Kinderbetreuungskosten Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kinderbetreuungskosten für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: "Kinderbetreuungskosten" ist ein Begriff, der in Bezug auf die steuerlichen Abzüge für Kinderbetreuungskosten in Deutschland verwendet wird.
Bei Kinderbetreuungskosten handelt es sich um die Ausgaben, die Eltern für die Betreuung ihrer Kinder in Kindergärten, Kindertagesstätten, Horten oder durch Tagesmütter oder Babysitter tätigen. Grundsätzlich können Kinderbetreuungskosten als Sonderausgaben in der Einkommensteuererklärung geltend gemacht werden. Dies ermöglicht es den Eltern, einen Teil der Ausgaben steuerlich abzuziehen und dadurch ihre steuerliche Belastung zu reduzieren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Kinderbetreuungskosten nur unter bestimmten Voraussetzungen abzugsfähig sind. Zum einen müssen die Aufwendungen für die Betreuung beruflich veranlasst sein. Das bedeutet, dass die Eltern die Kinderbetreuung benötigen, um einer Erwerbstätigkeit nachzugehen, sich weiterzubilden oder einer beruflichen Tätigkeit nachzugehen. Darüber hinaus dürfen die betreuten Kinder das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und im Haushalt der Eltern leben. Zudem müssen die Betreuungseinrichtungen oder -personen bestimmte Qualitätskriterien erfüllen, um als abzugsfähig zu gelten. Die Höhe des abzugsfähigen Betrags für Kinderbetreuungskosten wird durch gesetzliche Regelungen begrenzt. Pro Kind können bis zu zwei Drittel der Kosten, maximal jedoch 4.000€ pro Jahr, steuerlich geltend gemacht werden. Bei Alleinerziehenden erhöht sich dieser Betrag gegebenenfalls. Die genaue Berechnung und Eintragung der Kinderbetreuungskosten in der Einkommensteuererklärung erfordert sorgfältige Dokumentation und die Kenntnis der jeweils gültigen steuerlichen Bestimmungen. Es ist ratsam, qualifizierte steuerliche Beratung in Anspruch zu nehmen, um sicherzustellen, dass die Abzüge korrekt angegeben werden und keine unnötigen Steuernachzahlungen entstehen. Unser Glossar auf Eulerpool.com bietet weitere Informationen zu Kinderbetreuungskosten und anderen relevanten Begriffen im Bereich der Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere umfangreiche Sammlung von Fachbegriffen in deutscher Sprache ist darauf ausgerichtet, Investoren und Finanzprofis eine verlässliche und leicht zugängliche Informationsquelle zu bieten. Bei Fragen oder weitere Informationen können Sie sich gerne an unser Expertenteam wenden.Financial Accounting Standards Advisory Council (FASAC)
The Financial Accounting Standards Advisory Council (FASAC), in German known as Finanzbilanzierungsstandards-Beratungsrat, is a prestigious and influential organization that advises and assists the Financial Accounting Standards Board (FASB) in establishing...
VPI-EWU
VPI-EWU steht für "Vollständiger Preisindex - Europäische Wirtschaftsunion". Dieser Begriff bezieht sich auf einen weit verbreiteten Indikator zur Messung der Inflation in der Europäischen Wirtschaftsunion. Der VPI-EWU ermöglicht es Investoren...
Inhaberobligation
Inhaberobligationen sind Wertpapiere, die dem Inhaber ein uneingeschränktes Recht auf Zahlung eines festgelegten Betrags gewähren. Im Gegensatz zu Namensschuldverschreibungen, bei denen der Gläubiger namentlich bekannt ist, bleiben Inhaberobligationen anonym, sodass...
Nettoumlaufvermögen
Nettoumlaufvermögen ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere wenn es um die Analyse von Unternehmen und deren finanzieller Situation geht. Es handelt sich um eine Kennzahl, die Aufschluss darüber...
Auflassungsvormerkung
Auflassungsvormerkung ist ein rechtlicher Begriff, der im deutschen Immobiliensektor Verwendung findet. Es handelt sich um eine Eintragung im Grundbuch, die den Erwerber eines Grundstücks oder einer Immobilie schützt, während der...
Eigenhandel
Eigenhandel, auch bekannt als Proprietary Trading, bezieht sich auf den Handel mit finanziellen Instrumenten, bei dem eine Handelsfirma eigenes Kapital einsetzt, um Gewinne zu erzielen. Im Unterschied zum Kundengeschäft, bei...
Implementationsbeschreibung
Die Implementationsbeschreibung bezieht sich auf die detaillierte Dokumentation eines Softwareprogramms, das in den Anlagekapitalmärkten eingesetzt wird. Sie bietet einen umfassenden Überblick über die spezifischen Funktionen, den Aufbau und den Einsatz...
Streuverluste
Streuverluste Definition: Eine umgangssprachliche Wendung, die sich auf die negativen Auswirkungen von Streuung im Zusammenhang mit Investitionen bezieht. Streuverluste treten auf, wenn ein Portfolio eine unbefriedigende Rendite erzielt, die geringer...
Reengineering
Reengineering oder auch Geschäftsprozessoptimierung ist ein strategisches Konzept, das sowohl in der Theorie als auch in der Praxis angewendet wird, um bestehende Geschäftsprozesse vollständig zu überdenken und neu zu gestalten,...
Debugger
Ein Debugger ist ein Software-Tool, das in der Softwareentwicklung eingesetzt wird, um Fehler und Defekte in einem Computerprogramm zu identifizieren und zu beseitigen. Es handelt sich um eine essentielle Komponente...