Collect on Delivery Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Collect on Delivery für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Collect on Delivery (COD) - German Definition: Die Abkürzung "Collect on Delivery" (COD) bezieht sich auf ein Zahlungsverfahren im Handelsbereich, bei dem der Käufer den Kaufpreis für eine Ware erst bei deren Lieferung bezahlt.
Dies stellt eine weit verbreitete Praxis dar, um das Risiko von Zahlungsausfällen zu minimieren und die wirtschaftliche Sicherheit für Verkäufer zu gewährleisten. Das COD-Verfahren dient als Schutzmechanismus für den Verkäufer, da dieser erst dann Zahlung erhält, wenn die Ware tatsächlich an den Käufer übergeben wird. Dies hilft, das Kreditausfallrisiko zu verringern, da der Verkäufer sicherstellen kann, dass der Käufer zahlungsfähig ist und die Ware erhalten hat, bevor er die Zahlung akzeptiert. Insbesondere in Branchen mit hohen Beträgen und bei Transaktionen zwischen unbekannten oder unerfahrenen Käufern ist das COD-Verfahren für Verkäufer von großer Bedeutung. Die Zahlungsabwicklung erfolgt normalerweise über eine dritte Partei, wie beispielsweise einen Zustelldienst oder eine Geldtransferagentur. Sobald die Ware erfolgreich zugestellt wurde, erhält der Verkäufer den fälligen Betrag in bar oder durch eine andere vereinbarte Zahlungsmethode. Dies bietet dem Verkäufer zusätzliche Sicherheit und ermöglicht es ihm, die von ihm erbrachte Leistung zu realisieren, bevor er die Zahlung akzeptiert. Das COD-Verfahren findet in verschiedenen Handelssektoren Anwendung, insbesondere im E-Commerce, wo der Verkauf von Waren über das Internet erfolgt. Es ermöglicht es Verkäufern, das Vertrauen der Käufer zu gewinnen und diesen ein Gefühl der Sicherheit zu bieten, da sie erst zahlen müssen, wenn sie die Ware erhalten haben. Das COD-Verfahren ist auch im Versandhandel, bei Direktverkaufsmessen und bei Lieferungen an entlegene Standorte von Vorteil, wo das Vertrauen der Käufer in den Verkäufer und die Qualität der Ware besonders wichtig ist. In der Summe bietet das Collect-on-Delivery-Verfahren Sicherheit und Zuverlässigkeit sowohl für den Verkäufer als auch für den Käufer. Es hilft, das Zahlungsausfallrisiko zu minimieren, die Liquidität des Verkäufers zu erhöhen und das Vertrauen in den Handel zu stärken. Für Verkäufer, insbesondere im Bereich des Online-Handels, kann die Implementierung von COD eine positive Auswirkung auf den Geschäftserfolg haben, indem es den Umsatz steigert und das Risiko von Zahlungsausfällen reduziert. Auf Eulerpool.com bieten wir eine umfassende Auswahl an Fachartikeln, die Ihnen helfen, ein tieferes Verständnis der Grundsätze und Konzepte der Kapitalmärkte zu erlangen. Unsere Glossare/ Lexika, wie dieses hier, bieten Ihnen detaillierte Definitionen zu den wichtigsten Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Regelmäßig aktualisiert und von Fachexperten überprüft, liefern unsere Artikel wertvolles Wissen und Informationsquellen, um Ihre Investmententscheidungen zu unterstützen. Hinweis: Um den SEO-Anforderungen gerecht zu werden, wurden wichtige Schlagwörter und verwandte Ausdrücke in den Text aufgenommen.latente Konkurrenz
Latente Konkurrenz bezieht sich auf die Art von Wettbewerb, der in einem Markt herrscht, in dem potenzielle Wettbewerber zwar existieren, jedoch aus verschiedenen Gründen nicht aktiv am Marktgeschehen teilnehmen. Dies...
Destatis
Destatis ist die Kurzform für das Statistische Bundesamt, das als zentrale Institution für statistische Informationen in Deutschland fungiert. Es ist eine unabhängige Behörde, die vom Bundesministerium des Innern, für Bau...
Auskunfts- und Beratungspflicht
Die "Auskunfts- und Beratungspflicht" ist ein rechtlicher Begriff, der die Verpflichtung von Finanzdienstleistern und Anlageberatern beschreibt, ihren Kunden angemessene und umfassende Informationen und Ratschläge zu bieten. Diese Verpflichtung ergibt sich...
Defined Contribution
Eine "Defined Contribution" ist eine Art von Altersvorsorgeplan, bei dem Arbeitgeber, Arbeitnehmer oder beide gleichzeitig festgelegte Beiträge zu einem Vorsorgekonto zahlen. Der Arbeitnehmer ist für die Entscheidungen über die Anlage-...
Vermeidungskostenansatz
Der Begriff "Vermeidungskostenansatz" bezieht sich auf eine Kostenberechnungsmethode, die in der Finanzwelt angewendet wird, um potenzielle Ausgaben zu ermitteln, die vermieden werden könnten, wenn bestimmte Maßnahmen ergriffen würden. Insbesondere bezieht...
Transaktionskostenökonomik
Transaktionskostenökonomik ist ein Konzept der wirtschaftlichen Analyse, das sich mit den Kosten und Auswirkungen von Transaktionen in wirtschaftlichen Märkten befasst. Diese Disziplin untersucht die Wechselwirkungen zwischen ökonomischen Akteuren und den...
Pflegeleistung
Pflegeleistung bezeichnet eine Leistung, die von Pflegeeinrichtungen erbracht wird, um Personen einen angemessenen und qualitativen Pflegedienst zur Verfügung zu stellen. Im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten bietet der Begriff "Pflegeleistung" eine...
Welthandelsorganisation
Die Welthandelsorganisation (WTO) ist eine internationale Organisation, die die Regeln des globalen Handels entwickelt und durchsetzt. Sie ist eine Plattform für den Austausch von Informationen, den Dialog und die Zusammenarbeit...
Artificial Intelligence
Künstliche Intelligenz (KI) ist ein fortschrittliches Konzept, das Algorithmen und maschinelles Lernen nutzt, um Computer dazu zu bringen, wie Menschen zu denken und zu handeln. Diese technologischen Fähigkeiten ermöglichen es...
Bilanzrichtlinien-Gesetz (BiRiLiG)
Das Bilanzrichtlinien-Gesetz (BiRiLiG) ist eine deutsche Rechtsvorschrift, die die Grundsätze der Rechnungslegung für Unternehmen in Deutschland regelt. Es bildet die rechtliche Grundlage für die Erstellung von Jahresabschlüssen und Zwischenabschlüssen und...