Eulerpool Premium

Haus- und Familiendiebstahl Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Haus- und Familiendiebstahl für Deutschland.

Haus- und Familiendiebstahl Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Haus- und Familiendiebstahl

Definition: "Haus- und Familiendiebstahl" ist ein Begriff aus dem deutschen Strafrecht, der sich auf Diebstahlshandlungen bezieht, bei denen das Eigentum von Häusern oder der unmittelbaren Familie betroffen ist.

Dieser Begriff wird in den meisten Fällen verwendet, um Diebstähle zu beschreiben, die innerhalb der Privatsphäre von Wohnungen, Häusern oder anderen damit verbundenen Räumlichkeiten begangen werden. "Haus- und Familiendiebstahl" ist ein schwerwiegender Straftatbestand und wird rechtlich entsprechend verfolgt. Der Begriff "Haus- und Familiendiebstahl" umfasst verschiedene Arten von Diebstählen, einschließlich Einbrüche in Wohnungen oder Häuser, Diebstahl von Wertgegenständen innerhalb des Familienverbands sowie Diebstähle, bei denen nahe Verwandte oder Familienangehörige involviert sind. Solche Diebstähle können sowohl materiellen als auch emotionalen Schaden verursachen und die Sicherheit und Stabilität des familiären Umfelds gefährden. Im deutschen Strafrecht werden Haus- und Familiendiebstähle gemäß § 244 des Strafgesetzbuchs (StGB) geahndet. Die vorgesehenen Strafen sind abhängig von der Schwere des Diebstahls und können Geldstrafen und/oder Freiheitsstrafen von bis zu zehn Jahren umfassen. Zusätzlich zu den strafrechtlichen Konsequenzen können Opfer von Haus- und Familiendiebstählen auch zivilrechtliche Schritte unternehmen, um Schadensersatzansprüche gegenüber den Tätern geltend zu machen. Es ist wichtig zu beachten, dass Haus- und Familiendiebstähle erhebliche Auswirkungen auf die Opfer und das familiäre Umfeld haben können. Sie schaffen ein Gefühl der Unsicherheit und Verletzlichkeit innerhalb der eigenen vier Wände und können langfristige psychologische Schäden verursachen. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass Betroffene solche Vorfälle sofort der Polizei melden und geeignete Unterstützung sowie rechtlichen Beistand suchen, um ihre Interessen zu schützen. Als Teil des umfassenden Glossars für Investoren im Kapitalmarkt auf Eulerpool.com möchten wir sicherstellen, dass unsere Leserinnen und Leser über wichtige Fachbegriffe informiert sind, die möglicherweise im Zusammenhang mit Investitionsentscheidungen und -strategien stehen. Indem wir den Begriff "Haus- und Familiendiebstahl" erklären, möchten wir das Bewusstsein für diese kriminelle Handlung schärfen und Investoren dazu ermutigen, auch die soziale Dimension von Risiken zu berücksichtigen, denen sie ausgesetzt sein könnten.
Čitateljski favoriti u Eulerpool burzovnom leksikonu

Produktionsfunktion vom Typ G

Die Produktionsfunktion vom Typ G ist ein ökonomisches Konzept, das sich mit der Verbindung zwischen dem Faktoreinsatz und der Produktion von Gütern oder Dienstleistungen befasst. Sie beschreibt, wie Inputvariablen wie...

gesetzliche Einheiten

Definition: Gesetzliche Einheiten sind rechtliche Körperschaften, die von staatlichen Autoritäten geschaffen wurden, um bestimmte Funktionen im Rahmen des Kapitalmarkts zu erfüllen. Diese Einheiten fungieren als rechtliche und regulatorische Instanzen, um...

Repräsentativerhebung

Repräsentativerhebung ist ein Begriff, der in der Statistik verwendet wird, um eine Methode zur Datenerhebung zu beschreiben, bei der eine Stichprobe von Elementen aus einer größeren Gruppe ausgewählt wird, um...

Wertsicherungsklausel

Die Wertsicherungsklausel ist eine vertragliche Vereinbarung, die in Finanzinstrumenten wie Anleihen oder Krediten verwendet wird, um den Kapitalschutz für Anleger zu gewährleisten. Diese Klausel dient dazu, das investierte Kapital vor...

Mischzoll

"Mischzoll" ist ein Begriff, der im Bereich des internationalen Handels und Zolls auftaucht. Es bezieht sich auf eine Form von Zollgebühr, die erhoben wird, wenn Waren in einem gemischten oder...

Indexzertifikat

Indexzertifikat ist ein Finanzinstrument, das es Anlegern ermöglicht, an der Wertentwicklung eines bestimmten Index teilzuhaben. Bei Indexzertifikaten handelt es sich um schuldrechtliche Verträge zwischen dem Emittenten des Zertifikats und dem...

Tobin

"Tobin" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die Tobin-Steuer und den Tobin's Q-Faktor beziehen kann. Benannt nach dem renommierten US-amerikanischen Ökonomen James Tobin, sind diese Konzepte wichtiges...

Arbeitslosengeld I

Arbeitslosengeld I ist eine finanzielle Leistung, die in Deutschland als staatliche Unterstützung für Arbeitnehmer angeboten wird, die unverschuldet arbeitslos geworden sind. Es handelt sich um eine Form des Arbeitslosengeldes, das...

Verbandszeichen

Verbandszeichen sind ein wichtiges Element zur Visualisierung von Marktinformationen im Bereich der Kapitalmärkte. Es handelt sich dabei um Symbole oder Logos, die in der Regel von Verbänden, Institutionen oder Aufsichtsbehörden...

Ausschusskosten

"Ausschusskosten" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Anlageprodukten wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Diese Kosten sind eng mit dem Prozess der...