Eulerpool Premium

Deadlock Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deadlock für Deutschland.

Deadlock Definition
Terminal Access

Učini najbolje investicije svog života

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Od 2 eura osigurajте

Deadlock

Deadlock (Sackgasse) ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktwelt verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der keine Partei in der Lage ist, eine Entscheidung zu treffen oder voranzukommen.

Es handelt sich um eine Pattsituation, bei der alle beteiligten Parteien blockiert sind und keine Lösung gefunden werden kann. Deadlock kann in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts auftreten, einschließlich Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Krypto. In Bezug auf Aktienmärkte stellt ein Deadlock eine Situation dar, in der Käufer und Verkäufer einander entscheidend blockieren. Dies kann auftreten, wenn es keine Einigung über den Preis gibt oder wenn beide Parteien an ihren Verhandlungspositionen festhalten. In solchen Fällen kann der Handel vorübergehend zum Stillstand kommen, was zu einer erhöhten Volatilität und Unsicherheit führt. Im Kreditmarkt kann ein Deadlock auftreten, wenn Kreditgeber und Kreditnehmer nicht in der Lage sind, sich auf die Bedingungen eines Kredits zu einigen. Dies kann zu einem Stillstand bei der Kreditvergabe führen, da keine der beteiligten Parteien zu Zugeständnissen bereit ist. Infolgedessen können Unternehmen Schwierigkeiten haben, Zugang zu dringend benötigter Finanzierung zu erhalten. Im Anleihemarkt kann ein Deadlock auftreten, wenn Käufer und Verkäufer keinen Konsens über den Preis einer Anleihe erzielen können. Dies kann zu einem Stillstand bei den Handelsaktivitäten führen und die Liquidität beeinträchtigen. Auch im Geldmarkt und bei Kryptowährungen kann ein Deadlock auftreten. Im Geldmarkt bezieht sich ein Deadlock auf eine Situation, in der Kreditgeber und Darlehensnehmer sich nicht auf Zinssätze oder andere Bedingungen einigen können. Bei Kryptowährungen kann ein Deadlock auftreten, wenn zwei oder mehr Parteien über die Durchführung von Transaktionen Uneinigkeit herrscht. Insgesamt ist ein Deadlock ein kritischer Zustand, der den Kapitalmarkt beeinträchtigen kann. Es ist wichtig, dass die beteiligten Parteien in der Lage sind, Kompromisse zu finden und Lösungen zu finden, um den Deadlock zu überwinden und den Handel wieder aufzunehmen.
Čitateljski favoriti u Eulerpool burzovnom leksikonu

Wagnisse

Wagnisse sind eine Form von Unternehmensrisiken, die im Zusammenhang mit Investitionen in den Kapitalmärkten auftreten können. Sie repräsentieren die Möglichkeit von Verlusten oder einer geringeren Rentabilität, die sich aus verschiedenen...

internationale Marktauswahl

Die "internationale Marktauswahl" bezieht sich auf den Prozess der Auswahl von Märkten außerhalb des Inlands, um in internationalen Kapitalmärkten zu investieren. Dieser Begriff ist für Anleger von entscheidender Bedeutung, da...

Finanzdecke

Finanzdecke ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf das Konzept der finanziellen Absicherung oder finanziellen Polster. Eine solide Finanzdecke ist...

Customer Equity

Kundenwert Der Kundenwert ist ein wichtiges Konzept im Bereich des Kundenbeziehungsmanagements (Customer Relationship Management, CRM), um den potenziellen Wert eines Kunden für ein Unternehmen zu quantifizieren. Er repräsentiert den monetären Wert,...

Slovenexit

Definition of "Slovenexit" (Slovenia Exit): Slovenexit refers to the hypothetical event of Slovenia's withdrawal from the European Union (EU) and the subsequent economic, political, and legal consequences that would ensue. As...

internationale Marktwahlstrategien

Internationale Marktwahlstrategien sind ein wesentlicher Bestandteil der Investitionstätigkeiten von multinationalen Unternehmen und Investoren. Diese Strategien beziehen sich auf die Planung und Umsetzung von Entscheidungen, die es Unternehmen ermöglichen, Märkte außerhalb...

ETFs

ETFs (Exchange Traded Funds), oder auch börsengehandelte Indexfonds, sind offene Investmentfonds, die über die Börse gehandelt werden. Sie bilden einen Index wie beispielsweise den S&P 500 ab und sind damit...

Ausgangswert

Ausgangswert ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte oft verwendet wird, insbesondere wenn es um die Berechnung von Renditen und Wertänderungen geht. Der Ausgangswert bezieht sich auf den anfänglichen...

prozedurale Abstraktion

"Prozedurale Abstraktion" ist ein Konzept in der Informatik und der Softwareentwicklung, das einen wichtigen Bestandteil der Programmierung darstellt. Es bezieht sich auf die Fähigkeit, komplexe Aufgaben in kleinere, logisch zusammenhängende...

Durchschnittsprinzip

Das Durchschnittsprinzip ist ein Begriff, der hauptsächlich in der Buchhaltung und der Finanzwelt Anwendung findet. Es bezieht sich auf eine Methode zur Bewertung von Vermögenswerten oder Verbindlichkeiten, bei der der...