KI-Ethik Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff KI-Ethik für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die KI-Ethik, auch bekannt als Ethik der künstlichen Intelligenz (KI), befasst sich mit den moralischen und ethischen Dilemmata, die sich aus dem Einsatz und der Entwicklung von KI-Systemen ergeben.
Angesichts der raschen Fortschritte in der künstlichen Intelligenz gewinnt die Debatte über die ethischen Aspekte von KI-Technologien schnell an Bedeutung. KI-Ethik bildet eine Brücke zwischen den grundlegenden Werten und Prinzipien der Ethik und den praktischen Herausforderungen, die sich aus der Schaffung und Nutzung von KI-Systemen ergeben. Dabei werden Fragen der Verantwortung, Transparenz, Fairness, Privatsphäre, Sicherheit und Haftung im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz aufgeworfen und analysiert. Der Einsatz von KI in Bereichen wie dem Handel an den Kapitalmärkten, insbesondere im Zusammenhang mit Algorithmen für hochfrequentes Trading, hat dazu geführt, dass die KI-Ethik zunehmend von Investoren und Finanzberatern beachtet wird. Ethische Überlegungen spielen dabei eine zentrale Rolle, da KI-Systeme Entscheidungen treffen können, die erhebliche Auswirkungen auf die Finanzmärkte und das Verhalten von Investoren haben. KI-Ethik befasst sich auch mit Fragen der Diskriminierung und Vorurteile, die in KI-Systemen eingebettet sein können. Aufgrund der Abhängigkeit von großen Datensätzen und Algorithmen kann die KI potenziell voreingenommene Entscheidungen treffen, die auf Unterschieden in Rasse, Geschlecht oder anderen sozialen Merkmalen beruhen. Die Gewährleistung von Fairness und Gerechtigkeit bei der Nutzung von KI-Technologien ist daher ein wichtiger Punkt der KI-Ethik. Insgesamt hat die KI-Ethik das Ziel, Rahmenbedingungen zu schaffen, die den verantwortungsvollen Einsatz von KI-Systemen ermöglichen und sicherstellen, dass die Entwicklung und Nutzung von KI der Gesellschaft und den individuellen Rechten der Menschen zugutekommt. Die Einbeziehung ethischer Überlegungen in den Entwicklungs- und Entscheidungsprozess rund um KI trägt dazu bei, das Vertrauen der Investoren in die Kapitalmärkte zu stärken und das Risiko unerwünschter Auswirkungen von KI zu minimieren. Auf Eulerpool.com, der führenden Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten, bieten wir einen umfangreichen und fundierten Glossar an, der auch die KI-Ethik abdeckt. Bei uns finden Investoren und Finanzexperten eine professionelle Ressource, um sich über die verschiedenen Begriffe und Konzepte der KI-Ethik zu informieren und ihre Kenntnisse in diesem wichtigen Bereich zu erweitern.Ausgangsgesamtheit
Die Ausgangsgesamtheit, oft auch als Grundgesamtheit bezeichnet, ist ein grundlegender Begriff in der Statistik und spielt eine entscheidende Rolle bei der Durchführung von Marktforschungs- und Finanzanalysen. Im Bereich der Kapitalmärkte...
Sprache
Sprache ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf die Verwendung bestimmter Ausdrücke und Fachbegriffe in Bezug auf Kapitalmärkte bezieht. In diesem Kontext wird Sprache...
Gewerbeerlaubnis
Gewerbeerlaubnis bezeichnet die Genehmigung, die eine natürliche oder juristische Person benötigt, um ein Gewerbe ausüben zu dürfen. In Deutschland ist die Gewerbeerlaubnis für sämtliche gewerbliche Tätigkeiten, einschließlich solcher im Kapitalmarkt,...
Warteschleife
Die Warteschleife ist ein Konzept aus der Finanzwelt, insbesondere im Zusammenhang mit dem Handel an den Kapitalmärkten, wie Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen. Eine Warteschleife bezieht sich auf eine...
Krise
Krise ist ein Begriff, der in den Bereichen der Finanzmärkte und der Wirtschaft verwendet wird, um eine Phase erheblicher Störungen, Unsicherheiten und negativer Auswirkungen auf verschiedene Vermögenswerte und Märkte zu...
Internationaler Controller Verein
"Internationaler Controller Verein" (ICV) ist eine renommierte Fachvereinigung für Controller und Finanzmanager weltweit. Mit einer langjährigen Geschichte und einem umfangreichen Netzwerk an Mitgliedern hat der ICV seinen Hauptsitz in Deutschland,...
Rat für die Zusammenarbeit auf dem Gebiete des Zollwesens (RZZ)
Der Rat für die Zusammenarbeit auf dem Gebiete des Zollwesens, auch bekannt als RZZ, ist eine zwischenstaatliche Organisation, die sich der Förderung der Zusammenarbeit und des Austauschs von Wissen und...
Geselle
Definition: Der Begriff "Geselle" bezieht sich in der Finanzwelt auf eine spezifische Kategorie von Wertpapieren, die weit verbreitet in den Kapitalmärkten eingesetzt wird. Ein Geselle ist eine festverzinsliche Schuldverschreibung, die von...
Preisverhandlung
Preisverhandlung ist ein wesentlicher Bestandteil sowohl des primären als auch des sekundären Kapitalmarktgeschäfts. Es handelt sich um den Prozess, bei dem der Preis einer Anlage oder einer Finanzinstrumente festgelegt wird....
Bindungskosten
Bindungskosten sind Ausgaben, die mit der Festlegung finanzieller Mittel in langfristige Anlagen verbunden sind. Diese Kosten können bei verschiedenen Anlageklassen auftreten, einschließlich Anleihen, Investmentfonds und strukturierten Produkten. Die Bindungskosten werden...