Directed Technological Change Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Directed Technological Change für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Gerichteter technologischer Wandel bezeichnet den Prozess, bei dem technologische Fortschritte gezielt auf spezifische Ziele oder Bedürfnisse ausgerichtet werden.
Dieser Begriff wird häufig im Zusammenhang mit der Wirtschaft und der Entwicklung neuer Technologien verwendet. Der gerichtete technologische Wandel umfasst verschiedene Aspekte, wie beispielsweise die gezielte Förderung von Forschung und Entwicklung in bestimmten Bereichen, um spezifische Ziele zu erreichen. Dies kann beispielsweise die Entwicklung von umweltfreundlicheren Technologien oder die Förderung von Innovationen in der Gesundheitsbranche umfassen. Die Regierung, Unternehmen oder andere Interessengruppen können den gerichteten technologischen Wandel initiieren und unterstützen. Ein wichtiger Aspekt des gerichteten technologischen Wandels ist die Effizienzsteigerung. Durch gezielte technologische Innovationen können Unternehmen ihre Produktivität erhöhen und Wettbewerbsvorteile erlangen. Der gerichtete technologische Wandel kann auch dazu beitragen, die Kosten zu senken und die Qualität von Produkten und Dienstleistungen zu verbessern. In der Finanzwelt kann der gerichtete technologische Wandel erhebliche Auswirkungen haben. Neue Technologien und Innovationen können den Kapitalmarkt revolutionieren und neue Anlagechancen schaffen. Beispielsweise könnte die Entwicklung effizienterer Technologien in der Produktion dazu führen, dass Unternehmen ihre Gewinne steigern und somit attraktive Investitionsmöglichkeiten bieten. Es ist wichtig, den gerichteten technologischen Wandel zu verstehen und sich über aktuelle Entwicklungen und Trends auf dem Laufenden zu halten. In der heutigen schnelllebigen Welt müssen Investoren in der Lage sein, den Einfluss neuer Technologien auf verschiedene Branchen und Märkte zu bewerten, um fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bieten wir Ihnen eine umfassende Glossar-/Lexikondatenbank, die Ihnen ein tiefgehendes Verständnis der wichtigsten Begriffe und Konzepte in Bezug auf den gerichteten technologischen Wandel und andere Finanzthemen ermöglicht. Unsere SEO-optimierten Inhalte werden regelmäßig aktualisiert, um sicherzustellen, dass Sie stets über die neuesten Entwicklungen informiert sind und Ihnen dabei helfen, erfolgreich in den Kapitalmärkten zu agieren.Warteschlange
Die Warteschlange bezieht sich in den Kapitalmärkten auf eine bestimmte Form des Auftragsmatching, bei der die Aufträge in der Reihenfolge ihres Eingangs ausgeführt werden. Sie stellt eine effiziente Art und...
FuE
Definition of "FuE": FuE steht für Forschung und Entwicklung, eine entscheidende Aktivität für Unternehmen, die bestrebt sind, Innovationen voranzutreiben und ihre Wettbewerbsfähigkeit in den Kapitalmärkten zu stärken. Im Bereich der Kapitalmärkte...
Ursprungsbezeichnung
"Ursprungsbezeichnung" ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkte. Diese spezielle Bezeichnung bezieht sich auf das Konzept der Herkunftskennzeichnung von...
Erbersatzsteuer
Erbersatzsteuer: Definition einer wichtigen Kapitalmarktkategorie Die Erbersatzsteuer ist eine bedeutende Kategorie im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit steuerlichen Aspekten von Vermögensübertragungen. Sie bezieht sich auf die Steuer, die beim...
Teilzeit-Wohnrecht
Teilzeit-Wohnrecht – Definition, Bedeutung und rechtliche Aspekte Das Teilzeit-Wohnrecht, auch bekannt als Nutzungsrecht oder Wohnungsrecht, ist ein rechtliches Konzept, das im Immobilienbereich Anwendung findet. Es ermöglicht einer Person, an einem bestimmten...
Cafeteria-System
Das Cafeteria-System ist ein flexibles Vergütungsprogramm, das es Mitarbeitern ermöglicht, ihren Lohn und Zusatzleistungen nach ihren individuellen Bedürfnissen und Präferenzen anzupassen. Dieses Konzept, das auch als "Wahlleistungssystem" bekannt ist, erlaubt...
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. (FhG)
Die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. (FhG) ist eine führende Organisation für angewandte Forschung in Deutschland und auf internationaler Ebene. Sie wurde im Jahr 1949 gegründet und hat...
Computer
Ein Computer, auch bekannt als Rechner oder Rechenanlage, ist eine elektronische Maschine, die dazu entwickelt wurde, Informationen zu verarbeiten und Aufgaben durchzuführen. In der Finanzwelt spielt der Computer eine entscheidende...
Prokurist
Ein Prokurist ist eine Position in einem Unternehmen, die es einem Mitarbeiter ermöglicht, im Namen des Unternehmens rechtsgültige Geschäfte abzuschließen und zu tätigen. Dieser Titel wird oft von Personen gehalten,...
Sammelabschreibung
Sammelabschreibung, auch bekannt als Gruppenabschreibung, ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine bestimmte Methode, mit der Unternehmen den Wertverlust von Vermögenswerten in ihren Büchern...