Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) ist eine unabhängige Agentur der US-Regierung, die 1933 im Zuge der Great Depression gegründet wurde.
Die FDIC hat die Aufgabe, das Vertrauen der Anleger in das Bankensystem zu schützen und die finanzielle Stabilität des Landes durch eine umfassende Einlagensicherung zu gewährleisten. Die FDIC garantiert Einlagen in kommerziellen Banken, Sparkassen und anderen Finanzinstitutionen bis zu einem bestimmten Betrag pro Kunde und Konto. Diese Einlagensicherung schützt die Einleger vor dem Verlust ihrer Einlagen im Falle einer Insolvenz einer Bank oder eines Finanzinstituts. Derzeit beträgt die standardmäßige Einlagensicherung der FDIC 250.000 US-Dollar pro Konto. Für gemeinschaftliche Konten und bestimmte Rentenkonten kann dieser Betrag höher sein. Zusätzlich zur Einlagensicherung überwacht die FDIC auch das Risikomanagement und die finanzielle Stabilität der Banken und finanziellen Institutionen. Sie führt regelmäßige Prüfungen durch, um sicherzustellen, dass die Banken die geltenden Regulierungsstandards einhalten und ausreichend Kapital besitzen, um ihren Verbindlichkeiten nachzukommen. Die FDIC kann auch Banken bei finanziellen Schwierigkeiten unterstützen, indem sie notleidende Vermögenswerte übernimmt oder andere Maßnahmen ergreift, um den Zusammenbruch der Bank zu verhindern. Die FDIC finanziert sich über Versicherungsprämien, die von den Banken und Finanzinstitutionen gezahlt werden, die unter ihre Zuständigkeit fallen. Diese Prämien werden auf der Grundlage des Risikos berechnet, das eine Bank oder ein Finanzinstitut für die Einlagensicherung darstellt. Mithilfe dieser Prämien bildet die FDIC einen Fonds, um potenzielle Verluste im Falle einer Bankeninsolvenz zu decken. Insgesamt spielt die FDIC eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Stabilität des US-Bankensystems und der Sicherstellung des Vertrauens der Anleger. Durch ihre umfassende Einlagensicherung und ihre Überwachungsfunktion trägt die FDIC dazu bei, die Risiken im Finanzsektor zu minimieren und die finanzielle Integrität zu schützen.Fortschreibungsmethode
Die Fortschreibungsmethode ist ein wichtiges Konzept in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Sie bezieht sich auf die Art und Weise, wie der Wert von Vermögenswerten oder finanziellen Instrumenten...
Schutzzertifikat (ergänzendes)
Das Schutzzertifikat (ergänzendes), auch bekannt als Ergänzungsschutzzertifikat, ist ein spezialisiertes Finanzinstrument, das Anlegern in turbulenten und volatilen Märkten zusätzlichen Schutz bietet. Es handelt sich dabei um eine Variante des Schutzzertifikats,...
Vertragspfandrecht
Vertragspfandrecht ist ein rechtlicher Begriff, der in Deutschland verwendet wird und sich auf ein besonderes Pfandrecht bezieht, das in bestimmten Verträgen vereinbart werden kann. Es ist ein wichtiges Instrument in...
Didaktik
Didaktik ist ein Begriff, der in pädagogischen Kontexten weit verbreitet ist und sich auf die Kunst und Wissenschaft des Lehrens und Lernens bezieht. Dieser Terminus wird insbesondere in der Theorie...
Nutzungspfandrecht
Nutzungspfandrecht - Definition, Bedeutung und Anwendung in den Kapitalmärkten Das Nutzungspfandrecht ist ein grundlegendes Rechtsinstrument im Bereich der Kapitalmärkte und dient als wirksames Sicherungsmittel für Geldgeber. Es ermöglicht einer Kreditgeberpartei, ihr...
Pflanzen
Pflanzen sind lebende Organismen, die im Rahmen des Pflanzenreichs eine Vielzahl von Arten umfassen und in der Lage sind, Photosynthese zu betreiben. Diese autotrophen Lebewesen sind essentiell für die Regulierung...
Marktzinsmethode
Die Marktzinsmethode ist eine entscheidende Methode zur Bestimmung des Marktwerts von Schuldeninstrumenten wie Anleihen und Darlehen. Sie wird in der Finanzwelt häufig verwendet, um den aktuellen Wert einer Geldanlage zu...
Adoptivkinder
Adoptivkinder ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um auf bestimmte Aktien zu verweisen, die von institutionellen Anlegern übernommen oder erworben wurden. In der Regel handelt es sich...
Festpreismodell
Das Festpreismodell ist ein Preisbildungsmodell für den Handel von Wertpapieren auf Finanzmärkten. Es bezieht sich speziell auf den Aktienhandel und regelt die Preisgestaltung für den Kauf und Verkauf von Aktien....
Drittland
Drittland ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um ein Land außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) zu beschreiben. Es bezieht sich allgemein auf...