Eulerpool Premium

Euro Overnight Index Average Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Euro Overnight Index Average für Deutschland.

Euro Overnight Index Average Definition
Unlimited Access

Učini najbolje investicije svog života

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Euro Overnight Index Average

Euro OverNight Index Average (EONIA) ist ein wichtiger Zinssatz, der als Referenz für den europäischen Geldmarkt und die kurzfristige Geldbeschaffung von Banken dient.

Als ein täglicher gewichteter Durchschnittszinssatz basiert EONIA auf den tatsächlichen Zinssätzen der Geldgeschäfte zwischen ausgewählten europäischen Banken. Es repräsentiert die durchschnittlichen Finanzierungskosten, zu denen sich Banken untereinander Geld über Nacht leihen können. Die European Money Markets Institute (EMMI) berechnet den EONIA und veröffentlicht den Zinssatz auf Tagesbasis. Durch die Verwendung des EONIA als Referenzsatz können Banken und andere Marktteilnehmer ihre kurzfristigen Finanztransaktionen bewerten und den Zinssatz für Übernachtgeldgeschäfte festlegen. Der EONIA wird als risikofreier Zinssatz betrachtet, da er auf unbesicherten Bankkrediten basiert und das Ausfallrisiko zwischen den teilnehmenden Banken aufgrund ihrer finanziellen Solidität als vernachlässigbar angesehen wird. Der Zinssatz wird somit als Maßstab für andere Finanzinstrumente verwendet, wie zum Beispiel Floating-Rate-Notes, die auf dem EONIA basieren. Im Jahr 2020 gab es jedoch eine wichtige Änderung in der Berechnungsmethode des EONIA. Aufgrund der Empfehlungen der Europäischen Zentralbank (EZB) wurde EONIA durch den Euro Short-Term Rate (€STR) ersetzt. Der €STR ist ein vollständig risikofreier Referenzzinssatz, der auf den tatsächlichen Finanzierungskosten von Euro-Geschäften basiert, die von europäischen Banken über Nacht abgeschlossen werden. Mit dieser Änderung soll der €STR als bevorzugter Zinssatz für den Geldmarkt in der Europäischen Union dienen. Trotz der Einführung des €STR bleibt der EONIA für historische Vergleiche und als Benchmark für Termingeldgeschäfte relevant. Auch wenn der EONIA nicht mehr die Hauptreferenz für den Geldmarkt darstellt, sollten Investoren immer noch seine Definition und Auswirkungen auf bestimmte Finanzinstrumente verstehen, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können. Eulerpool.com ist Ihre vertrauenswürdige Quelle für umfassende Informationen zum EONIA und anderen wichtigen Begriffen des Kapitalmarkts, in den Bereichen Aktien, Anleihen, Geldmarkt und Krypto. Unsere Plattform bietet eine benutzerfreundliche und intuitive Benutzeroberfläche, die es Ihnen ermöglicht, problemlos nach Fachbegriffen zu suchen und detaillierte Erklärungen zu finden. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute und erweitern Sie Ihr Finanzwissen!
Čitateljski favoriti u Eulerpool burzovnom leksikonu

DHV

Definition of "DHV": Die Abkürzung DHV steht für "Durchschnittliche Handelsvolumen" und stellt eine wichtige Kennzahl dar, um das durchschnittliche tägliche Handelsvolumen eines bestimmten Wertpapiers, wie beispielsweise einer Aktie, zu quantifizieren. Das...

Spekulationssteuer

Spekulationssteuer (auch als Kapitalertragsteuer bekannt) bezeichnet eine Steuer auf die Gewinne aus kurzfristigen Kapitalanlagen, die nach dem Verkauf realisiert werden. Diese Steuer wird aufgrund von Spekulationen auf Wertpapieren, Immobilien und...

Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur

Die "Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur", allgemein bekannt als UNESCO, ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die Zusammenarbeit zwischen den Nationen...

Wissensbasis

Die Wissensbasis ist ein fundamentales Konzept im Bereich der Investoren im Kapitalmarkt und bezeichnet das umfassende Wissen, das zur fundierten Analyse und Bewertung verschiedener Anlageinstrumente wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarktinstrumente...

Dauerwerbung

Dauerwerbung ist ein Begriff aus dem Bereich des Marketings und der Werbung, der sich auf eine spezielle Form der langfristigen Werbekommunikation bezieht. Der Begriff setzt sich aus den beiden Wörtern...

Strukturbeitrag

Strukturbeitrag definiert einen wichtigen Konzepts der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Dieser Begriff bezieht sich auf den Beitrag, den eine bestimmte Struktur oder Komponente zu einem bestimmten Investment oder...

makroökonomische Verteilungstheorien

Makroökonomische Verteilungstheorien sind wissenschaftliche Konzepte, die sich mit der Analyse und Erklärung der wirtschaftlichen Verteilung von Einkommen, Vermögen und Ressourcen auf gesamtwirtschaftlicher Ebene befassen. Diese Theorien zielen darauf ab, die...

Waldbrandversicherung

Die Waldbrandversicherung ist eine Art Versicherungsschutz, der sich speziell auf die Absicherung von Schäden durch Waldbrände konzentriert. Waldbrände können verheerende Auswirkungen auf die Umwelt, die Bevölkerung und die Wirtschaft haben,...

Nichtveranlagungsverfügung

Nichtveranlagungsverfügung (NVV) ist ein deutsches Steuerinstrument, das es bestimmten Steuerzahlern ermöglicht, ihre Einkünfte steuerlich unberücksichtigt zu lassen. Dieses Verfahren bietet eine Möglichkeit zur Reduzierung der Steuerlast für Personen, deren Einkommen...

Werbewirkungsfunktion

Die Werbewirkungsfunktion, auch als Response-Funktion bezeichnet, bezieht sich auf eine quantitative Methode, um die Auswirkungen von Werbung auf die Zielgruppe zu analysieren. Diese Funktion dient dazu, den Zusammenhang zwischen den...