Entgelt-Tarifvertrag Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Entgelt-Tarifvertrag für Deutschland.

Učini najbolje investicije svog života
Entgelt-Tarifvertrag ist ein Begriff aus dem Bereich Arbeitsrecht und bezeichnet eine tarifvertragliche Vereinbarung zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften zur Festlegung der Entgeltstrukturen in einem bestimmten Wirtschaftszweig oder Unternehmen.
Dieser Vertrag regelt die Vergütungen und sonstigen Entgelte für die Beschäftigten und schafft somit eine verbindliche Grundlage für die Bezahlung in den betreffenden Bereichen. Ein Entgelt-Tarifvertrag kann verschiedene Komponenten enthalten, die die Entlohnung der Arbeitnehmer beeinflussen. Dazu gehören in der Regel Basisgehälter, Zuschläge für Schichtarbeit oder Nachtarbeit, Bonuszahlungen, Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie betriebliche Altersvorsorgebeiträge. Darüber hinaus können auch Regelungen zu Arbeitszeitmodellen, Urlaubsansprüchen und Kündigungsfristen enthalten sein. Der Entgelt-Tarifvertrag wird auf dem Verhandlungsweg zwischen den Tarifvertragsparteien, also den Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden, ausgehandelt. Dabei repräsentieren die Gewerkschaften die Interessen der Beschäftigten und die Arbeitgeberverbände die Interessen der Arbeitgeberseite. Die Verhandlungen finden in der Regel auf regionaler oder branchenspezifischer Ebene statt. Ein Entgelt-Tarifvertrag kann sowohl für einen einzelnen Betrieb als auch für eine ganze Branche gelten. In Deutschland gibt es verschiedene Tarifverträge, die in unterschiedlichen Branchen Anwendung finden, wie beispielsweise der Metall- und Elektroindustrie, dem Banken- und Versicherungsgewerbe oder dem öffentlichen Dienst. Die Bedeutung eines Entgelt-Tarifvertrages liegt darin, dass er für Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen Rechtssicherheit schafft. Die Vereinbarungen in einem Tarifvertrag sind rechtlich bindend und müssen von beiden Vertragsparteien eingehalten werden. Dadurch wird eine faire und transparente Bezahlung gewährleistet, die den spezifischen Anforderungen und Bedingungen des jeweiligen Wirtschaftszweigs entspricht. Eulerpool.com stellt als führende Website für Finanzforschung und Finanznachrichten eine umfassende und umfassende Glossar-Sammlung für Investoren auf dem Kapitalmarkt bereit. Unser Ziel ist es, den Anlegern ein nützliches Werkzeug zur Verfügung zu stellen, um komplexe Begriffe und Themen besser zu verstehen und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Unser Glossar umfasst eine Vielzahl von Themen, von Aktien über Darlehen, Anleihen und Geldmärkte bis hin zu Kryptowährungen. Der Entgelt-Tarifvertrag ist ein wichtiger Begriff für Investoren, insbesondere für solche, die in Unternehmen investieren möchten, in denen Tarifverträge gelten. Durch das Verständnis der Funktionsweise und Bedeutung eines Entgelt-Tarifvertrages können Investoren besser beurteilen, wie die Lohnstrukturen in einem bestimmten Unternehmen oder einer Branche geregelt sind. Dies kann dazu beitragen, die finanzielle Stabilität des Unternehmens und die Attraktivität einer Investition besser einzuschätzen. Insgesamt ist der Entgelt-Tarifvertrag ein wichtiger Bestandteil der Arbeitsbeziehungen und der Unternehmensanalyse. Das Verständnis seiner Bedeutung und Umsetzung kann entscheidend sein, um Investoren bei ihren Entscheidungen auf dem Kapitalmarkt zu unterstützen. Durch die kontinuierliche Aktualisierung unseres Glossars auf Eulerpool.com stellen wir sicher, dass Investoren stets auf aktuelle und fundierte Informationen zugreifen können, um ihre Investitionsentscheidungen zu optimieren.Seekasse
Seekasse ist ein Fachbegriff, der in der maritimen Industrie verwendet wird, um eine bestimmte Art von Navigationsweg zu beschreiben. Im Allgemeinen bezieht sich Seekasse auf einen tiefen Wasserweg, der für...
elektronische Lohnsteuerbescheinigung
Die elektronische Lohnsteuerbescheinigung ist ein wichtiges Dokument im Zusammenhang mit der Besteuerung von Arbeitnehmern in Deutschland. Sie ermöglicht es den Arbeitgebern, die steuerpflichtigen Einkünfte ihrer Mitarbeiter an die Finanzbehörden zu...
unternehmerisches Zielsystem
Definition von "unternehmerisches Zielsystem": Das unternehmerische Zielsystem ist ein wesentlicher Bestandteil des Managementprozesses in einem Unternehmen. Es stellt die grundlegenden Ziele dar, die ein Unternehmen verfolgt, um langfristigen Erfolg zu erzielen....
Budgetierung
Definition von "Budgetierung": Die Budgetierung ist ein wesentlicher Bestandteil des finanziellen Planungsprozesses für Unternehmen und Organisationen. Sie bezieht sich auf die systematische Zuweisung von finanziellen Ressourcen für bestimmte Zwecke und Aktivitäten....
direkte Tarife
"Direkte Tarife" bezieht sich auf eine Art von Gebührenstruktur, die in Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Diese Tarife werden von...
Nationaler Normenkontrollrat
Nationaler Normenkontrollrat ist ein Fachbegriff aus dem deutschen Rechtssystem, der sich auf den Nationalen Normenkontrollrat bezieht. Dieser Rat wurde mit dem Ziel geschaffen, die Verfahren zur Überprüfung nationaler Normen in...
Nexus of contracts
"Nexus of contracts" - Definition im Kapitalmarktbereich Der Begriff "Nexus of contracts" bezieht sich auf die Theorie, dass Unternehmen aus einer Vielzahl rechtlicher Verträge bestehen, die zwischen verschiedenen Parteien geschlossen werden,...
Sonderausgaben-Pauschbetrag
Sonderausgaben-Pauschbetrag ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf den Standardbetrag bezieht, der von der Einkommensteuer abgezogen werden kann, um bestimmte Ausgaben abzudecken. Dieser Pauschbetrag ermöglicht es Einzelpersonen,...
Zeitpräferenz
Die "Zeitpräferenz" beschreibt das Konzept, nach dem individuelle Akteure in Finanzmärkten einen unterschiedlichen Wert auf den Zeitpunkt des Erhalts von Zahlungen legen. Sie gibt Aufschluss darüber, wie stark Zukunftspräferenzen das...
strategisches Programm
Strategisches Programm - Definition und Bedeutung Ein strategisches Programm bezieht sich auf einen umfassenden, langfristigen Plan oder eine Roadmap, die von Unternehmen, Investmentfirmen oder Finanzinstitutionen entwickelt wird, um ihre strategischen Ziele...