Kraftomnibusse (KOM) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kraftomnibusse (KOM) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Glossar: Kraftomnibusse (KOM) Kraftomnibusse (KOM) sind spezielle Finanzprodukte, die in Form von strukturierten Anleihen am Kapitalmarkt gehandelt werden.
Sie stellen eine Art Investmentvehikel dar, das es institutionellen und privaten Anlegern ermöglicht, Zugang zu einem diversifizierten Portfolio von Aktien großer Kraftfahrzeughersteller zu erhalten. Diese Anleihen sind Teil des Anlageuniversums für Anleger, die sich für den Kapitalmarkt und insbesondere für den Automobilsektor interessieren. Sie bieten die Möglichkeit, an den Entwicklungen und potenziellen Gewinnen großer Kraftfahrzeugunternehmen teilzunehmen, ohne direkt in einzelne Aktien investieren zu müssen. KOMs kombinieren die Vorteile diversifizierter Anlagen mit den Chancen, die sich aus dem Wachstumspotenzial der Fahrzeugindustrie ergeben. Die Performance von KOMs hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Kursentwicklung der zugrunde liegenden Aktien, die Zinsentwicklung und allgemeine Markttrends. Aufgrund der strukturierten Natur dieser Anleihen können KOMs höhere Renditen bieten als herkömmliche Anleihen mit gleichem Risikoprofil. Anleger sollten jedoch beachten, dass mit höheren Renditen auch ein erhöhtes Risiko einhergehen kann. Die genaue Konstruktion eines KOMs kann je nach Emittent und Ausgestaltung variieren. Oft enthalten diese Anleihen auch bestimmte Schutzmechanismen, wie beispielsweise ein vordefiniertes Verlustlimit oder eine automatische Rückzahlung bei Erreichen bestimmter Kurszielmarken. Es ist wichtig, die spezifischen Bedingungen und Merkmale jedes KOMs zu verstehen, bevor man eine Investitionsentscheidung trifft. Kraftomnibusse können sowohl auf dem Primär- als auch auf dem Sekundärmarkt gehandelt werden. Auf dem Primärmarkt wird ein KOM direkt von der Emittentenseite platziert, während auf dem Sekundärmarkt bestehende KOMs zwischen Investoren gehandelt werden können. Dabei können verschiedene Preisfaktoren wie Angebot und Nachfrage, Zinssätze und Risikobewertung eine Rolle spielen. Ein umfassendes Verständnis der zugrunde liegenden Branche und des Marktumfelds ist essentiell, um die Risiken und Chancen im Zusammenhang mit Kraftomnibusse zu beurteilen. Die Automotive-Branche ist von Faktoren wie technologischen Innovationen, wirtschaftlichen Bedingungen, Ölpreisschwankungen und regulatorischen Entwicklungen beeinflusst. Eine gründliche Analyse dieser Aspekte kann Anlegern helfen, informierte Entscheidungen über ihre KOM-Investitionen zu treffen. Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, bietet eine umfassende Sammlung an Informationen und Ressourcen für Investoren in den Kapitalmärkten. Unsere Glossare und Lexika dienen als wertvolle Tools, um Investoren bei der Erweiterung ihres Fachwissens und der Navigation durch den komplexen Finanzdschungel zu unterstützen.DRM
Definition: Digitale Rechteverwaltung (DRM) Digitale Rechteverwaltung (DRM) bezeichnet ein umfassendes System zur Verwaltung, Kontrolle und Durchsetzung von Rechten und Einschränkungen auf digitalen Inhalten. Diese Inhalte können ganz unterschiedlicher Natur sein, wie...
Location-based-Marketing
Location-based Marketing (ortsbasiertes Marketing) ist eine Marketingstrategie, bei der Unternehmen ihre Werbebotschaften und Angebote an potenzielle Kunden senden, die einen bestimmten geografischen Standort erreicht haben. Diese Strategie nutzt die Standortdaten...
Privatscheck
Ein Privatscheck ist ein formales Zahlungsinstrument, das von einer Einzelperson ausgestellt wird und zur Begleichung von Zahlungen im Rahmen von persönlichen Transaktionen verwendet wird. Im Gegensatz zu einem Bankcheck, der...
städtebaulicher Vertrag
Städtebaulicher Vertrag - Definition, Bedeutung und Anwendung in der Immobilienwirtschaft Ein städtebaulicher Vertrag, auch bekannt als Städtebauliche Verträge oder städtebauliche Entwicklungsverträge, ist ein rechtliches Instrument in der Immobilienwirtschaft, das in Deutschland...
Zeichnungsjahr
Zeichnungsjahr ist ein Begriff, der sich auf das Jahr bezieht, in dem ein Unternehmen seine Aktien oder Anleihen zum Verkauf anbietet. Während dieses Jahres können Investoren die Möglichkeit nutzen, Anteile...
dialektischer Materialismus
"Dialektischer Materialismus" ist ein philosophischer Begriff, der innerhalb der marxistischen Ideologie entstanden ist. Er stellt eine Synthese zwischen dem dialektischen Denken Hegels und dem Materialismus von Marx dar. Der Begriff...
synthetische Rückversicherung
"Synthetische Rückversicherung" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich des Risikomanagements und der Rückversicherung, häufig verwendet wird. Diese innovative Form der Rückversicherung ermöglicht es Versicherungsunternehmen, ihre Risiken...
vereidigter Buchprüfer
Der Begriff "vereidigter Buchprüfer" bezieht sich auf einen hochqualifizierten Fachmann, der als unabhängiger Prüfer eine unparteiische Bewertung der finanziellen Aufzeichnungen und Berichte von Unternehmen durchführt. In Deutschland wird diese Position...
Bretton-Woods-Abkommen
Das Bretton-Woods-Abkommen war ein bahnbrechendes internationales Abkommen, das im Jahr 1944 auf der Konferenz von Bretton Woods in den Vereinigten Staaten unterzeichnet wurde. Das Abkommen wurde mit dem Ziel geschaffen,...
Sen
Definition of "Sen" (German: Sen) Der Begriff "Sen" bezieht sich auf eine spezifische Technik in der japanischen Candlestick-Chart-Analyse, die Investoren bei der Erkennung von Umkehrsignalen unterstützt. In der technischen Analyse wird...