Eulerpool Premium

Bundesvermögensverwaltung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bundesvermögensverwaltung für Deutschland.

Bundesvermögensverwaltung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Bundesvermögensverwaltung

Die Bundesvermögensverwaltung ist eine deutsche Institution, die für das Management und die Verwaltung der Vermögenswerte des Bundes zuständig ist.

Sie ist eine öffentlich-rechtliche Körperschaft des Bundes und stellt sicher, dass die Vermögenswerte des Bundes gemäß den geltenden rechtlichen Bestimmungen und wirtschaftlichen Grundsätzen effizient und wirksam verwaltet werden. Die Aufgaben der Bundesvermögensverwaltung umfassen das Treasury-Management, das Immobilienmanagement, das Beteiligungsmanagement und das Schuldenmanagement. Im Rahmen des Treasury-Managements ist sie für die Steuerung der Finanzströme des Bundes und die Verwaltung von kurz- und langfristigen Finanzanlagen verantwortlich. Dies umfasst die Aktivitäten im Bereich der Geld- und Kapitalmärkte, einschließlich des Handels mit Wertpapieren wie Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen. Das Immobilienmanagement beinhaltet die professionelle Verwaltung des umfangreichen Immobilienportfolios des Bundes. Dazu gehört die Vermarktung, Vermietung, Verwaltung und Instandhaltung von Immobilien, um eine optimale Nutzung und Werterhaltung zu gewährleisten. Das Beteiligungsmanagement beinhaltet die Verwaltung der Beteiligungen des Bundes an Unternehmen und Institutionen. Hierzu gehören zum Beispiel staatliche Unternehmen, öffentlich-rechtliche Anstalten und Stiftungen. Die Bundesvermögensverwaltung übt in diesem Zusammenhang die Rechte und Pflichten aus, die mit den Beteiligungen verbunden sind, und verfolgt das Ziel einer wirtschaftlichen und nachhaltigen Entwicklung der Beteiligungen. Das Schuldenmanagement befasst sich mit der Planung, Beschaffung und Verwaltung der Schulden des Bundes. Hierzu gehört die Festlegung der Finanzierungsstrategie, die Emission von Schuldtiteln wie Anleihen und Darlehen sowie die Überwachung der Schuldendienstleistungen. Die Bundesvermögensverwaltung spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung einer effektiven und effizienten Verwaltung der Vermögenswerte des Bundes. Durch ihre professionelle und verantwortungsvolle Tätigkeit unterstützt sie die finanzielle Stabilität des Bundes und trägt zur nachhaltigen Entwicklung der deutschen Wirtschaft bei. Als führende Website für Aktienanalyse und Finanznachrichten ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie auf Eulerpool.com weitere detaillierte und hochwertige Informationen zu Begriffen rund um die Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Nutzen Sie unser umfangreiches Glossar/ Lexikon, um Ihr Verständnis für diese Themen zu erweitern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.
Čitateljski favoriti u Eulerpool burzovnom leksikonu

TAIEX

Der TAIEX (Taiwan Stock Exchange Capitalization Weighted Stock Index) ist der führende Aktienindex der Taiwan Stock Exchange (TWSE) und repräsentiert die aggregierte Performance der Marktkapitalisierung der gelisteten Unternehmen an der...

Vorfinanzierung

Vorfinanzierung ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen des Finanzwesens Verwendung findet, insbesondere im Zusammenhang mit der Beschaffung von Kapital für Investitionsprojekte und Geschäftstätigkeiten. Es handelt sich um eine vorübergehende...

Sunspots

Sunspots (Sonnenflecken) sind temporäre dunkle Flecken oder Regionen auf der Oberfläche der Sonne, die in Bezug auf ihre umliegende Umgebung kühler erscheinen. Diese Sonnenflecken sind visuell als dunkle Punkte oder...

Gruppierungsübersicht

Die Gruppierungsübersicht ist ein wichtiger Bestandteil der Anlageverwaltung und Analyse von Kapitalmärkten. Sie bietet Investoren eine klare, konsolidierte und organisierte Darstellung von Wertpapieren, um eine fundierte Entscheidungsfindung zu ermöglichen. Diese...

Bewertungsfreiheit

Definition von "Bewertungsfreiheit": Die "Bewertungsfreiheit" ist ein Konzept, das in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und sich auf die Möglichkeit bezieht, Vermögenswerte oder Schulden zu bilanzieren, ohne dabei durch regulatorische Vorgaben,...

Marktwiderstand

Marktwiderstand beschreibt in der Finanzwelt den Preisbereich eines Wertpapiers, in dem eine signifikante Anzahl von Verkäufern bereit ist, ihre Anteile zu verkaufen und den Verkaufsdruck zu erhöhen. Dieser Widerstand entsteht...

Ladefaktor

Ladefaktor ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Fähigkeit eines Finanzinstruments oder einer Anlage, zusätzliches Kapital aufzunehmen, um den Wert oder die Attraktivität der...

Range

Reichweite Die Reichweite bezieht sich im Finanzwesen auf einen Aspekt der Aktienbewertung und gibt den Preisbereich an, in dem sich eine bestimmte Wertpapierklasse im Laufe eines festgelegten Zeitraums bewegt. Sie ist...

Twenty Foot Equivalent Unit (TEU)

Definition von "Twenty Foot Equivalent Unit (TEU)": Die "Twenty Foot Equivalent Unit", auch bekannt als TEU, ist eine Maßeinheit, die für den Containerumschlag in der internationalen Schifffahrtsindustrie verwendet wird. Ein TEU...

konstanter Skalenertrag

Der Begriff "konstanter Skalenertrag" bezieht sich auf ein wirtschaftliches Konzept, das die Beziehung zwischen Input und Output in einem Unternehmen beschreibt. Es bezeichnet den Zustand, in dem eine proportional erhöhte...