Aussonderung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Aussonderung für Deutschland.
![Aussonderung Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Učini najbolje investicije svog života
Od 2 eura osigurajте Aussonderung ist ein Rechtsbegriff, der im Zusammenhang mit Insolvenzverfahren im deutschsprachigen Raum verwendet wird.
Es bezieht sich auf den Prozess der Trennung bestimmter Vermögenswerte von der Konkursmasse oder dem Insolvenzverwalter. Diese Vermögenswerte werden ausgesondert, da sie gesetzlich geschützt sind und daher nicht für die Befriedigung der Gläubigeransprüche verwendet werden dürfen. Im deutschen Insolvenzrecht haben bestimmte Vermögensgegenstände den Status der Aussonderungsberechtigung. Hierzu gehören unter anderem Warenlager oder Maschinen, die im Besitz des Schuldners stehen, jedoch gemietet oder geleast sind. Diese Vermögensgegenstände können vom Schuldner im Aussonderungsverfahren zurückverlangt werden, sofern bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Die Aussonderung ist ein komplexer Rechtsprozess, der sowohl den Schuldner als auch die Gläubiger betrifft. Der Schuldner hat das Recht, seine Ansprüche geltend zu machen, um seine Vermögenswerte zurückzuerlangen. Die Gläubiger hingegen haben das Interesse, Zugriff auf das Vermögen des Schuldners zu erhalten, um ihre Forderungen zu decken. Im Kapitalmarktumfeld kann die Aussonderung auch im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten wie Wertpapieren auftreten. In diesen Fällen kann ein Gläubiger das Eigentum an bestimmten Wertpapieren geltend machen, die sich im Besitz des Schuldners befinden, um seine Ansprüche zu befriedigen. Dieser Prozess liegt oft in der Verantwortung eines Insolvenzverwalters oder eines spezialisierten Rechtsanwalts, der das ordnungsgemäße Verfahren sicherstellt. Insgesamt dient die Aussonderung dazu, den Schutz bestimmter Vermögenswerte im Insolvenzverfahren sicherzustellen und gleichzeitig die Rechte der Gläubiger zu wahren. Für Investoren in Kapitalmärkten ist es wichtig, das Konzept der Aussonderung zu verstehen, da es ihre potenziellen Ansprüche auf Vermögenswerte und deren Rangfolge im Falle einer Insolvenz beeinflusst.Arbeitslosigkeitsschwelle
Arbeitslosigkeitsschwelle bezieht sich auf den Schwellenwert der Arbeitslosenquote, der als Indikator zur Beurteilung der wirtschaftlichen Situation in einem Land dient. Diese Schwelle beschreibt den Prozentsatz der erwerbsfähigen Bevölkerung, der arbeitslos...
staatssozialistische Zentralplanwirtschaft
Die "staatssozialistische Zentralplanwirtschaft" ist eine wirtschaftliche Organisationsform, die charakteristisch für sozialistisch orientierte Staaten war, insbesondere in der Zeit des Kalten Krieges. Dieses Modell kennzeichnete sich durch eine zentrale Lenkung und...
Kassenmanko
Definition des Begriffs "Kassenmanko": Das Kassenmanko ist ein Finanzbegriff, der sich auf einen negativen Saldo in der Kasse bzw. im Bargeldbestand eines Unternehmens bezieht. Es tritt auf, wenn die tatsächlichen Kasseneinnahmen...
Minutenfaktor
"Minutenfaktor" ist ein Begriff, der im Bereich des Kapitalmarktes verwendet wird, insbesondere wenn es um die Analyse von Handelsaktivitäten an den Börsen geht. Der Minutenfaktor bezieht sich auf eine spezifische...
Dotationskapital
Dotationskapital ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensfinanzierung, der sich auf das Eigenkapital einer Stiftung oder sonstigen gemeinnützigen Organisation bezieht. Es handelt sich um das Kapital, das der Organisation...
Edgeworth-(Bertrand-)Modell
Der Edgeworth-(Bertrand-)Modell, benannt nach dem legendären Ökonomen Francis Ysidro Edgeworth und Joseph Bertrand, ist ein ökonomisches Modell, das in der Spieltheorie und Industrieökonomik verwendet wird, um die Konkurrenz in Oligopolmärkten...
Vorzugsaktien
Vorzugsaktien sind eine Art von Aktien, die bestimmten Aktionären Vorteile gegenüber anderen Aktionären bieten. Im Gegensatz zu Stammaktien haben Vorzugsaktien in der Regel ein höheres Dividendenertragspotenzial und können unter bestimmten...
Heuer
"Heuer" ist eine deutsche Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und auf den Börsenhandel Bezug nimmt. Der Begriff "Heuer" bezeichnet die Miete oder den Gebrauch eines Vermögenswerts, insbesondere von...
Konjunktion
Konjunktion ist ein Begriff, der in der Finanzwelt zur Beschreibung eines Phänomens verwendet wird, bei dem zwei oder mehrere Ereignisse oder Bedingungen gleichzeitig auftreten. Konjunktionen spielen eine wichtige Rolle bei...
Führungsinformationssystem (FIS)
Führungsinformationssystem (FIS) ist ein hochentwickeltes, technologiebasiertes Tool, das von Unternehmen verwendet wird, um die betrieblichen Abläufe zu überwachen, zu steuern und zu verbessern. Es bietet Führungskräften und Entscheidungsträgern einen umfassenden...