Kassekonto Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kassekonto für Deutschland.
Učini najbolje investicije svog života
Od 2 eura osigurajте Kassekonto ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte eine wichtige Rolle spielt, insbesondere im Bereich des Wertpapierhandels.
Ein Kassekonto bezieht sich auf ein Bankkonto, das speziell für den Handel mit Wertpapieren und Investmentaktivitäten genutzt wird. Es dient als Konto zur Abwicklung von Käufen und Verkäufen von Wertpapieren sowie zur Verwahrung von Bargeld, das für zukünftige Investitionen reserviert ist. In der Regel wird ein Kassekonto bei einer Bank oder einem Finanzinstitut eröffnet, das als Depotstelle fungiert. Es ermöglicht Investoren, Geldmittel von ihrem Hauptbankkonto auf ihr Kassekonto zu überweisen und diese Mittel für Handelsaktivitäten zu nutzen. Dieses spezielle Konto bietet eine gewisse Trennung zwischen den regulären Bankgeschäften und den Handelsaktivitäten, was eine bessere Kontrolle und Transparenz fördert. Ein Kassekonto kann auf verschiedene Arten genutzt werden. Neben der Abwicklung von Transaktionen im Wertpapierhandel ermöglicht es auch die Verwahrung von Wertpapieren auf dem Konto. Investoren können ihre Aktien, Anleihen oder andere Wertpapiere sicher auf dem Kassekonto hinterlegen, was die Verwaltung und Überwachung erleichtert. Darüber hinaus bietet das Kassekonto oft auch die Möglichkeit, Zinserträge oder Dividendenzahlungen direkt auf das Konto zu erhalten, was den Zugriff auf Kapitalerträge vereinfacht. Ein weiterer wichtiger Aspekt eines Kassekontos ist die Sicherheit. Da der Handel mit Wertpapieren mit bestimmten Risiken verbunden ist, bietet ein Kassekonto häufig zusätzlichen Schutz vor Insolvenzrisiken. Die Wertpapiere auf dem Konto werden getrennt von den Vermögenswerten der Bank oder des Finanzinstituts gehalten, was im Falle einer Insolvenz eine bessere Rückgewinnung der Vermögenswerte ermöglicht. Insgesamt ist ein Kassekonto ein essentielles Instrument für Investoren, die im Bereich der Kapitalmärkte aktiv sind. Es bietet eine effiziente und sichere Möglichkeit, Transaktionen abzuwickeln, Kapital zu verwalten und Wertpapiere zu verwahren. Mit einem Kassekonto können Investoren ihre Handelsaktivitäten optimieren und ihr Portfolio effektiv verwalten.elektronische Werbung
Definition: Elektronische Werbung Elektronische Werbung bezieht sich auf jede Form von Online-Werbung, die mithilfe von elektronischen Medien und Technologien durchgeführt wird. Dies umfasst eine Vielzahl von Werbeformen, einschließlich Bannerwerbung, Suchmaschinenmarketing, E-Mail-Marketing,...
unter Aufgabe (u.A.)
"Unter Aufgabe (u.A.)" ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte verwendet wird und sich auf eine bestimmte Art der Wertpapierplatzaufträge bezieht. Bei dieser Art von Aufträgen übergibt der Anleger...
Fernabsatzgeschäft
Definition: Das Fernabsatzgeschäft bezieht sich auf den Verkauf von Waren oder Dienstleistungen über Fernkommunikationsmittel, wie zum Beispiel das Internet, Telefon, Fax oder E-Mail. Es ermöglicht den Abschluss von Transaktionen zwischen Verbrauchern...
Regional Governance
Regionales Governance bezieht sich auf das System der Verwaltung und des Managements von Regionen, wie beispielsweise Ländern, Bundesländern, Städten oder Gemeinden. Es handelt sich um eine Form der Regierungsführung, die...
interne Märkte
Definition: Interne Märkte beziehen sich auf den Austausch von Waren, Dienstleistungen und finanziellen Vermögenswerten innerhalb einer Organisation oder eines Unternehmens. Dieser interne Markt funktioniert ähnlich wie ein externer Markt, jedoch findet...
EZB
EZB steht für Europäische Zentralbank, auch bekannt als European Central Bank (ECB) auf Englisch. Die EZB ist die Zentralbank für die Eurozone und wurde im Jahr 1998 gegründet. Ihr Hauptsitz...
Nachtragshaushalt
Nachtragshaushalt bezeichnet die zusätzliche Haushaltslage, die nach der Verabschiedung des ursprünglichen Haushaltsplans entsteht. Dies geschieht, wenn unvorhergesehene Ereignisse oder Änderungen auftreten, die eine Anpassung des ursprünglichen Haushalts erfordern. Der Nachtragshaushalt...
Bedingtlieferung
Bedingtlieferung Die Bedingtlieferung, auch als "lieferbare Bedingung" bezeichnet, ist ein Konzept, das im Rahmen von Finanzgeschäften und insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte angewendet wird. Dabei handelt es sich um eine Vereinbarung...
reine Außenwirtschaftstheorie
Die "reine Außenwirtschaftstheorie" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und sich auf eine wirtschaftliche Theorie bezieht, die den internationalen Handel und die Beziehungen zwischen verschiedenen Ländern...
Anschaffung
Als Anschaffung bezeichnet man den Erwerb eines Vermögensgegenstandes für einen langfristigen Gebrauch oder zur Kapitalanlage. In den Bereichen der Kapitalmärkte und des Investierens bezieht sich der Begriff Anschaffung auf den...