Eulerpool Premium

Insolvenzforderung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Insolvenzforderung für Deutschland.

Insolvenzforderung Definition
Terminal Access

Učini najbolje investicije svog života

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Od 2 eura osigurajте

Insolvenzforderung

Insolvenzforderung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine Forderung gegenüber einem Schuldner bezieht, der zahlungsunfähig oder insolvent ist.

In einem Insolvenzverfahren werden die Vermögenswerte des Schuldners liquidiert und zur Befriedigung der Gläubiger verwendet. Eine Insolvenzforderung stellt also eine Forderung dar, die ein Gläubiger gegenüber dem Schuldner im Rahmen eines Insolvenzverfahrens geltend machen kann. Im deutschen Insolvenzrecht wird zwischen Insolvenzforderungen und nachrangigen Forderungen unterschieden. Insolvenzforderungen haben Vorrang vor nachrangigen Forderungen und werden zuerst befriedigt, bevor andere Gläubiger bedient werden. Insolvenzforderungen umfassen typischerweise ungesicherte Forderungen aus Verträgen wie Lieferungen, Dienstleistungen oder Darlehen. Auch Ansprüche aus Schadensersatz oder Gewährleistung können Insolvenzforderungen begründen. Um eine Insolvenzforderung geltend zu machen, müssen Gläubiger diese in einem Insolvenzverfahren beim Insolvenzverwalter anmelden. Eine effektive Anmeldung umfasst die genaue Angabe der Forderungshöhe, ihrer rechtlichen Grundlage und des Nachweises der Forderungsberechtigung. Die Insolvenzforderung wird dann im Rahmen des Verfahrens geprüft und befriedigt, soweit dies möglich ist, aus dem verfügbaren Vermögen des Schuldners. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Forderungen automatisch als Insolvenzforderungen behandelt werden. Beispielsweise können bestimmte Forderungen, die durch eine Sicherheit wie eine Bürgschaft oder Hypothek abgesichert sind, von der Insolvenz ausgenommen sein. Daher ist es ratsam, im Falle einer Insolvenz professionellen juristischen Rat einzuholen, um festzustellen, ob eine Forderung als Insolvenzforderung gilt und wie diese effektiv angemeldet werden kann. Bei Eulerpool.com sind wir bestrebt, unseren Nutzern das umfassendste und verständlichste Glossar für Investoren in Kapitalmärkten bereitzustellen. Unser Glossar enthält detaillierte Informationen zu Fachbegriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Wenn Sie mehr über Insolvenzforderungen und andere relevante Begriffe erfahren möchten, besuchen Sie unsere Webseite und nutzen Sie unsere Suchfunktion, um schnell die gewünschten Informationen zu finden. Egal ob Sie ein erfahrener Investor sind oder gerade erst in die Welt der Kapitalmärkte eintauchen, bei Eulerpool.com finden Sie die Antworten auf Ihre Fragen.
Čitateljski favoriti u Eulerpool burzovnom leksikonu

TARGET Instant Payment Service (TIPS)

TARGET Instant Payment Service (TIPS) ist ein Echtzeit-Abwicklungssystem für Zahlungen in Euro, das von der Europäischen Zentralbank (EZB) entwickelt wurde. Es ermöglicht den sofortigen Transfer von Geldern rund um die...

Beteiligte am Besteuerungsverfahren

Definition und Beschreibung von "Beteiligte am Besteuerungsverfahren" Der Begriff "Beteiligte am Besteuerungsverfahren" bezieht sich auf Personen oder Unternehmen, die in irgendeiner Weise in das Verfahren der Besteuerung involviert sind. Im deutschen...

Zuschauerforschung

Zuschauerforschung ist eine wichtige Analysetechnik, die in der allgemeinen Forschung und speziell im Bereich der Finanzmärkte weit verbreitet ist. Diese Methode wurde entwickelt, um das Verhalten und die Vorlieben von...

Prokura

Prokura ist ein Begriff aus dem deutschen Handelsrecht und bezeichnet eine erweiterte Vollmacht, die eine Person berechtigt, im Namen eines Handelsgeschäfts rechtliche Verbindlichkeiten einzugehen und Rechtsgeschäfte abzuschließen. Dieses Recht wird...

Intra-Unternehmenshandel

Intra-Unternehmenshandel ist ein Begriff, der sich auf den Handel von Finanzinstrumenten und Wertpapieren innerhalb eines Unternehmens bezieht. Dieser Handel findet zwischen den verschiedenen Tochtergesellschaften, Niederlassungen oder Abteilungen desselben Unternehmens statt....

Approximation

Approximation ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet, insbesondere bei der Bewertung von Investitionen und der Prognose finanzieller Ergebnisse. Es bezeichnet den Prozess der Schätzung einer...

EFRE

EFRE steht für Europäischer Fonds für regionale Entwicklung und ist ein bedeutendes Instrument der Europäischen Union (EU) zur Förderung der wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenarbeit in den Mitgliedstaaten. Der EFRE...

Virtuelles Kraftwerk

Virtuelles Kraftwerk, auch bekannt als virtuelle Kraftwerke oder virtuelle Stromkraftwerke, ist ein innovatives Konzept im Bereich der Energieerzeugung und -verwaltung. Ein virtuelles Kraftwerk ist kein physisch existierendes Kraftwerk, sondern ein...

Zug um Zug

Zug um Zug ist ein deutscher Begriff, der aus dem Bereich der Finanztransaktionen stammt und eine schrittweise, zugweise Abwicklung von Geschäften beschreibt. Es handelt sich um eine gängige Methode im...

Filialklausel

Filialklausel ist ein Begriff aus dem Anlagebereich, der insbesondere bei Investmentfonds von Bedeutung ist. Diese Klausel regelt die Beschränkungen und Bedingungen für die Eröffnung von Zweigstellen oder Niederlassungen eines Kapitalanlagefonds...