Eulerpool Premium

Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen für Deutschland.

Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen Definition
Unlimited Access

Učini najbolje investicije svog života

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen

Die "Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen" (DGNB) ist eine Non-Profit-Organisation, die sich der Förderung nachhaltigen Bauens und Planens widmet.

Die DGNB hat es sich zum Ziel gesetzt, ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte des Bauwesens in Einklang zu bringen und dadurch die Qualität von Gebäuden und urbanen Räumen zu verbessern. Als führende Institution für nachhaltiges Bauen in Deutschland spielt die DGNB eine maßgebliche Rolle bei der Festlegung und Umsetzung von Standards für eine ressourcenschonende und umweltfreundliche Bauweise. Ihr Hauptinstrument ist das DGNB Zertifikat, das an Gebäude und Stadtentwicklungsprojekte vergeben wird, die strenge Kriterien des nachhaltigen Bauens erfüllen. Die DGNB betreibt umfangreiche Forschungsarbeit, um aktuelle Erkenntnisse und Best Practices im Bereich des nachhaltigen Bauens zu fördern. Darüber hinaus bietet sie umfassende Schulungs- und Weiterbildungsprogramme an, um Fachleute über die Prinzipien des nachhaltigen Bauens zu informieren und ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in diesem Bereich zu erweitern. Die DGNB arbeitet eng mit Regierungsbehörden, Verbänden, Unternehmen und anderen relevanten Akteuren zusammen, um die Bedeutung nachhaltigen Bauens in der Gesellschaft zu fördern und zu etablieren. Ihr ganzheitlicher Ansatz umfasst nicht nur die Umweltauswirkungen von Gebäuden, sondern berücksichtigt auch soziale und ökonomische Aspekte. Durch die Förderung einer nachhaltigen Bauweise trägt die DGNB zur Reduzierung von CO2-Emissionen, zum Schutz natürlicher Ressourcen und zur Schaffung gesunder und lebenswerter Umgebungen bei. Das Engagement der DGNB hat sie zu einer international anerkannten Organisation gemacht, die als Vorbild für andere Länder und Regionen dient, die nachhaltiges Bauen fördern möchten. Durch ihre Forschung, Zertifizierung und Bildungsarbeit leistet die DGNB einen bedeutenden Beitrag zur Transformation der Bauindustrie hin zu einer nachhaltigeren Zukunft. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen über die DGNB und andere wichtige Begriffe im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen zu erhalten. Unser umfangreiches Glossar bietet Ihnen eine fundierte Wissensgrundlage, um Ihre Anlageentscheidungen zu unterstützen.
Čitateljski favoriti u Eulerpool burzovnom leksikonu

Mindestrendite

Mindestrendite – Definition und Erläuterung Die Mindestrendite ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Kapitalmärkte. Sie bezieht sich auf die erforderliche Rendite, die ein Investor zur Deckung seiner finanziellen Ziele oder...

Wachstumstheorie

Die Wachstumstheorie ist ein essentieller Begriff in der Welt der Finanzmärkte und wird häufig von Investoren, Analysten und Wirtschaftsexperten verwendet. Diese Theorie bezieht sich auf das wissenschaftliche Studium des Wirtschaftswachstums...

Umweltprüfung

Umweltprüfung ist ein entscheidender Prozess, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte erforderlich ist. Es handelt sich um eine systematische Bewertung und Bewertung der Auswirkungen einer bestimmten Aktivität oder Maßnahme auf...

Lohntheorien

Lohntheorien sind ein zentrales Konzept in der Wirtschaftstheorie, das sich mit den verschiedenen Ansätzen zur Erklärung der Gehaltsbildung und Lohnbestimmung in einer Volkswirtschaft befasst. Diese Theorien spielen eine wichtige Rolle...

Satellitensysteme

Satellitensysteme sind innovative Technologien, die in der Telekommunikations- und Raumfahrtindustrie Anwendung finden. Diese Systeme nutzen künstliche Satelliten, um Daten, Signale und Informationen zwischen verschiedenen Standorten auf der Erde zu übertragen....

WBGU

WBGU (Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen) ist ein unabhängiges, wissenschaftliches Gremium, das die deutsche Bundesregierung in Fragen der globalen Umweltveränderungen berät. Der WBGU wurde im Jahr 1992 auf Ersuchen...

Verdienststatistik

Verdienststatistik ist eine Fachterminologie im Bereich der Kapitalmärkte, die sich auf die statistische Analyse von Einkommen und Erträgen bezieht. Sie bietet Investoren und Finanzexperten entscheidende Informationen über die Gewinn- und...

Standard

Standard ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten der Finanzmärkte verwendet wird und eine bestimmte Norm oder Regel darstellt. Im allgemeinen Sinne bezieht sich der Begriff "Standard" auf eine festgelegte...

Antragsveranlagung

Definition of "Antragsveranlagung" in German: Die Antragsveranlagung ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und bezieht sich auf die Möglichkeit der freiwilligen Einreichung einer Steuererklärung durch eine steuerpflichtige Person. Im Gegensatz...

Gebäudebesteuerung

Gebäudebesteuerung - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Gebäudebesteuerung bezieht sich auf den Prozess der Besteuerung von Immobilien und Gebäuden in den Kapitalmärkten. In Deutschland unterliegen Grundstücke und Gebäude der...