Derivate Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Derivate für Deutschland.
Učini najbolje investicije svog života
Od 2 eura osigurajте Derivate sind Finanzinstrumente, die auf einem Underlying, wie Aktien, Anleihen, Indizes, Rohstoffen, Währungen oder Zinssätzen basieren.
Sie erlauben es dem Investor, auf die Preisbewegungen des Underlyings zu spekulieren, ohne dieses direkt zu kaufen oder verkaufen. Derivate sind an verschiedenen Börsen und Märkten weltweit gelistet und werden von Finanzinstituten sowie von privaten Investoren gehandelt. Derivate können in zwei Kategorien unterteilt werden: Futures und Optionen. Futures sind standardisierte Verträge, die den zukünftigen Kauf oder Verkauf eines Underlyings zu einem festgelegten Preis und Datum vorsehen. Optionen hingegen geben dem Inhaber das Recht, das Underlying zu einem vorher bestimmten Preis zu kaufen oder zu verkaufen, ohne aber dazu verpflichtet zu sein. Derivate werden zunehmend als Instrumente zur Risikohedging und zur Portfolio-Diversifikation eingesetzt. Sie ermöglichen es Investoren, ihre Portfolios gegen mögliche Verluste abzusichern oder durch gezielte Wetten auf die künftigen Preisbewegungen von Underlyings, attraktive Renditen zu erzielen. Derivate können auch mit einem hohen Risiko verbunden sein, da sie in der Regel auf Margin gehandelt werden und einer großen Volatilität unterliegen. Eine falsche Spekulation kann daher zu hohen Verlusten führen. Daher sollten Investoren immer eine umfassende Kenntnis der Derivat-Produkte besitzen, bevor sie damit handeln. Zusammenfassend können Derivate als finanzielle Instrumente betrachtet werden, die es Investoren ermöglichen, sich auf die künftige Preisentwicklung eines Underlyings zu spekulieren, ohne tatsächlich das Underlying direkt zu kaufen oder zu verkaufen. Sie können als Risikohedging-Instrumente oder zur Portfolio-Diversifikation genutzt werden, sind aber mit hohem Risiko verbunden und erfordern umfassende Kenntnisse und Erfahrungen im Handel von Finanzinstrumenten.natürliches Monopol
Natürliches Monopol ist ein wirtschaftlicher Begriff, der eine Marktsituation beschreibt, in der es für ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung effizienter und kostengünstiger ist, wenn nur ein einziges Unternehmen den...
Wertpapier-Sondervermögen
Wertpapier-Sondervermögen ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf ein spezielles Anlageinstrument, das in Deutschland reguliert ist. Dieses Instrument ermöglicht es institutionellen und privaten Anlegern, in...
Position Trading
Position Trading bezieht sich auf den Ansatz des Handels, bei dem die Positionen für längere Zeiträume, typischerweise mehrere Monate und manchmal auch Jahre, gehalten werden. Position Trader versuchen, von größeren...
Verlust
Verlust ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte und beschreibt den Verlust von Geld, der durch den Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten entsteht. Ein Verlust kann entstehen, wenn...
Schema
Schema (auch Schema.org genannt) bezieht sich auf eine bestimmte Struktur, die verwendet wird, um Informationen im Internet zu organisieren und zu kennzeichnen. Es handelt sich im Wesentlichen um eine Art...
Organisationsplanung
Die Organisation ist ein entscheidender Bestandteil jedes Unternehmens und umfasst die Koordination und Planung der Arbeitsstruktur, Verantwortlichkeiten, Aufgabenverteilung, Entscheidungsfindung und Kommunikationswege. In der Kapitalmarktbranche ist die Organisation von besonders großer...
Gegenbuchung
Gegenbuchung ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der in der Buchhaltung und dem Rechnungswesen von großer Bedeutung ist. Als grundlegender Bestandteil des doppelten Buchungssystems ermöglicht die Gegenbuchung die Verbuchung von...
Wertpapierarbitrage
Wertpapierarbitrage ist eine spezifische Tradingstrategie, bei der Investoren die Preisunterschiede von verwandten Wertpapieren ausnutzen, um Gewinne zu erzielen. Diese Art der Arbitrage kann in verschiedenen Märkten durchgeführt werden, einschließlich Aktien,...
Domar
Definition: Domar ist eine quantitative Methode, die von dem amerikanischen Ökonomen Evsey Domar entwickelt wurde, um den Zusammenhang zwischen Investitionen und Wirtschaftswachstum zu analysieren. Diese Methode basiert auf der Annahme,...
Arbeitsplatzausschreibung
Arbeitsplatzausschreibung ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Personalwesens und bezieht sich auf den Prozess der Veröffentlichung von Stellenausschreibungen für offene Positionen in einem Unternehmen. Diese Ausschreibungen haben das Ziel,...