Eulerpool Premium

Hinterbliebenenrenten Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Hinterbliebenenrenten für Deutschland.

Hinterbliebenenrenten Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Hinterbliebenenrenten

Die Hinterbliebenenrenten stellen eine wichtige Säule des deutschen Sozialversicherungssystems dar und bieten finanzielle Unterstützung für Hinterbliebene nach dem Tod eines Familienmitglieds.

Diese Rentenleistungen dienen dazu, das Einkommen des Verstorbenen zu ersetzen und die finanzielle Stabilität der Hinterbliebenen zu gewährleisten. Im Falle des Ablebens eines Versicherten können Hinterbliebene wie Ehepartner, eingetragene Lebenspartner oder Waisen Anspruch auf Hinterbliebenenrenten haben. Die genaue Höhe der Rentenzahlungen richtet sich nach verschiedenen Faktoren wie dem Einkommen des Verstorbenen, der Dauer der bisherigen Rentenbeiträge und dem Rentenversicherungsstatus des Verstorbenen. Die Höchstdauer der Hinterbliebenenrente hängt von der jeweiligen Situation ab. Während Ehepartner bzw. eingetragene Lebenspartner in der Regel bis zum eigenen Tod Anspruch auf Hinterbliebenenrenten haben, erhalten Waisenleistungen in der Regel bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres. Ausnahmen gelten jedoch für Waisen, die noch zur Schule gehen, eine Ausbildung absolvieren oder studieren. Für den Bezug einer Hinterbliebenenrente sind bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen. Vor allem müssen die Hinterbliebenen eng mit dem Verstorbenen verwandt sein und ihren ständigen Wohnsitz in Deutschland haben. Zudem müssen sie sich bei einer zuständigen Rentenversicherungsanstalt melden und entsprechende Unterlagen wie Sterbeurkunde, Geburtsurkunde und etwaige Eheurkunden vorlegen. Die Hinterbliebenenrenten sind bei den deutschen Sozialversicherungsträgern zu beantragen. Mit der Novellierung des Hinterbliebenenrentenrechts zum 1. Januar 2022 wurden diverse Änderungen eingeführt, um die finanzielle Unterstützung für Hinterbliebene zu verbessern und die Rentenversicherung gerechter zu gestalten. Eulerpool.com bietet Ihnen umfassende Informationen zu Hinterbliebenenrenten sowie zu vielen anderen Themen im Bereich der Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Als eine führende Webseite für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten ist Eulerpool.com Ihre Quelle für präzise und aktuelle Informationen, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Durchsuchen Sie unser Glossar, um alle gewünschten Begriffe und deren ausführliche Definitionen zu finden.
Čitateljski favoriti u Eulerpool burzovnom leksikonu

KldB

KldB – Definition im Kapitalmarkt KldB steht für "Kapitalmarktlexikon der Bundesbank" und ist eine umfassende Datenbank, die von der Deutschen Bundesbank entwickelt wurde, um den Kapitalmarktakteuren eine umfassende Sammlung von Finanzbegriffen...

Steuer und Versicherungen

Definition von "Steuer und Versicherungen" im Bereich der Kapitalmärkte "Steuer und Versicherungen" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um auf die finanziellen und rechtlichen Aspekte von Steuern und...

Internationaler Fernmeldevertrag

Der "Internationale Fernmeldevertrag" (englisch: International Telecommunication Agreement) bezieht sich auf eine globale Übereinkunft, die von Mitgliedern der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) – einer spezialisierten Agentur der Vereinten Nationen – geschlossen wird....

Bevölkerungsprojektion

Bevölkerungsprojektion bezieht sich auf eine statistische Analyse, die durchgeführt wird, um die zu erwartende Bevölkerungsentwicklung in einer bestimmten Region oder einem bestimmten Land vorherzusagen. Diese Projektionen basieren normalerweise auf einer...

Spotpreis

Spotpreis ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten häufig verwendet wird, insbesondere bei Rohstoffen wie Erdöl, Gold, Silber und anderen Handelsgütern. Es bezieht sich auf den aktuellen Marktpreis eines Vermögenswertes,...

Fertigungsstufe

Definition der Fertigungsstufe: Die Fertigungsstufe ist ein Begriff, der in der industriellen Produktion und im Bereich des Supply Chain Management verwendet wird. Sie bezieht sich auf einen bestimmten Schritt oder eine...

Property Rule

Die „Property Rule“ oder Eigentumsregel ist ein Konzept, das in den Finanzmärkten Anwendung findet, um die Frage der rechtlichen Eigentumsverhältnisse im Zusammenhang mit Vermögenswerten zu klären. Diese Regel definiert, welcher...

Inflationsbekämpfung

"Inflationsbekämpfung" ist ein Begriff aus der Makroökonomie und beschreibt die Maßnahmen, die von Regierungen, Zentralbanken und anderen Institutionen ergriffen werden, um die Inflation zu kontrollieren und zu reduzieren. Inflation bezieht...

Frist

Die Frist ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Zeitraum, innerhalb dessen eine bestimmte Aktion oder Transaktion stattfinden muss. Sie dient als Zeitlimit für...

Familienplanung

Familienplanung bezieht sich auf den Prozess, durch den Einzelpersonen und Paare Entscheidungen treffen, um die Größe ihrer Familie zu steuern und die Anzahl der Kinder zu bestimmen, die sie haben...