Agio Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Agio für Deutschland.

Agio Definition

Učini najbolje investicije svog života

Od 2 eura osigurajте

Agio

Agio, auch als Aufgeld bekannt, ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Wertpapieren verwendet wird.

Es bezieht sich auf den Unterschied zwischen dem Nennwert eines Wertpapiers und seinem tatsächlichen Marktpreis. Das Agio kann sowohl positiv als auch negativ sein und wird häufig in Prozent des Nennwerts ausgedrückt. Im Allgemeinen entsteht ein Agio, wenn der Marktpreis eines Wertpapiers über seinem Nennwert liegt. Dies kann verschiedene Gründe haben, wie zum Beispiel eine hohe Nachfrage nach dem Wertpapier aufgrund einer positiven Markterwartung oder aufgrund eines niedrigeren Zinsniveaus, was zu höheren Preisen führt. In diesem Fall spricht man von einem positiven Agio, da der Anleger einen Aufschlag auf den Nennwert des Wertpapiers zahlt, um es zu erwerben. Auf der anderen Seite kann es auch zu einem negativen Agio kommen, wenn der Marktpreis eines Wertpapiers unter seinem Nennwert liegt. Dies kann auf eine schlechte Marktlage, ein höheres Zinsniveau oder andere Faktoren zurückzuführen sein. In diesem Fall zahlt der Anleger einen Abschlag auf den Nennwert des Wertpapiers, um es zu erwerben. Das Agio kann auch auf Anleihen angewendet werden. Hier wird es oft als Aufgeld bezeichnet und bezieht sich auf den Aufpreis, den der Anleger neben dem Nennwert zahlt, um die Anleihe zu erwerben. Dieser Betrag wird oft als Prozentsatz des Nennwerts angegeben und kann je nach Laufzeit und Bonität der Anleihe variieren. Insgesamt ist das Agio ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, da es den Unterschied zwischen dem Nennwert und dem Marktwert eines Wertpapiers widerspiegelt. Es hilft Anlegern, den richtigen Preis für ein Wertpapier zu ermitteln und ihre Anlageentscheidungen entsprechend anzupassen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie eine umfassende und professionelle Glossar-/Lexikon-Sammlung für Investoren in den Kapitalmärkten. Unser Glossar bietet klare und präzise Definitionen von Fachbegriffen wie Agio sowie von anderen relevanten Begriffen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Egal, ob Sie ein erfahrener Investor oder ein Neuling in den Kapitalmärkten sind, unser Glossar ist eine wertvolle Ressource, um Ihr Verständnis zu vertiefen und informierte Anlageentscheidungen zu treffen. Durch unser hochwertiges SEO-optimiertes Glossar suchen und finden Sie schnell die Definitionen, die Sie benötigen, um sich in den komplexen Welt der Kapitalmärkte zurechtzufinden. Besuchen Sie noch heute eulerpool.com und profitieren Sie von unserem umfangreichen Bankwissen!
Čitateljski favoriti u Eulerpool burzovnom leksikonu

Verfassungskonsens

Der Verfassungskonsens, in der deutschen Rechtswissenschaft auch als "consensus constitutionis" bekannt, ist ein grundlegendes Prinzip des innerstaatlichen Rechts in der Bundesrepublik Deutschland. Er bezeichnet die Zustimmung aller relevanten politischen und...

Beggar-my-Neighbour-Politik

Beggar-my-Neighbour-Politik is a term used in economics to describe a harmful practice pursued by nations in an attempt to gain economic advantages at the expense of their trading partners. Also...

Anlaufhemmung

Anlaufhemmung ist ein Fachbegriff, der in den Bereichen der Kapitalmärkte und der Investmentanalyse verwendet wird. Diese idiomatische und präzise deutsche Bezeichnung beschreibt den psychologischen Zustand, in dem sich Anleger befinden,...

pactum de non petendo

Pactum de non petendo - Definition im Kapitalmarktbereich Ein Pactum de non petendo ist eine Vereinbarung, die in bestimmten Fällen im Zusammenhang mit juristischen Auseinandersetzungen im Kapitalmarktbereich getroffen wird. Das lateinische...

Traffic-Manager

Verkehrsmanager Ein Verkehrsmanager ist ein Fachexperte, der in der Welt der Kapitalmärkte eine bedeutende Rolle spielt. Diese Fachkraft ist dafür verantwortlich, Transaktionen im Zusammenhang mit Handelsaktivitäten zu überwachen und zu verwalten....

Spezialisierungsgewinn

Definition of "Spezialisierungsgewinn": Der Begriff "Spezialisierungsgewinn" bezieht sich auf den Vorteil, den ein Unternehmen erzielen kann, wenn es sich auf ein bestimmtes Tätigkeitsfeld, eine bestimmte Branche oder bestimmte Fähigkeiten spezialisiert. Durch...

Liquiditätserhaltung

Definition von "Liquiditätserhaltung": Die Liquiditätserhaltung ist ein Konzept, das sich auf die Strategien und Maßnahmen bezieht, die von Investoren und Unternehmen ergriffen werden, um ihre liquiden Mittel zu bewahren und sicherzustellen,...

Parteitag

Ein Parteitag ist eine hochkarätige Versammlung politischer Parteimitglieder, die regelmäßig abgehalten wird, um wichtige strategische Entscheidungen zu treffen und Richtlinien für die politische Ausrichtung einer Partei festzulegen. Diese Veranstaltung ist...

Beauftragter

Beauftragter ist ein Begriff, der im Finanzwesen häufig verwendet wird, um eine Person oder eine Organisation zu bezeichnen, die im Auftrag eines anderen handelt. Insbesondere in Bezug auf Kapitalmärkte bezieht...

Verwaltungsvorschriften

Verwaltungsvorschriften sind ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Rechtssystems und spielen eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Finanzmärkte. In Bezug auf Kapitalmärkte, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, sind...