Gewinnschwelle Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gewinnschwelle für Deutschland.

Učini najbolje investicije svog života
Die Gewinnschwelle, auch als Break-even genannt, ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Unternehmensbewertung und des Risikomanagements in den Kapitalmärkten.
Sie bezieht sich auf den Punkt, an dem ein Unternehmen weder einen Gewinn noch einen Verlust erzielt. Diese Analyse des Break-even-Points ist entscheidend, um die Rentabilität eines Unternehmens zu verstehen und potenzielle Investitionsentscheidungen zu treffen. Um die Gewinnschwelle zu berechnen, werden die Fixkosten und die variablen Kosten eines Unternehmens miteinander in Beziehung gesetzt. Fixkosten sind Ausgaben, die unabhängig von der Produktion oder dem Umsatz in einem Unternehmen anfallen, wie beispielsweise Mietzahlungen, Löhne oder Versicherungen. Variable Kosten hingegen sind ausgaben, die sich direkt mit der Produktion oder dem Umsatz verändern, wie beispielsweise Rohstoffkosten oder Herstellungskosten. Die Gewinnschwelle kann in monetären oder mengenmäßigen Einheiten ausgedrückt werden. In monetären Einheiten gibt sie den Umsatz an, den ein Unternehmen erzielen muss, um alle Kosten zu decken und weder Gewinn noch Verlust zu machen. In mengenmäßigen Einheiten gibt sie die Anzahl der Produkte oder Dienstleistungen an, die ein Unternehmen verkaufen muss, um die Kosten zu decken. Die Gewinnschwelle ermöglicht es Investoren, die Rentabilität und das Risiko eines Unternehmens besser abzuschätzen. Wenn ein Unternehmen seine Gewinnschwelle erreicht oder überschreitet, kann es als rentabel angesehen werden. Andererseits kann ein Unternehmen, das seine Gewinnschwelle nicht erreicht, als riskanter angesehen werden, da es Verluste erleidet. Darüber hinaus spielt die Gewinnschwelle eine wichtige Rolle bei der Festlegung von Preisen und der Entwicklung von Geschäftsstrategien. Ein Unternehmen kann beispielsweise seine Verkaufspreise über der Gewinnschwelle festlegen, um einen Gewinn zu erzielen. Es kann auch weiterhin seine Kosten senken, um die Gewinnschwelle zu erreichen oder zu überschreiten. Insgesamt ist die Gewinnschwelle ein wesentliches Konzept in der Finanzwelt. Die Berechnung und Analyse der Gewinnschwelle hilft Investoren dabei, die Rentabilität und das Risiko eines Unternehmens besser zu verstehen und unterstützt Unternehmensführung und Marketing bei der Festlegung geeigneter Preise und Geschäftsstrategien.Geschäftsbereich
"Geschäftsbereich" is a key term in the realm of finance and business, particularly within the context of capital markets. In the German language, "Geschäftsbereich" translates to "business segment" in English....
Intransparenz
Die Intransparenz ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf die undurchsichtige Natur bestimmter Finanzprodukte oder -instrumente. Wenn von Intransparenz die Rede ist, handelt es sich oft...
Business Tool
Definition: Das Geschäftstool ist eine Anwendung, die von Unternehmen verwendet wird, um spezifische Aufgaben im Rahmen ihrer geschäftlichen Aktivitäten zu unterstützen, zu automatisieren oder zu verbessern. Diese Tools werden oft...
Gesamtheit
Gesamtheit ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der die Gesamtheit aller Vermögenswerte und Schulden eines Unternehmens oder einer Investition darstellt. Es handelt sich um eine maßgebliche Kennzahl, die es den...
Datenorganisation
Als einer der führenden Anbieter von erstklassigen Informationen und Ressourcen für Investoren auf den weltweiten Kapitalmärkten freuen wir uns, Ihnen eine umfassende Definition des Begriffs "Datenorganisation" präsentieren zu dürfen. Bei...
Versendungsland
Versendungsland ist ein Begriff, der in den internationalen Handels- und Steuergesetzen verwendet wird, um das Land zu bestimmen, aus dem Waren verschickt werden. Es ist ein wichtiger Faktor für die...
Zahlungs Statt
Die "Zahlungs Statt" bezieht sich auf eine spezifische Methode der Investitionsfinanzierung im deutschen Kapitalmarkt. In diesem Kontext wird der Ausdruck verwendet, um eine Zahlungsvereinbarung zu beschreiben, bei der ein Investor...
Lohnzuschlagsverfahren
Lohnzuschlagsverfahren beschreibt in der Kapitalmarktinvestition den Prozess der Berechnung und Zuweisung von Lohnzuschlägen in bestimmten Anlageinstrumenten. Dieses Verfahren ist insbesondere in Bezug auf Anleihen, Kredite und manchmal auch in Bezug...
Legehennenbetriebsregistergesetz
Glossar-Eintrag: "Legehennenbetriebsregistergesetz" Das "Legehennenbetriebsregistergesetz" ist ein wichtiger Bestandteil der deutschen Rechtsvorschriften für die Haltung von Legehennen in Betrieben. Dieses Gesetz legt die grundlegenden Anforderungen an die Registrierung und Dokumentation von Betrieben...
Global Macro Strategie
Die Global Macro Strategie ist eine Anlagestrategie, bei der der Anleger versucht, von Makroökonomischen Entwicklungen, wie zum Beispiel von globalen wirtschaftlichen Veränderungen, Zinsniveaus, politischen Ereignissen und Marktvolatilitäten zu profitieren. Diese...