Ermessensüberschreitung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ermessensüberschreitung für Deutschland.
![Ermessensüberschreitung Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Učini najbolje investicije svog života
Od 2 eura osigurajте Ermessensüberschreitung wird verwendet, um die Handlung eines Entscheidungsträgers zu beschreiben, der seine Autorität oder Befugnisse übermäßig ausübt oder übersteigt.
In Bezug auf die Kapitalmärkte bezieht sich Ermessensüberschreitung auf den Fall, in dem ein Finanzexperte oder ein Anlageverwalter über die ihm eingeräumte Entscheidungsfreiheit hinausgeht und eine Investition tätigt, die nicht im besten Interesse seiner Kunden oder Anleger liegt. Im Rahmen des Risikomanagements ist es von großer Bedeutung, dass diejenigen, die Entscheidungen auf den Kapitalmärkten treffen, diese Entscheidungsfreiheit verantwortungsbewusst ausüben. Eine unverantwortliche oder übermäßige Ermessensüberschreitung kann zu erheblichen Verlusten führen und das Vertrauen der Anleger erschüttern. Es gibt verschiedene Faktoren, die zu einer Ermessensüberschreitung führen können. Dazu gehören unangemessene Risikobereitschaft, persönliche Interessenkonflikte, unzureichende Informationen oder ein Mangel an Erfahrung. Eine Ermessensüberschreitung kann auch dann auftreten, wenn ein Entscheidungsträger von externen Einflüssen, wie beispielsweise Druck seitens des Managements oder der Kunden, beeinflusst wird. Um Ermessensüberschreitungen zu verhindern, ist es wichtig, dass Finanzexperten und Anlageverwalter klare Richtlinien und Kontrollmechanismen haben. Die Einrichtung einer unabhängigen Überwachungsinstanz und die Ausarbeitung von Richtlinien, die eine angemessene Entscheidungsfreiheit gewährleisten, sind von entscheidender Bedeutung. Es ist auch wichtig, dass die Entscheidungsprozesse transparent sind und regelmäßig überprüft werden. Insgesamt wird Ermessensüberschreitung mit negativen Auswirkungen auf den Anlageprozess und die finanzielle Stabilität in Verbindung gebracht. Es ist ein Begriff, der das Bewusstsein für die Bedeutung verantwortungsvollen Handelns auf den Kapitalmärkten schärft und die Notwendigkeit betont, klare Regeln und Kontrollen zu haben, um potenzielle Missbrauchsfälle zu vermeiden.Sektorkopplung
Definition von "Sektorkopplung": Die Sektorkopplung bezieht sich auf die Integration und Verknüpfung verschiedener Sektoren in der Energieversorgung, insbesondere im Hinblick auf die Transformation des Energiesystems hin zu einer nachhaltigen Zukunft. Der...
getarnte Werbung
"Getarnte Werbung" ist ein Begriff, der in der Welt der Werbung und des Marketings verwendet wird, insbesondere wenn es um digitale Plattformen und Medienkanäle geht. Diese Art der Werbung wird...
Risikolimit
Das Risikolimit bezieht sich auf den höchsten Betrag, den eine Investitionseinrichtung oder ein Portfoliomanager riskieren möchte, um Verluste zu minimieren durch strenge Kontrolle und Kalkulation von verlustreichen Szenarien. Es ist...
Interbankengelder
Interbankengelder sind Kredite oder Kapital, die zwischen Banken gehandelt werden. Diese Form der kurzfristigen Kredite ermöglicht es den Banken, ihre Liquiditätsbedürfnisse effektiv zu verwalten und kurzfristige finanzielle Engpässe zu überbrücken....
Price-Look-up-Verfahren (PLU)
Das Price-Look-up-Verfahren (PLU) ist ein Instrument, das in verschiedenen Finanzmärkten Anwendung findet, insbesondere im Bereich des Aktienhandels und der Kapitalmärkte. Es ist eine Methode zur schnellen Ermittlung des aktuellen Preises...
Personenbeförderungsgesetz (PBefG)
Das Personenbeförderungsgesetz (PBefG) ist eine gesetzliche Regelung in Deutschland, die den Transport von Personen durch verschiedene Verkehrsträger regelt. Das PBefG bietet einen rechtlichen Rahmen für die Personenbeförderung und legt Anforderungen...
Logistikkostenstelle
Die Logistikkostenstelle ist eine betriebliche Einheit innerhalb eines Unternehmens, die für die Erfassung, Kontrolle und Optimierung aller Kosten verantwortlich ist, die im Zusammenhang mit logistischen Aktivitäten anfallen. Zu diesen Aktivitäten...
nicht proportionaler Rückversicherungsvertrag
"Nicht proportionaler Rückversicherungsvertrag" ist ein Fachbegriff aus der Versicherungsbranche, der einen Vertrag zwischen einer Erstversicherungsgesellschaft und einer Rückversicherungsgesellschaft beschreibt. Im Gegensatz zu einem proportionalen Rückversicherungsvertrag, bei dem die Risiken proportional...
Eigenschaftstheorie der Führung
"Eigenschaftstheorie der Führung" ist ein Begriff aus der Organisationspsychologie und bezieht sich auf eine Führungstheorie, die besagt, dass bestimmte persönliche Eigenschaften und Merkmale einer Führungskraft den Erfolg in der Führungsebene...
Flächentarifvertrag
Ein Flächentarifvertrag ist eine Vereinbarung zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften, die die Arbeitsbedingungen und Gehaltstarife für Arbeitnehmer in bestimmten Branchen oder Regionen festlegt. Dieser Tarifvertrag gilt für alle Arbeitnehmer, unabhängig von...