Eulerpool Premium

Effektenlombard Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Effektenlombard für Deutschland.

Effektenlombard Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Effektenlombard

Effektenlombard ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine spezielle Form der Wertpapierkreditfinanzierung bezieht.

Diese Art von Kredit wird von Banken und Finanzinstituten angeboten, um Investoren dabei zu unterstützen, Zugang zu kurzfristiger Liquidität zu erhalten, indem sie ihre Wertpapiere als Sicherheit verwenden. Der Effektenlombard ist ein Kredit, der es dem Investor ermöglicht, einen bestimmten Prozentsatz des Marktwerts seiner Wertpapiere zu erhalten. Dieser Prozentsatz wird als Marge bezeichnet und kann je nach Art der Wertpapiere und dem Kreditgeber variieren. Der Investor muss den Effektenlombardkredit regelmäßig bedienen, indem er Zinsen auf den ausstehenden Betrag zahlt. Die Auszahlungsfrist kann flexibel gestaltet werden, abhängig von den Bedingungen des Kreditgebers und den Bedürfnissen des Investors. Eine der Hauptanwendungen des Effektenlombards besteht darin, Investoren zu ermöglichen, kurzfristige Liquidität zu erhalten, ohne ihre Wertpapiere verkaufen zu müssen. Dies ist besonders nützlich, wenn der Investor kurzfristige Finanzbedürfnisse hat, aber langfristig an seinen Anlagen festhalten möchte. Der Effektenlombard bietet dem Investor die Möglichkeit, seine Investitionen weiterhin zu halten und von potenziellen Kurssteigerungen zu profitieren. Bei der Verwendung des Effektenlombards muss der Investor jedoch auf bestimmte Risiken achten. Zum einen können die Bedingungen des Kredits, wie der Zinssatz und die Marge, von Kreditgeber zu Kreditgeber unterschiedlich sein. Der Investor sollte daher sorgfältig vergleichen und die Konditionen der verschiedenen Angebote prüfen, um die besten Konditionen zu erhalten. Ein weiteres Risiko besteht darin, dass der Wert der verwendeten Wertpapiere sinken kann. Wenn der Wert der Wertpapiere unter die Marge fällt, kann dies dazu führen, dass der Kreditgeber den Investor auffordert, zusätzliche Sicherheiten bereitzustellen oder den Kredit zurückzuzahlen. Der Investor sollte daher die Entwicklung des Marktwerts seiner Wertpapiere genau verfolgen und mögliche Risiken im Auge behalten. Insgesamt ist der Effektenlombard eine nützliche Finanzierungsoption für Investoren, die kurzfristige Liquidität benötigen, ohne ihre Anlagen zu veräußern. Durch die Verwendung von Wertpapieren als Sicherheit können Investoren von den Vorteilen des Effektenlombards profitieren und gleichzeitig ihre Anlagen halten. Es ist jedoch wichtig, die Risiken zu verstehen und sorgfältig zu prüfen, bevor man sich für diese Finanzierungsoption entscheidet. Als führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten bietet Eulerpool.com umfassende Informationen zu verschiedenen Finanzinstrumenten und Fachbegriffen wie dem Effektenlombard. Unsere Plattform ist optimiert für Suchmaschinen, um Investoren fundierte und vollständige Definitionen und Erklärungen zu liefern. Unser Glossar bietet eine umfassende Sammlung von Fachtermini aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Erfahren Sie mehr auf Eulerpool.com und nutzen Sie unser Glossar, um Ihre Kenntnisse über Investitionen in Kapitalmärkte zu erweitern.
Čitateljski favoriti u Eulerpool burzovnom leksikonu

Disagiokonto

"Disagiokonto" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Anleihen und Wertpapieren verwendet wird, insbesondere in Bezug auf deren Preisgestaltung und Auszahlung. Das Wort selbst setzt sich aus zwei Bestandteilen zusammen:...

Fiscal Dividend

Fiskaldividende Die Fiskaldividende bezieht sich auf eine bestimmte Art der Dividende, die von Regierungen oder staatlichen Organisationen an ihre Aktionäre oder Anteilseigner ausgeschüttet wird. Diese Form der Dividende steht im Zusammenhang...

Ausspähen von Daten

Ausspähen von Daten - Definition und Erklärung Das "Ausspähen von Daten" bezieht sich auf die rechtswidrige Praxis des unbefugten Zugriffs, der Erfassung oder des Diebstahls von vertraulichen oder sensiblen Informationen. Diese...

Sozioökonomie

Sozioökonomie ist ein multidisziplinäres Forschungsfeld, das die Wechselwirkungen zwischen der Gesellschaft und der Wirtschaft untersucht. Es befasst sich mit der Analyse und Bewertung der sozialen, politischen und kulturellen Einflüsse auf...

Wertaufbewahrungsfunktion des Geldes

Die "Wertaufbewahrungsfunktion des Geldes" bezieht sich auf die Fähigkeit einer Währung, ihren Wert im Laufe der Zeit zu erhalten. In einer sich ständig verändernden Wirtschaft und einem volatilen Finanzsystem ist...

Kundenkredit

Kundenkredit ist ein Begriff, der im deutschen Finanzwesen verwendet wird, um eine spezifische Art von Kredit zu beschreiben, der von Banken und Finanzinstituten an Privatkunden vergeben wird. Dieser Kredit ermöglicht...

Tagessatz

Tagessatz im Finanzwesen bezieht sich auf den täglichen Zinssatz, der für kurzfristige Geldmarktinstrumente oder Kredite verwendet wird. Dieser Begriff ist von großer Bedeutung für Anleger, insbesondere im Bereich Geldmarktinvestitionen und...

Abzüge

Abzüge sind in der Welt der Finanzmärkte ein grundlegender Begriff, der sich auf Kosten und Ausgaben bezieht, die von einem Anlageertrag oder einer Einnahme abgezogen werden. Sie werden oft als...

Auseinandersetzung

"Auseinandersetzung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf den Prozess der Auflösung oder Beendigung einer Vermögensgemeinschaft. Dieser Begriff wird sowohl im Zusammenhang mit Aktieninvestitionen, Krediten,...

Systems Engineering

Definition von "Systems Engineering": Systems Engineering ist ein interdisziplinärer Ansatz zur Planung, Entwicklung und Implementierung komplexer Systeme. Es ist ein umfassender Prozess, der technische, wirtschaftliche, logistische und organisatorische Aspekte kombiniert, um...