Eulerpool Premium

Dow Jones Sustainability Indexes Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Dow Jones Sustainability Indexes für Deutschland.

Dow Jones Sustainability Indexes Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Dow Jones Sustainability Indexes

Die Dow Jones Sustainability Indexes (DJSI) sind eine Reihe von globalen Aktienindizes, die Unternehmen identifizieren und messen, die in Bezug auf Nachhaltigkeit führend sind.

Die DJSI werden von S&P Dow Jones Indices in Zusammenarbeit mit RobecoSAM erstellt und sind international anerkannte Referenzindizes für nachhaltiges Investieren. Die DJSI folgen einem strengen Auswahlverfahren, bei dem Unternehmen anhand einer umfassenden Palette von wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Kriterien bewertet werden. Die Kriterien werden in enger Zusammenarbeit mit Akteuren der Nachhaltigkeitsbranche, wie zum Beispiel Nichtregierungsorganisationen, entwickelt und weiterentwickelt. Jedes Unternehmen wird in Bezug auf seinen Beitrag zu den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) bewertet, wobei die Bewertungsfaktoren je nach Branche unterschiedlich sind. Die DJSI umfassen eine Vielzahl von Indizes, einschließlich des Dow Jones Sustainability World Index (DJSI World) und des Dow Jones Sustainability North America Index (DJSI North America). Diese Indizes bieten Investoren die Möglichkeit, in Unternehmen zu investieren, die sich durch ein hohes Maß an nachhaltiger Performance auszeichnen. Unternehmen, die in die DJSI aufgenommen werden, werden als Nachhaltigkeitsführer anerkannt und können ihre Nachhaltigkeitsleistung gegenüber Investoren und anderen Interessengruppen kommunizieren. Investoren, die den DJSI folgen, gehen davon aus, dass die Finanz- und Nachhaltigkeitsleistung eines Unternehmens eng miteinander verbunden sind. Durch Investitionen in Unternehmen, die nachhaltige Geschäftspraktiken anwenden, können sie mögliche ökologische und soziale Risiken minimieren und gleichzeitig finanzielle Renditen erzielen. Die DJSI bieten Investoren einen umfassenden Satz von Informationen, der Überlegungen zur Nachhaltigkeit in ihre Anlageentscheidungen einbezieht. Die Veröffentlichung der DJSI auf Eulerpool.com bietet den Nutzern eine umfassende Quelle für Informationen zu den führenden Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit. Investoren können die Daten nutzen, um ihre eigenen Nachhaltigkeitsstrategien zu entwickeln und fundierte Entscheidungen zu treffen. Eulerpool.com als führende Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten bietet eine optimale Umgebung, um sich über die DJSI zu informieren und den Beitrag der Nachhaltigkeit zu den Kapitalmärkten besser zu verstehen. Die DJSI sind ein wichtiger Maßstab für nachhaltige Investitionen und ein Leitfaden für Unternehmen, die ihre Nachhaltigkeitsleistung verbessern möchten. Durch die Bereitstellung dieser Informationen in einer SEO-optimierten Form auf Eulerpool.com wird sichergestellt, dass die Website für Investoren, die nach spezifischen Informationen zu den DJSI suchen, leicht zugänglich ist. So wird Eulerpool.com zu einer vertrauenswürdigen Ressource für alle, die sich für nachhaltige Investments und Kapitalmärkte interessieren.
Čitateljski favoriti u Eulerpool burzovnom leksikonu

Produktionselastizität

Produktionselastizität: Definition und Bedeutung Die Produktionselastizität ist ein zentraler Begriff in der Wirtschaftstheorie und beschreibt das Verhältnis der Veränderung der Produktionsmenge zu einer Änderung eines Produktionsfaktors. Sie liefert wertvolle Informationen über...

Zinsgleitklausel

Die Zinsgleitklausel ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen einem Kreditgeber und einem Kreditnehmer, die in den meisten Fällen bei langfristigen Krediten oder Anleihen verwendet wird. Diese Klausel ermöglicht es den Zinssätzen,...

Blickfang

Der Begriff "Blickfang" bezieht sich auf ein Konzept im Bereich des Marketings und der Werbung, das darauf abzielt, die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden auf ein bestimmtes Produkt, eine Dienstleistung oder eine...

Reisegewerbesteuer

Reisegewerbesteuer, im Deutschen auch als "Kurtaxe" bekannt, ist eine Abgabe, die von Reisenden oder Touristen erhoben wird, um die finanzielle Belastung ausgleichend zu wirken, die ihre Aktivitäten auf die örtliche...

Indikatorvariable

Die Indikatorvariable ist eine wichtige Größe in der Finanzanalyse, insbesondere in Bezug auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Sie dient als Instrument zur Bewertung und Vorhersage von Markttrends, Volatilität...

Vorlaufverschiebung

Definition: Vorlaufverschiebung bezeichnet eine finanzielle Strategie, bei der ein Investor Wertpapiere oder Finanzinstrumente vor dem regulären Fälligkeitsdatum verkauft oder zurückkauft. Diese Taktik wird oft angewendet, um von bestimmten Marktbewegungen zu profitieren...

Knowledge Engineering (KE)

Die Wissensingenieurwesen (KE), auch als Wissensmanagement bezeichnet, ist ein interdisziplinärer Ansatz zur Erfassung und Organisation von Wissen, um es effektiv in Computeranwendungen oder Informationssystemen zu nutzen. Dieser Prozess umfasst die...

Nachhaltigkeitsstrategie Deutschland

Die Nachhaltigkeitsstrategie Deutschland ist ein umfassendes politisches Handlungsprogramm, das darauf abzielt, eine nachhaltige Entwicklung auf nationaler Ebene zu fördern. Sie wurde im Jahr 2002 von der Bundesregierung eingeführt und stellt...

strategische Kontrolle

Strategische Kontrolle bezeichnet in der Finanzwelt einen Prozess, mit dem Unternehmen sicherstellen, dass ihre strategischen Ziele und Pläne konsequent umgesetzt werden. Sie ist ein zentraler Bestandteil des strategischen Managements und...

Beschäftigungsabweichung

Beschäftigungsabweichung (engl. employment deviation) ist ein Begriff aus der Finanzwirtschaft, der sich auf die Abweichung der tatsächlichen Beschäftigungszahlen von den erwarteten oder prognostizierten Werten bezieht. In den Kapitalmärkten, insbesondere im...