Lebensversicherung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lebensversicherung für Deutschland.

Učini najbolje investicije svog života
Eine Lebensversicherung ist eine Art von Versicherung, die eine finanzielle Absicherung für eine Person oder ihre Angehörigen bietet, wenn die versicherte Person stirbt.
Die Versicherungsgesellschaft zahlt im Todesfall der versicherten Person eine vorher festgelegte Summe (die Versicherungssumme) an die Begünstigten aus. Die Beiträge für eine Lebensversicherung können entweder einmalig oder regelmäßig geleistet werden. Die Höhe der Beiträge hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Alter, Geschlecht, Gesundheitszustand, der Höhe der Versicherungssumme und der Dauer des Vertrags. In der Regel sind die Beiträge für jüngere und gesündere Personen niedriger als für ältere oder krankere Personen. Es gibt verschiedene Arten von Lebensversicherungen, wie zum Beispiel die Risikolebensversicherung und die Kapitallebensversicherung. Bei einer Risikolebensversicherung wird eine Versicherungssumme nur im Todesfall der versicherten Person ausgezahlt. Die Prämien sind in der Regel niedriger als bei einer Kapitallebensversicherung, da es keinen Sparvorgang gibt. Eine Kapitallebensversicherung hingegen kombiniert eine Risikolebensversicherung mit einer Anlagekomponente. Ein Teil der Prämien wird angesammelt und in einem Sparvertrag angelegt. Am Ende der Laufzeit wird die Versicherungssumme ausgezahlt, die aus der Summe der eingezahlten Prämien und der erwirtschafteten Zinsen besteht. In Deutschland sind Lebensversicherungen sehr beliebt, da sie eine sichere Möglichkeit bieten, für die Zukunft vorzusorgen. Ein weiterer Vorteil von Lebensversicherungen ist, dass sie in der Regel steuerlich begünstigt sind. Die Beiträge können als Sonderausgaben in der Steuererklärung geltend gemacht werden.Diploma Supplement
Diploma Supplement (Diplomzusatz) ist ein offizielles Zusatzdokument, das in Ergänzung zu Hochschulabschlüssen ausgestellt wird und von der Europäischen Union (EU) eingeführt wurde. Es ist ein standardisiertes und transparentes Instrument zur...
Umschichtungsfinanzierung
Umschichtungsfinanzierung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf eine spezielle Art der Finanzierung bezieht, die es Anlegern ermöglicht, ihre Positionen in verschiedenen...
Roosa Doctrine
Die Roosa-Doktrin, benannt nach ihrem Urheber und US-Finanzdiplomat J. J. Roosa, bezieht sich auf eine geldpolitische Strategie, die in den 1960er Jahren zur Stabilisierung internationaler Währungen eingesetzt wurde. Die Doktrin...
Reihenproduktion
Die Reihenproduktion ist eine Produktionsmethode, die auch als Fließbandproduktion bekannt ist und in vielen Branchen, einschließlich des Kapitalmarktes, häufig zum Einsatz kommt. Bei der Reihenproduktion werden Produkte in einer spezifischen...
bankstatistische Gesamtrechnung
Die "bankstatistische Gesamtrechnung" ist eine wichtige Kennzahl, die in der Finanzanalyse und Berichterstattung verwendet wird, um einen umfassenden Überblick über die finanzielle Gesundheit einer Bank zu geben. Diese Rechnung umfasst...
Gebrauchsmusterrolle
Definieren wir den Begriff "Gebrauchsmusterrolle": In der Welt des geistigen Eigentums spielt das "Gebrauchsmuster" eine wesentliche Rolle. Es handelt sich hierbei um ein Schutzrecht für technische Erfindungen, ähnlich einem Patent. Das...
Zuzahlungen der Aktionäre
Zuzahlungen der Aktionäre sind finanzielle Beiträge, die von Aktionären geleistet werden, um das Kapital einer Gesellschaft zu erhöhen. Diese Zuzahlungen erfolgen in Form von Bargeld oder durch die Übertragung von...
Privacy by Design
Datenschutz durch Technikgestaltung (Privacy by Design) ist ein innovativer Ansatz, um Datenschutz und Datensicherheit in die Entwicklung neuer Systeme, Prozesse oder Technologien von Anfang an zu integrieren. Das Konzept des...
Todeserklärung
Definieren wir den Fachbegriff "Todeserklärung" im Kontext der Kapitalmärkte. Eine Todeserklärung bezieht sich in diesem Zusammenhang auf die endgültige Wertlosigkeit oder Wertschätzung einer bestimmten Anlage oder eines finanziellen Instruments. Es...
Projektstrukturplan
Projektstrukturplan (PSP) ist ein essentielles Instrument für das Projektmanagement, das den Aufbau, die Organisation und die Strukturierung eines Projekts grafisch darstellt. Ein qualitativ hochwertiger PSP bildet das Fundament für den...