Eulerpool Premium

Betriebsrentabilität Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Betriebsrentabilität für Deutschland.

Betriebsrentabilität Definition
Unlimited Access

Učini najbolje investicije svog života

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Betriebsrentabilität

Betriebsrentabilität ist ein wichtiger Indikator für die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens und wird oft als Unternehmenrentabilität bezeichnet.

Sie misst den Gewinn, den ein Unternehmen aus seinen betrieblichen Aktivitäten erzielt, im Verhältnis zu den eingesetzten Betriebsvermögen. Dieser Indikator ermöglicht es Investoren, die Effizienz und Rentabilität eines Unternehmens zu bewerten und zu vergleichen. Die Betriebsrentabilität wird durch die Betriebsgewinnmarge berechnet, indem der Betriebsgewinn eines Unternehmens durch das Gesamtbetriebsvermögen dividiert wird. Der Betriebsgewinn wird durch Abzug der betrieblichen Aufwendungen von den betrieblichen Erträgen ermittelt. Das Gesamtbetriebsvermögen umfasst alle Vermögenswerte, die zur Erzielung betrieblicher Erträge verwendet werden, einschließlich des Anlage- und Umlaufvermögens. Eine hohe Betriebsrentabilität weist auf eine effiziente Nutzung des Betriebsvermögens hin und zeigt, dass das Unternehmen in der Lage ist, aus seinen betrieblichen Aktivitäten einen Gewinn zu erzielen. Investoren bevorzugen in der Regel Unternehmen mit einer hohen Betriebsrentabilität, da dies auf eine gute finanzielle Gesundheit und Wettbewerbsfähigkeit hinweist. Es ist wichtig zu beachten, dass die Betriebsrentabilität je nach Branche und Unternehmensgröße variieren kann. Ein Unternehmen mit hohen Fixkosten, wie beispielsweise ein Produktionsunternehmen, kann eine niedrigere Betriebsrentabilität aufweisen als ein Unternehmen mit niedrigen Fixkosten, wie beispielsweise ein Dienstleistungsunternehmen. Daher sollten Investoren bei der Bewertung der Betriebsrentabilität auch den Branchendurchschnitt und andere relevante Faktoren berücksichtigen. Insgesamt ist die Betriebsrentabilität ein wesentlicher Bestandteil der fundamentalen Analyse von Unternehmen. Sie ermöglicht es Investoren, die Finanzleistung eines Unternehmens zu beurteilen und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Durch die Veröffentlichung von hochwertigen und umfangreichen Glossaren und Lexika erhalten Investoren einen wertvollen Einblick in die Terminologie und Konzepte des Kapitalmarkts, was zu einer verbesserten Informiertheit und langfristigen Anlageerfolgen führen kann.
Čitateljski favoriti u Eulerpool burzovnom leksikonu

SEC

Die Securities and Exchange Commission (SEC) ist eine unabhängige US-amerikanische Behörde, die für die Aufsicht und Regulierung der Wertpapiermärkte zuständig ist. Sie wurde 1934 als Antwort auf die schwerwiegenden Folgen...

Werbebehinderung

Definition von "Werbebehinderung": Werbebehinderung bezieht sich auf jegliche Maßnahmen oder Aktionen, die darauf abzielen, die Verbreitung oder Effektivität von Werbung in den Kapitalmärkten zu beeinträchtigen. Diese Behinderungen können von externen Parteien...

genetischer Algorithmus

Definition: Genetischer Algorithmus Ein genetischer Algorithmus ist ein Optimierungsverfahren, das durch die Nachahmung des natürlichen Evolutionsprozesses entwickelt wurde. Basierend auf den Prinzipien der Genetik und der natürlichen Selektion ahmt dieser Algorithmus...

CMA

CMA steht für den Capital Market Analyzer und ist ein analytisches Tool für Investoren und Marktteilnehmer in den Kapitalmärkten. Es bietet umfassende und detaillierte Informationen über Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte...

Quantitätsgleichung

Quantitätsgleichung ist ein Konzept in der Volkswirtschaftslehre, das das Verhältnis zwischen Geldmenge und Preisniveau in einer Volkswirtschaft beschreibt. Es wird auch als Geldangebot-Geldnachfrage-Gleichgewicht bezeichnet und wurde erstmals von dem Ökonomen...

Heizkostenverordnung (HeizkostenV)

Die Heizkostenverordnung (HeizkostenV) ist eine spezifische Verordnung, die in Deutschland als Rechtsgrundlage dient, um die Verteilung von Heizkosten in Mehrfamilienhäusern zu regeln. Sie wurde im Jahr 1981 vom Deutschen Bundestag...

Staatsbürgerrente

Die "Staatsbürgerrente" ist ein Begriff, der sich auf ein staatliches Rentensystem bezieht, das Bürgern eines Landes eine finanzielle Absicherung im Ruhestand bietet. Es handelt sich um eine Form der staatlichen...

Terminkontrolle

Terminkontrolle ist ein wesentlicher Aspekt des Risikomanagements bei Investitionen in Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf die Überwachung und Kontrolle von Datum und Bedingungen von Finanzinstrumenten, die zu einem bestimmten Zeitpunkt...

Ausgleichsabgabe

Ausgleichsabgabe ist ein Begriff, der in Deutschland im Rahmen des Schwerbehindertenrechts verwendet wird. Es handelt sich um eine staatlich vorgegebene Abgabe, die von Arbeitgebern zu leisten ist, sofern diese nicht...

Mieterhöhung nach Modernisierungsmaßnahmen

Die Mieterhöhung nach Modernisierungsmaßnahmen bezeichnet die rechtliche Möglichkeit für Vermieter, die Mietkosten nach durchgeführten Modernisierungen an der Immobilie zu erhöhen. Diese Maßnahmen können beispielsweise energetische Sanierungen, den Einbau von Aufzügen...