Eulerpool Premium

Kurzarbeitergeld Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kurzarbeitergeld für Deutschland.

Kurzarbeitergeld Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kurzarbeitergeld

Kurzarbeitergeld ist ein Begriff aus dem deutschen Arbeitsrecht und bezieht sich auf ein wichtiges Instrument zur Arbeitsmarktflexibilisierung.

Es bezeichnet eine Lohnersatzleistung, die Arbeitgebern gewährt wird, um in Zeiten vorübergehender Arbeitsausfälle die Beschäftigung ihrer Mitarbeiter aufrechtzuerhalten. Diese temporäre Leistungsform ermöglicht es Unternehmen, vorübergehend die Arbeitszeit zu reduzieren, um betrieblichen Herausforderungen wie Konjunkturabschwüngen oder Naturkatastrophen entgegenzuwirken. Die Kurzarbeit als solche wurde erstmals während der großen Rezession in den 2000er Jahren in Deutschland eingeführt und hat sich seitdem als effektives Instrument bewährt. Sie dient der Vermeidung von Entlassungen und der Sicherung von Fachkräften in den Unternehmen. Indem Arbeitgeber Kurzarbeitergeld beantragen, können sie ihre Mitarbeiter weiter beschäftigen, während die entstandenen Produktionslücken auszugleichen versucht werden können. Das Kurzarbeitergeld wird als prozentualer Anteil des ausgefallenen Arbeitsentgelts berechnet. In der Regel beträgt die Höhe des Kurzarbeitergeldes 60 Prozent des Nettolohns für kinderlose Arbeitnehmer und 67 Prozent für Arbeitnehmer mit Kindern. Ab dem vierten Monat des Bezugs erhöht sich der Prozentsatz auf 70 bzw. 77 Prozent. Es ist wichtig anzumerken, dass Kurzarbeit nicht bedeuten muss, dass alle Mitarbeiter eines Betriebs direkt betroffen sind. Es kann auch nur bestimmte Abteilungen oder Arbeitnehmer betreffen, je nach Bedarf und Situation des Unternehmens. Zudem müssen bestimmte Voraussetzungen für den Bezug von Kurzarbeitergeld erfüllt sein, wie beispielsweise erheblicher Arbeitsausfall und die Anzeige bei der zuständigen Arbeitsagentur. Kurzarbeitergeld ist ein Instrument, das sowohl Arbeitgebern als auch Arbeitnehmern zugutekommt. Es hilft dabei, die Beschäftigung während vorübergehender Arbeitsausfälle aufrechtzuerhalten und den Unternehmen die Möglichkeit zu geben, schnell auf Veränderungen in der Marktlage zu reagieren. Diese Flexibilität ist insbesondere in den volatilen Bereichen der Kapitalmärkte von großer Bedeutung, und Unternehmen können auf diese Weise ihre Wettbewerbsfähigkeit und ihre langfristige Stabilität stärken.
Čitateljski favoriti u Eulerpool burzovnom leksikonu

freies Vermögen

Freies Vermögen ist ein Konzept, das im Bereich der Finanzmärkte verwendet wird, um das verfügbare Kapital eines Investors zu beschreiben. Es handelt sich um die Summe der Gelder oder Vermögenswerte,...

Multifunktionalität der Landwirtschaft

Die "Multifunktionalität der Landwirtschaft" bezieht sich auf das Konzept der vielfältigen und breit gefächerten Rolle, die die Landwirtschaft in der heutigen Gesellschaft spielt. Sie umfasst nicht nur die Produktion von...

Gemeindeunfallversicherungsverband

Der Gemeindeunfallversicherungsverband steht für einen spezifischen Versicherungsverband, der in Deutschland tätig ist. Er agiert als Versicherungsträger, der hauptsächlich für die Deckung von Unfällen im Zusammenhang mit Gemeinden oder kommunalen Einrichtungen...

Gütertypologie

Gütertypologie ist ein Begriff, der in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um die unterschiedlichen Arten von Gütern zu klassifizieren. Diese Klassifikation ermöglicht es Investoren, das Verständnis für die verschiedenen Güterkategorien zu...

Kapitaldienstfähigkeit

Kapitaldienstfähigkeit ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der die Fähigkeit eines Unternehmens oder einer Einzelperson beschreibt, die regelmäßigen Zahlungen für Kapitaldienstverpflichtungen zu leisten. Dieser Begriff wird oft verwendet, um die...

Voranmeldung

"Voranmeldung" - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Die "Voranmeldung" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Teilnahme an Kapitalerhöhungen oder Bezugsrechten im Wertpapiermarkt verwendet wird. Dieser Terminus bezieht sich auf...

Williamson

Der Williamson-Effekt, auch bekannt als Williamson-Beziehung, ist ein Konzept aus der Finanztheorie, das von Oliver E. Williamson, einem renommierten Wirtschaftswissenschaftler, entwickelt wurde. Diese Theorie beschreibt die Beziehung zwischen dem Grad...

Rat für die Zusammenarbeit auf dem Gebiete des Zollwesens (RZZ)

Der Rat für die Zusammenarbeit auf dem Gebiete des Zollwesens, auch bekannt als RZZ, ist eine zwischenstaatliche Organisation, die sich der Förderung der Zusammenarbeit und des Austauschs von Wissen und...

Vertragsmanager

Der Vertragsmanager ist eine wichtige Person im Bereich der Finanzdienstleistungen, insbesondere im Kredit- und Darlehensbereich. Mit seiner Hilfe können Unternehmen die Verträge mit ihren Kreditgebern und Darlehensgebern besser verwalten und...

Ausbeutekoeffizient

Ausbeutekoeffizient ist ein Begriff, der in der Finanz- und Kapitalmarktanalyse verwendet wird und sich auf die Fähigkeit eines Anlageinstruments bezieht, effizienten Ertrag für den Anleger zu generieren. Der Ausbeutekoeffizient wird...