Erlöschen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Erlöschen für Deutschland.

Erlöschen Definition

Učini najbolje investicije svog života

Od 2 eura osigurajте

Erlöschen

Erlöschen ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet und insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapieren, Darlehen und Anleihen von Bedeutung ist.

Das Wort leitet sich aus dem Deutschen ab und bedeutet im Finanzkontext das Ende oder den Verlust eines bestimmten Rechts oder Anspruchs. Im Zusammenhang mit Aktien bezieht sich Erlöschen auf den Verlust bestimmter Rechte eines Aktionärs. Wenn beispielsweise ein Unternehmen seine Aktienzusammensetzung ändert oder eine Kapitalerhöhung durchführt, kann dies dazu führen, dass bestimmte Rechte eines Aktionärs erlöschen. Das können beispielsweise Stimmrechte, Vorzugsrechte oder Bezugsrechte sein. Das Erlöschen dieser Rechte kann sich auf die Macht und den Einfluss eines Aktionärs in einem Unternehmen auswirken. Im Rahmen von Darlehen oder Anleihen bezieht sich Erlöschen normalerweise auf das Ende der Verbindlichkeit, wenn das geliehene Geld vollständig zurückgezahlt wurde. Wenn ein Kredit oder eine Anleihe vollständig getilgt ist, erlischt die Verbindlichkeit und der Kreditgeber hat keinen weiteren Anspruch auf Zahlungen oder Zinsen. In Bezug auf den Geldmarkt kann Erlöschen auch auf das Ende eines Geldmarktgeschäfts oder -vertrags verweisen. Wenn beispielsweise eine kurzfristige Geldanlage wie ein Terminkredit oder eine Geldmarkttransaktion abläuft, erlischt die Verpflichtung zur Rückzahlung und das Vermögen des Geldmarktinstruments wird wieder verfügbar. Auch im Bereich der Kryptowährungen kann Erlöschen verwendet werden, um das Ende einer bestimmten Transaktion oder eines Smart Contracts zu beschreiben. Wenn beispielsweise ein Smart Contract erfüllt oder storniert wird, erlischt die entsprechende Transaktion und die im Smart Contract festgelegten Bedingungen werden nicht weiter ausgeführt. Insgesamt bezieht sich Erlöschen in der Welt der Kapitalmärkte auf das Ende oder den Verlust bestimmter Rechte, Ansprüche oder Verbindlichkeiten in verschiedenen Finanzinstrumenten. Es ist wichtig, die genaue Bedeutung des Begriffs im jeweiligen Kontext zu verstehen, um die Auswirkungen auf Investitionen oder Finanztransaktionen beurteilen zu können. Bei Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie die vollständigste und umfassendste Glossar/ Lexikon für Investoren in den Kapitalmärkten. Unser Glossar bietet präzise und verständliche Definitionen von Begriffen, um Investoren dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Wir verfolgen das Ziel, Fachbegriffe layman-orientiert zu erklären und dabei die technischen Details nicht außer Acht zu lassen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugriff auf unser umfangreiches Glossar zu erhalten und bleiben Sie stets informiert über die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen.
Čitateljski favoriti u Eulerpool burzovnom leksikonu

Aussetzung

In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff "Aussetzung" auf die vorübergehende Einstellung oder Stilllegung des Handels mit einem bestimmten Wertpapier an einer Börse oder einem anderen Handelsplatz. Diese Maßnahme wird...

Waldbrandversicherung

Die Waldbrandversicherung ist eine Art Versicherungsschutz, der sich speziell auf die Absicherung von Schäden durch Waldbrände konzentriert. Waldbrände können verheerende Auswirkungen auf die Umwelt, die Bevölkerung und die Wirtschaft haben,...

Umweltrechnungslegung

Umweltrechnungslegung ist ein Begriff, der in Bezug auf die Offenlegung von Umweltinformationen und die Integration von Umweltaspekten in das Rechnungswesen verwendet wird. Im Rahmen der nachhaltigen Unternehmensführung gewinnt die Umweltrechnungslegung...

Warenkennzeichnung

Die "Warenkennzeichnung" bezieht sich auf den Prozess des Anbringens von Etiketten, Aufklebern, Barcodes oder anderen Identifikationsmerkmalen auf Waren, um Informationen über deren Herkunft, Eigenschaften, Bestimmungsort und andere relevante Daten bereitzustellen....

Steuerevasion

Steuerevasion, auch als Steuerhinterziehung bekannt, bezieht sich auf eine rechtswidrige Praxis, bei der Steuerpflichtige ihre Verpflichtung zur Zahlung von Steuern vorsätzlich umgehen, um ihre steuerliche Belastung zu reduzieren oder zu...

unternehmensgrößenbezogene Strukturpolitik

Definition: Die "unternehmensgrößenbezogene Strukturpolitik" ist eine strategische Vorgehensweise von Unternehmen zur Anpassung ihrer Organisationsstruktur und Prozesse an die Größe des Unternehmens. Sie berücksichtigt die verschiedenen Bedürfnisse und Anforderungen, die mit...

Inkrementalismus

Inkrementalismus bezieht sich auf eine allmähliche, schrittweise Herangehensweise an politische, wirtschaftliche oder investitionsbezogene Veränderungen. Es handelt sich um eine Methode, bei der Veränderungen in kleinen Stufen statt in umfassenden, sofortigen...

Arbeitnehmer-Sparzulage

Arbeitnehmer-Sparzulage ist ein Begriff, der sich auf eine staatliche Förderung bezieht, um Arbeitnehmer dazu zu ermutigen, Vermögen aufzubauen und für die Zukunft zu sparen. Dieses Programm wurde in Deutschland entwickelt...

Aussteuer

Aussteuer ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Investitionen in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Aktien. Es bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Anleger seine...

Regression, nicht lineare

Die nichtlineare Regression ist ein statistisches Analyseverfahren, das verwendet wird, um die Beziehung zwischen einer abhängigen und einer oder mehreren unabhängigen Variablen zu modellieren, wenn diese Beziehung nicht durch eine...