Cost-Plus Pricing Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Cost-Plus Pricing für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Kostenpluspreisgestaltung ist eine Preisstrategie, die von Unternehmen verwendet wird, um den Verkaufspreis eines Produkts festzulegen, indem die Produktionskosten zuzüglich eines Aufschlags berechnet werden.
Bei dieser Methode werden die variablen Kosten, die mit der Produktion eines Produkts verbunden sind, zusammen mit den festen Kosten berücksichtigt. Der entstehende Kostensatz wird dann um einen bestimmten Prozentsatz erhöht, um den Gewinn zu erzielen. Die Kostenpluspreisgestaltung wird häufig in Branchen angewendet, in denen die Produktionskosten schwer vorherzusagen sind oder in denen die Preise von anderen Faktoren wie Regulierung oder Subventionen abhängen. Dieser Ansatz bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Kosten und Gewinnspannen transparent darzustellen und ihre Preisstrategie verständlich zu gestalten. Um die Kostenpluspreisgestaltung erfolgreich anzuwenden, müssen Unternehmen ihre Kosten genau berechnen und verschiedene Faktoren wie Materialkosten, Arbeitskosten, Overhead-Kosten und Skaleneffekte berücksichtigen. Es ist entscheidend, dass die Unternehmen alle Kosten im Zusammenhang mit der Produktion des Produkts identifizieren und angemessen zuordnen, um eine genaue Preisgestaltung zu gewährleisten. Ein wichtiger Vorteil der Kostenpluspreisgestaltung besteht darin, dass sie eine faire und logische Methode zur Preisfestlegung darstellt. Sie ermöglicht es Unternehmen, ihre Kosten zu decken und einen angemessenen Gewinn zu erzielen, was langfristig zu finanzieller Stabilität und Nachhaltigkeit führen kann. Im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten ist es wichtig zu beachten, dass die Kostenpluspreisgestaltung bei der Bewertung von Unternehmen und deren Aktienkursen berücksichtigt werden kann. Investoren analysieren oft das Kostenstrukturmodell eines Unternehmens, um die Preisgestaltung und Rentabilität zu bewerten. Eulerpool.com ist eine führende Website für Finanznachrichten und Equity Research, die tiefgehende Analysen und umfangreiche Informationen zu den Kapitalmärkten liefert. Unsere umfassende Glossart/ Lexikon für Investoren in den Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, ist eine wertvolle Ressource für professionelle Investoren und Finanzfachleute. Unser Bestreben ist es, unseren Lesern und Nutzern das Wissen und die Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, die sie benötigen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihr Investitionspotenzial zu optimieren. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar zu erhalten und bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen und Trends auf dem Laufenden.Geltungsnutzen
Geltungsnutzen ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der den Nutzen oder den Wert einer Anlage oder eines Finanzinstruments beschreibt. Er bezieht sich insbesondere auf die Rendite oder den Ertrag, den...
Abgrenzungsposten
Abgrenzungsposten ist ein Begriff aus dem Rechnungswesen und bezieht sich auf bilanzielle Rückstellungen, die der vollständigen Erfassung oder Zuordnung von Aufwendungen oder Erträgen in der aktuellen Periode dienen. Diese Posten...
marketingpolitisches Submix
Der Begriff "marketingpolitisches Submix" bezieht sich auf ein Teilgebiet des Marketings, das sich mit der strategischen Planung und Umsetzung von Marketingaktivitäten befasst, um die Marktpräsenz eines Unternehmens zu stärken. Es...
Risikobericht
Der Risikobericht ist ein umfassendes Instrument zur Identifizierung, Bewertung und Kontrolle von Risiken, denen Unternehmen in den Kapitalmärkten ausgesetzt sind. Dieses Instrument ermöglicht es den Anlegern, potenzielle Risiken im Zusammenhang...
Zollfreiheit
Zollfreiheit - Definition und Bedeutung In der Welt des Handels und der Investitionen in Kapitalmärkten gibt es zahlreiche Begriffe, die für Anleger von besonderem Interesse sind. Einer dieser Begriffe ist die...
Bezugsgenossenschaft
Bezugsgenossenschaft ist ein Begriff, der in Deutschland und der Schweiz verwendet wird, um eine spezielle Art von Genossenschaft zu beschreiben, die sich auf den gemeinsamen Bezug von Waren oder Dienstleistungen...
DIN-Normen
DIN-Normen sind technische Standards, die vom Deutschen Institut für Normung (DIN) entwickelt werden. Diese Normen legen spezifische Anforderungen und Richtlinien fest, die in verschiedenen Bereichen Anwendung finden, um einheitliche und...
Betriebsleistung
Betriebsleistung bezeichnet den Gesamtwert der Waren und Dienstleistungen, die ein Unternehmen innerhalb eines bestimmten Zeitraums produziert oder erbracht hat. Dieser Begriff umfasst sowohl die betriebliche Produktion als auch den Umsatz...
Einigung
Einigung (englisch: agreement) ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um auf den Abschluss einer Vereinbarung zwischen zwei oder mehr Parteien hinzuweisen. Im Finanzbereich ist eine Einigung ein...
Anmelder
Der Begriff "Anmelder" bezieht sich auf eine Person oder eine juristische Einheit, die einen Antrag auf Zulassung zum Handel mit Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten bei einer Börse oder einem anderen...