Eulerpool Premium

Deckung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deckung für Deutschland.

Deckung Definition
Unlimited Access

Učini najbolje investicije svog života

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Deckung

Deckung: Definition und Bedeutung im Finanzwesen Deckung ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, insbesondere wenn es um Kredite, Darlehen und andere Formen der Kapitalbeschaffung geht.

In diesem Kontext bezieht sich Deckung auf eine Sicherheit oder ein Vermögenswert, der von einem Kreditnehmer als Garantie zur Absicherung eines Kredits bereitgestellt wird. Im Allgemeinen dient Deckung dazu, das Risiko für den Kreditgeber oder Investor zu verringern, indem ein Vermögenswert als Sicherheit für die Rückzahlung des Kapitals und die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen des Kreditnehmers dient. Dieser Vermögenswert kann verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise Aktien, Anleihen, Immobilien oder andere liquide Vermögenswerte. Die Bereitstellung einer ausreichenden Deckung ermöglicht es dem Kreditgeber, im Falle eines Zahlungsausfalls des Kreditnehmers den Vermögenswert zu verwerten und so einen Teil oder die gesamte Kreditsumme zurückzuerhalten. Daher wird die Bewertung des Vermögenswerts und die Festlegung seiner angemessenen Deckungshöhe zu Beginn des Kreditvertragsabschlusses sorgfältig durchgeführt. Die genaue Definition der Deckung kann je nach Art des Finanzinstruments und den geltenden Vorschriften variieren. Bei Wertpapieren wie Aktien oder Anleihen kann die Deckung als Anteil des Marktwerts dieser Wertpapiere festgelegt werden. Bei Immobilienkrediten kann die Deckung hingegen als Prozentsatz des Immobilienwerts oder des erwarteten Verkaufserlöses festgelegt werden. Im Hinblick auf Risikominderung und Kreditsicherheit spielen die Deckungszusammensetzung und -qualität eine entscheidende Rolle. Je solider und werthaltiger die Deckung ist, desto geringer ist das Risiko für den Kreditgeber oder Investor. Aus diesem Grund prüfen Kreditgeber und Investoren sorgfältig die Qualität der zugrunde liegenden Sicherheiten und bewerten deren potenziellen Wertverfall und Ausfallrisiken. Insgesamt ist Deckung ein wesentlicher Begriff im Finanzwesen, der die Sicherheit und die Rückzahlung eines Kredits oder Darlehens schützt. Durch die Bereitstellung einer angemessenen Deckung kann das Risiko für den Kreditgeber oder Investor reduziert werden, während der Kreditnehmer Zugang zu günstigeren Finanzierungskonditionen erhält. Eulerpool.com ist eine renommierte Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Auf unserer Website finden Sie ein umfassendes Glossar, das Fachbegriffe und Definitionen im Bereich der Kapitalmärkte abdeckt, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Das Glossar wurde von Finanzexperten erstellt und ist eine wertvolle Ressource für Investoren, Analysten und Finanzinteressierte, die ihr Verständnis der Fachterminologie erweitern möchten. Nutzen Sie unsere erstklassigen Inhalte, um Ihre Kenntnisse über Deckung und viele andere wichtige Begriffe im Finanzwesen zu vertiefen.
Čitateljski favoriti u Eulerpool burzovnom leksikonu

Vorvertrag

Ein Vorvertrag ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen zwei oder mehr Parteien, die die Absicht zum Abschluss eines endgültigen Vertrages dokumentiert. Dieser präliminäre Vertrag wird häufig in der Welt der Kapitalmärkte...

frühe Mehrheit

Die frühe Mehrheit, auch bekannt als "Early Majority", ist ein Begriff aus der Diffusionstheorie, der den entscheidenden Punkt im Lebenszyklus einer Innovation beschreibt, an dem sie von der Masse akzeptiert...

Bestellmuster

Das Bestellmuster ist ein wichtiges Instrument im Bereich des Lagermanagements und beschreibt die Art und Weise, wie Produkte oder Waren nachbestellt werden. Insbesondere in Unternehmen, die im Handel oder in...

wahrgenommene Instrumentalität

"Wahrgenommene Instrumentalität" ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt häufig Anwendung findet. Dieser Begriff beschreibt das wahrgenommene Ausmaß an instrumenteller Effektivität oder Zweckmäßigkeit eines Finanzinstruments oder einer Anlagestrategie. Mit anderen...

Abschriften

Abschriften sind Kopien von Originaldokumenten, die für verschiedene Zwecke in den Kapitalmärkten verwendet werden. Sie dienen dazu, rechtliche und finanzielle Transaktionen zu dokumentieren und Transparenz in die Finanzmärkte zu bringen....

Centrale de Livraison de Valeurs Mobiliers S.A.

Die Centrale de Livraison de Valeurs Mobiliers S.A. (kurz: "CLMV") ist eine in Luxemburg ansässige und von der luxemburgischen Finanzaufsichtsbehörde CSSF regulierte Zentralverwahrungsstelle für Wertpapiere. Als wichtige Institution im Kapitalmarkt...

Entnahme

Entnahme bezieht sich auf den Akt des Rückzugs von Kapital oder Gewinnen aus einer Investition, einem Fonds oder einem Konto. In den Kapitalmärkten kann eine Entnahme in verschiedenen Formen auftreten,...

Bundesknappschaft (BKN)

Bundesknappschaft (BKN) bezeichnet eine deutsche Sozialversicherungseinrichtung, die ursprünglich für die Absicherung der Beschäftigten im deutschen Bergbau gegründet wurde. Heutzutage ist die BKN jedoch weit mehr als nur eine Versicherungsorganisation und...

Spezialhandel

Spezialhandel bezeichnet einen speziellen Bereich des Wertpapierhandels, der sich auf den Handel mit bestimmten Finanzinstrumenten konzentriert. Es handelt sich hierbei um den Handel mit exotischen oder hochspezialisierten Wertpapieren, die nicht...

Scherzerklärung

Scherzerklärung (Ausschlusserklärung) ist ein juristischer Begriff, der hauptsächlich im Kontext von Kreditverträgen und Wertpapierleihegeschäften verwendet wird. Diese Erklärung wird von einer Partei abgegeben, um eine potenzielle Rückforderung oder ein Rückgriffsrecht...