Zeit hat, um Investitionen zu tätigen, wird der Fonds möglicherweise einen größeren Anteil an risikoreicheren Vermögenswerten wie Aktien halten. Wenn der Anleger jedoch älter wird und sich dem Ruhestand nähert, wird der Fonds möglicherweise einen größeren Anteil an sicherheitsorientierten Anlagen wie Anleihen beanspruchen. Durch die Verwaltung eines Lebenszyklusfonds kann ein Anleger eine Diversifikation erreichen und gleichzeitig die Risiken minimieren. Die Strategie des Fonds ist darauf ausgerichtet, das Portfolio an das Risikoniveau anzupassen, das für das Alter, die Risikobereitschaft und die finanziellen Ziele des Anlegers angemessen ist. Lebenszyklusfonds werden oft von Finanzinstituten wie Banken, Versicherungen und Investmentgesellschaften angeboten. Investoren können sich auf der Grundlage ihres Alters und ihres Anlageziels für einen passenden Lebenszyklusfonds entscheiden. Als Anlageinstrument haben Lebenszyklusfonds Vor- und Nachteile. Ein Vorteil ist, dass sie eine einfache Möglichkeit darstellen, ein diversifiziertes Portfolio zu halten, ohne dass der Anleger ständig Anpassungen vornehmen muss. Nachteile könnten Kosten für die Verwaltung und eine mögliche Einschränkung durch das zugrunde liegende Portfolio sein. Insgesamt sind Lebenszyklusfonds eine flexible Lösung für Anleger, die ihre Investitionen basierend auf ihrem Lebenszyklus anpassen möchten.
Čitateljski favoriti u Eulerpool burzovnom leksikonu

Beschäftigtendatenschutz

Beschäftigtendatenschutz bezieht sich auf den Datenschutz im Arbeitsumfeld und ist ein wichtiger Aspekt des deutschen Arbeitsrechts und der Unternehmensführung. Es bezieht sich auf den Schutz personenbezogener Daten von Mitarbeitern, die...

Pay-as-You-Use-Prinzip

Das Pay-as-You-Use-Prinzip, auch bekannt als "Zahlen-sie-nach-Nutzung-Prinzip", bezieht sich auf ein Geschäftsmodell, bei dem Kunden nur für die tatsächlich genutzten Dienstleistungen oder Ressourcen bezahlen. Diese flexible Abrechnungsmethode wird in verschiedenen Branchen...

Kennzahlensystem

Kennzahlensystem ist ein entscheidendes Instrument für Investoren im Kapitalmarkt, um die finanzielle Leistungsfähigkeit eines Unternehmens zu bewerten und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Es handelt sich dabei um eine systematische Sammlung...

Stücklistenprozessor

Der Stücklistenprozessor ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das in der Kapitalmarktforschung eingesetzt wird, um Investoren bei der Analyse von Investmentfonds und anderen Finanzinstrumenten zu unterstützen. Als integraler Bestandteil moderner Finanztechnologie ermöglicht...

BBankG

Das BBankG (Gesetz über die Deutsche Bundesbank) ist ein deutsches Bundesgesetz, das die Rechtsgrundlage für die Funktionsweise und Aufgaben der Deutschen Bundesbank bildet. Als unabhängige Zentralbank der Bundesrepublik Deutschland spielt...

relatives Mehrheitswahlrecht

Das relatives Mehrheitswahlrecht ist ein Wahlsystem, das in einigen Ländern angewendet wird, um die Ergebnisse von Wahlen zu ermitteln. Es basiert auf dem Prinzip, dass der Kandidat, der die meisten...

Soll

"Soll" ist ein Begriff aus der Finanzbuchhaltung, der sich auf die Sollseite eines Kontos bezieht. Es handelt sich um den Betrag, der auf der linken Seite einer Bilanz oder eines...

Gewahrsam

Definition von "Gewahrsam" in den Kapitalmärkten Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Gewahrsam" auf die physische oder rechtliche Kontrolle von Vermögenswerten. Dabei kann dieser Begriff bei verschiedenen Finanzinstrumenten wie...

Schaltergeschäft

Schaltergeschäft ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Kontext von Aktienhandel und Wertpapierabwicklung. Das Wort "Schaltergeschäft" ist ein Terminus technicus, der aus dem deutschen Bankwesen...

Metist

Metist Metist ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit dem Handel von Kryptowährungen. Als Kombination der Wörter "Metamorphose" und "Künstliche Intelligenz" beschreibt Metist ein innovatives...