Fraud Triangle Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fraud Triangle für Deutschland.
Učini najbolje investicije svog života
Od 2 eura osigurajте Die Betrugsdreieck ist ein Konzept, das in der Forensik und Wirtschaftskriminalität weit verbreitet ist, um die Motive und Umstände zu erklären, die zu betrügerischem Verhalten in Unternehmen führen können.
Dieses Konzept basiert auf der Annahme, dass Betrug in der Regel aufgrund von drei Hauptfaktoren geschieht: Gelegenheit, finanzieller Druck und Rationalisierung. Die erste Komponente des Betrugsdreiecks ist die Gelegenheit. Dies bezieht sich auf die Umstände und Bedingungen, die einem Täter ermöglichen, einen Betrug zu begehen und unentdeckt zu bleiben. Dies könnte beispielsweise eine mangelhafte interne Kontrolle oder Schwachstellen im System sein, die es einem Individuum ermöglichen, unautorisierte Transaktionen vorzunehmen oder Gelder zu unterschlagen. Um solche betrügerischen Handlungen zu verhindern, sind eine effektive Überwachung und strenge Kontrollmechanismen von entscheidender Bedeutung. Der finanzielle Druck ist die zweite Komponente des Betrugsdreiecks. Dies bezieht sich auf die persönlichen Umstände oder finanziellen Schwierigkeiten, die einen Mitarbeiter dazu veranlassen könnten, unehrliche Handlungen zu begehen. Beispiele dafür können hohe Schulden, drohende Insolvenz oder finanzielle Abhängigkeit sein. Solche Druckfaktoren können zu einem erhöhten Risiko für betrügerisches Verhalten führen, insbesondere wenn der Täter glaubt, dass ein Betrug eine Lösung für seine finanziellen Probleme darstellt. Die letzte Komponente des Betrugsdreiecks ist die Rationalisierung. Dies bezieht sich auf die psychologische Rechtfertigung, die ein Betrüger verwendet, um sein Handeln zu legitimieren oder zu entschuldigen. Rationalisierungen können verschiedene Formen annehmen und beinhalten oft Überzeugungen wie "Ich werde das Geld zurückzahlen" oder "Das Unternehmen hat mich schlecht behandelt, daher habe ich das Recht, es auszugleichen". Diese rationalisierenden Gedanken ermöglichen es dem Täter, sein Verhalten zu rechtfertigen und sein Gewissen zu beruhigen. Zusammenfassend ist das Betrugsdreieck ein nützliches Konzept, um die Faktoren zu verstehen, die zu betrügerischem Verhalten führen können. Durch die Identifizierung und Stärkung der internen Kontrollen, die Minimierung finanzieller Druckfaktoren und die Förderung einer ethischen Unternehmenskultur kann das Risiko von Betrug minimiert werden.Stabilisierungspolitik in einer kleinen offenen Volkswirtschaft
Stabilisierungspolitik in einer kleinen offenen Volkswirtschaft bezieht sich auf die politischen Maßnahmen, die von Regierungen ergriffen werden, um die wirtschaftliche Stabilität in einem Land zu fördern, das sowohl klein als...
Nutzungskosten
Nutzungskosten sind ein wesentliches Konzept für Investoren auf den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Diese Kosten beziehen sich auf die Ausgaben, die im Zusammenhang...
Alleinvertretungsvertrag
Der Alleinvertretungsvertrag ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen einer Firma und einer Person oder einer anderen Organisation, die die Befugnis erhält, im Namen der Firma zu handeln und Verpflichtungen einzugehen. Diese...
Editing-Phase der Prospect-Theorie
Die Editing-Phase der Prospect-Theorie bezieht sich auf einen Schritt in der Anwendung der Prospect-Theorie auf Entscheidungsprobleme in den Kapitalmärkten. Die Prospect-Theorie wurde von den Professoren Daniel Kahneman und Amos Tversky...
Wertminderung
Wertminderung bezeichnet in der Finanzwelt den Prozess einer Abschreibung des Werts eines Vermögensgegenstands aufgrund verschiedener Faktoren. Insbesondere betrifft dies die Abwertung von Vermögenswerten wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen....
Gossensche Gesetze
Die Gossenschen Gesetze sind ein grundlegendes wirtschaftliches Konzept, das von dem deutschen Ökonomen Hermann Heinrich Gossen im 19. Jahrhundert entwickelt wurde. Diese Gesetze sind auch als das Gesetz der abnehmenden...
Lieferungswerk
Lieferungswerk ist ein Begriff aus der Finanzwelt, insbesondere im Hinblick auf Investitionen in Wertpapiere und Kapitalmärkte. Das Konzept des Lieferungswerks bezieht sich auf eine spezifische Art von sicherungsgerechten Wertpapiertransaktionen. Im Rahmen...
Trade Facilitation Agreement
Das Trade Facilitation Agreement (TFA), zu Deutsch "Übereinkommen über Handelserleichterungen", ist ein multinationaler Rechtsrahmen, der entwickelten und Entwicklungsländern dabei hilft, den internationalen Handel zu erleichtern und effizienter zu machen. Es...
autonome Arbeitsgruppe
In der Welt der Kapitalmärkte ist eine "autonome Arbeitsgruppe" eine selbstorganisierte Gruppe von Finanzexperten oder Investoren, die zusammenkommen, um bestimmte Ziele zu erreichen oder Projekte zu realisieren, ohne die direkte...
Induktionsproblem
Das Induktionsproblem ist ein Konzept aus der Logik und dem wissenschaftlichen Methodenbereich der Erkenntnistheorie. Es befasst sich mit dem Problem, wie Allgemeinheiten oder Gesetzmäßigkeiten aus spezifischen Beobachtungen abgeleitet werden können....