Eulerpool Premium

Deprivation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deprivation für Deutschland.

Deprivation Definition
Terminal Access

Učini najbolje investicije svog života

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Od 2 eura osigurajте

Deprivation

Deprivation (in German: "Entzug") bezieht sich im Zusammenhang mit Kapitalmärkten auf den Verlust oder die Einschränkung von Ressourcen oder Rechten, die einem Investor normalerweise zustehen.

Es tritt auf, wenn ein Anleger in einer bestimmten Situation von einer Ressource oder einem Recht ausgeschlossen wird. Dieser Begriff kann in verschiedenen Finanzkontexten angewendet werden. Im Bereich der Aktienmärkte kann Deprivation auftreten, wenn ein Aktionär aufgrund gewisser Umstände auf sein Recht verzichten muss, beispielsweise bei der Ausübung von Stimmrechten oder dem Erhalt von Dividenden. Dies kann beispielsweise geschehen, wenn ein Unternehmen eine Kapitalerhöhung durchführt und bestimmte Aktionäre von diesem Angebot ausgeschlossen werden. Im Bereich der Kredite bezieht sich Deprivation auf den Verlust des Zugangs zu Krediten oder die Verweigerung eines Kreditgebers, einem potenziellen Kreditnehmer einen Kredit zu gewähren. Dies kann beispielsweise aufgrund schlechter Bonität oder fehlender Sicherheiten auftreten. Im Zusammenhang mit Anleihen bezieht sich Deprivation auf eine Situation, in der der Anleihegläubiger das Recht auf Zinszahlungen oder die Rückzahlung des Kapitals nicht wahrnehmen kann. Dies kann beispielsweise auftreten, wenn ein Emittent zahlungsunfähig wird oder seine Verpflichtungen nicht erfüllen kann. Auf dem Geldmarkt kann Deprivation auftreten, wenn Anleger den Zugang zu Liquidität oder bestimmten Finanzinstrumenten verlieren. Dies kann beispielsweise in Zeiten einer Finanzkrise oder eines Panikausverkaufs geschehen, wenn Anleger Schwierigkeiten haben, ihre Wertpapiere zu veräußern oder kurzfristige Mittel zu beschaffen. Im Kryptowährungsbereich bezieht sich Deprivation auf den Verlust des Zugangs zu digitalen Vermögenswerten, sei es durch den Verlust der Wallet-Schlüssel oder Hacking-Vorfälle. Da die Kryptowährungsmärkte noch relativ neu sind, können auch regulatorische Änderungen oder staatliche Verbote zur Deprivation von Investoren führen. Insgesamt ist Deprivation ein Begriff, der den Verlust oder die Einschränkung von Ressourcen oder Rechten in verschiedenen Kapitalmarktsektoren beschreibt. Es ist wichtig, dass Anleger sich bewusst sind, wie und wann Deprivation auftreten kann, um mögliche Risiken zu minimieren und ihre Investitionen zu schützen.
Čitateljski favoriti u Eulerpool burzovnom leksikonu

Schule in freier Trägerschaft

Schule in freier Trägerschaft, auf Englisch bekannt als "private schools" oder "independent schools", sind Bildungseinrichtungen, die nicht von staatlichen Schulträgern betrieben werden, sondern von privaten Organisatoren. Sie stellen eine Alternative...

Materialbuchhaltung

Die Materialbuchhaltung bezeichnet einen wichtigen Teil der innerbetrieblichen Buchführung in einem Unternehmen. Sie umfasst die Verwaltung und Kontrolle des materiellen Vermögens, einschließlich der Warenbestände, Rohmaterialien und fertigen Produkte. Der Hauptzweck...

negoziierbares Akkreditiv

Negoziierbares Akkreditiv: Definition und Funktion Ein negoziierbares Akkreditiv, auch als verhandelbares Akkreditiv bekannt, ist ein Zahlungsinstrument im internationalen Handel, das von einer Bank ausgestellt wird, um die Zahlung für eine Warenlieferung...

Anzeigenrabatt

Anzeigenrabatt ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Werbung und Marketing von Finanzprodukten. In der Finanzwelt bezieht sich dieser Begriff auf einen Preisnachlass,...

Haushaltsgerade

Haushaltsgerade - Definition und Bedeutung Die Haushaltsgerade ist ein Begriff aus der Makroökonomie und beschreibt eine lineare Gleichung, die das Gleichgewicht zwischen Einkommen und Konsum in einer Volkswirtschaft darstellt. Sie ist...

Bedienungspflicht

Die Bedienungspflicht ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine Verpflichtung bezieht, die von einem Gläubiger oder Schuldner eingegangen wird. Diese Verpflichtung stellt sicher, dass der...

Familienmitarbeit

Definition: Familienmitarbeit ist ein Konzept, das in einigen Unternehmen, insbesondere in Familienunternehmen, angewendet wird, um Familienmitglieder zur Mitarbeit im Unternehmen zu motivieren. Unter Familienmitarbeit versteht man den Beitrag und die...

Standard International Trade Classification (SITC)

Die "Standard International Trade Classification (SITC)" ist eine international anerkannte Klassifikation, die von der Vereinten Nationen (UN) entwickelt wurde und den Handel mit Waren auf globaler Ebene kategorisiert. Sie dient...

Auslandsumsatz

Definition des Begriffs "Auslandsumsatz": Der Begriff "Auslandsumsatz" bezieht sich auf den Gesamtumsatz eines Unternehmens, der aus seinen Aktivitäten außerhalb der nationalen Grenzen resultiert. Er misst den Wert der Waren und Dienstleistungen,...

Konkurrenzaufklärung

Konkurrenzaufklärung ist ein grundlegendes Konzept in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere für Investoren, die im Bereich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen tätig sind. In einfachen Worten ausgedrückt, handelt es...